Sylt News
Sylter Schafe in Not: Sheep of Sylt braucht dringend Unterstützung!
Sylter Schafe in Not – Der Hof Höst auf Sylt, ein landwirtschaftlicher Betrieb in dritter Generation, steht vor einer unerwarteten Herausforderung. Betreiber Daniela und Jan-Uwe Andersen benötigen dringend Unterstützung für den Bau eines temporären Schafstalls. Der geplante Bau des permanenten Stalls verzögert sich aufgrund behördlicher Hindernisse, weshalb nun ein Übergangszelt erforderlich ist, um die Schafe und insbesondere die Lämmer vor Fressfeinden zu schützen. Die Kosten für dieses Zelt belaufen sich auf 60.000 Euro – ein Betrag, der ursprünglich für den permanenten Bau vorgesehen war.
Sylter Schafe in Not – Mehr als nur Hilfe für den Betrieb
Die Bedeutung dieses Projekts geht weit über den Erhalt eines einzelnen Betriebs hinaus. Die Schafherde des Hofs Höst erfüllt eine wichtige Funktion für die gesamte Insel Sylt. Durch die Beweidung der Deiche tragen die Schafe aktiv zum Küstenschutz bei und helfen, die einzigartige Landschaft der Insel zu erhalten. Somit ist die Unterstützung des Hofs gleichzeitig eine Investition in den Schutz und die Zukunft Sylts.
Um diese Herausforderung zu meistern, bitten die Andersens um Hilfe in verschiedenen Formen. Direkte Spenden können auf das Konto der Hof Höst gUG (IBAN: DE70 2179 1805 0000 2544 60) oder via PayPal (dani.andersen@gmx.de) geleistet werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine Schafpatenschaft zu übernehmen. Für Spenden ab 50 Euro bietet der Hof zudem einen Artikel aus seinem Sortiment an – Spender werden gebeten, Namen und Adresse im Verwendungszweck anzugeben.
Sylter Schafe in Not – Pulli gibt sein letztes Hemd
Als besonderer Anreiz erhält der Höchstspender das geschorene Vlies des bekannten Schafbocks “Pulli”. Interessanterweise werden Pullis Nachkommen im kommenden Frühjahr erstmals unter den Lämmern sein. Die Andersens betonen, dass jeder Beitrag zählt und sind für jegliche Unterstützung dankbar. Diese Aktion verdeutlicht eindrucksvoll die enge Verbindung zwischen Landwirtschaft, Naturschutz und Gemeinschaft auf Sylt. Sie zeigt, wie wichtig es ist, traditionelle Betriebe zu erhalten, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch von großer Bedeutung für die Region sind.