Allgemein
Straßenbau auf Sylt – Sylter Bürger sind entsetzt
Published
1 Jahr agoon
By
Alex Lenz
Straßenbau auf Sylt – Sylter Bürger sind entsetzt
Gesetzestexte oder Verordnungen verständlich darzulegen, ist manchmal nicht ganz einfach. Der Straßenbaubeitrag und die daraus resultierende Problematik kann jedoch einfach erklärt werden. Es gibt viele Straßen auf der Insel, in der kaum noch Einheimische leben. Ferienwohnungen dominieren die ehemals von Syltern Siedlungen. Der Ganzjahrestourismus sorgt dennoch für Verkehr in diesen Straßen. Teilweise werden die Straßen über Gebühr benutzt. Die Folge sind Schlaglöcher und Risse. Zahlen muss dies der Hausbesitzer, der vielleicht noch nicht mal ein Auto zur Verfügung hat. Andererseits müssen die Straßen der Insel drigend geflickt werden…. Sanierungsstau – ein Wort, dass es wohl nur im Beamtendeutsch gibt.
Von vielen Einheimschen wird der Straßenbaubeitrag auf Sylt deshalb als soziale Ungerechtigkeit wahrgenommen, Die Belastung für Familien liegt aufgrund der Insellage ohnehin über dem Bundesdurchschnitt . Hohe Versorgungs- und Lebenshaltungskosten erschweren das Leben der Insulaner zusätzlich. Die Gemeinde verfügt jedoch über Rücklagen von 40 Millionen Euro und erhält einen Zuschuß vom Land…
Straßenbau auf Sylt -Die Optionen
Es gibt drei Modelle für den Straßenbaubeitrag, wie durch die ‘Lüneburger Entscheidung’ des Oberverwaltungsgerichts festgelegt:
- Anliegerstraße (in der Regel 25 % Gemeindeanteil)
- Haupterschließungsstraße (40 bis 50 % Gemeindeanteil)
- Hauptverkehrsstraße (in der Regel 40 bis 75 % Gemeindeanteil)
“Je höher der Anteil des Fremdenverkehrs in der Zweckbestimmung einer Verkehrsanlage zu Buche schlägt, desto geringer ist der Anteil der Anlieger am umlagefähigen Aufwand.”
Seit Ende 2017 liegt es im Ermessen der Kommunen in Schleswig-Holstein, ob sie Beiträge für den Straßenausbau erheben. Die Gemeinde Sylt berechnet jedoch trotzdem weit über dem Höchstsatz und trägt nur 15 % anstatt der mindestens erforderlichen 25 %. Die Gründe dafür bleiben unklar, und die Möglichkeit, die Kosten ganz zu übernehmen oder darauf zu verzichten, könnte den Bürgern erheblich helfen. Denn durch die vielen Gäste der Insel werden auch die Straßen belastet.
In Hamburg und vielen anderen Bundesländern abgeschafft
In Hamburg wurde der Beitrag bereits 2016 abgeschafft, und auch in anderen Bundesländern wie Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen wurde er gestrichen. Angesichts der aktuellen Krise könnte es ein positives Signal sein, Sylter mit Erstwohnsitz von diesen Zahlungen zu befreien, während Gewerbetreibende weiterhin belangt werden könnten.
Die Ungerechtigkeit wird durch die steuerliche Einschätzung verstärkt. Während gewerbliche Anlieger die Beiträge als Werbungskosten geltend machen können, sind die dort wohnenden Bürger schlechter gestellt. Es gibt sicherlich kreativere Lösungen als die, die aus dem Westerländer Rathaus kommen.
Sönke Andersen und Torben Uekermann haben auf der Insel 800 Stimmen gesammelt, was auf einen Bedarf hinweist. Die Entscheidung darüber, ob Sylter mit Erstwohnsitz von den Zahlungen befreit werden, ist noch offen. Entscheidungen wurden möglicherweise getroffen, und es soll ein Gespräch mit Bürgermeister Häckel und den beiden Unterschriftensammlern geben, vielleicht im Sinne sozialer Gerechtigkeit.
Straßenbau auf Sylt – Beide haben auch ein Statement geschrieben. Dieses posten wir hier
Initiative zur Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung auf Sylt Widerspruch bei Zahlungsbescheid kann sinnvoll sein!
Was wir kritisieren Was wir fragen Was wir fordern Was wir allen Betroffenen raten
Über den Antrag der Gemeindevertretung an die (Gemeinde-)Verwaltung, eine transparente Bewertung der Straßenausbaubeitragssatzung (SAB) zur Veranschaulichung der finanziellen Belastung vorzustellen, wurde dem Bau- und Planungssauschuss in der Sitzung am 12.06.2023 eine erhöhte Haushaltsbelastung als Folge vorgestellt, sollte die Gemeinde einen Verzicht oder inhaltlich die SAB zum Vorteil und zur Entlastung der Bürger verändern wollen.
„Wir sind hier doch nicht bei Wünsch Dir was“
wurde bei allem Verständnis für das Anliegen der Bürger argumentiert. Es [was?] wäre für die Gemeinde finanziell nicht zumutbar. Die Zumutung der Bürger wurde nicht bewertet. In Sachen Straßenausbaubeitragssatzung hat sich die Gemeinde entschlossen, nun ein „Beratungsruheintervall“ bis Ende 2024 einzulegen! Wir haben aus eigener Initiative recherchiert.
Die Gemeinde bekommt tatsächlich Zuschüsse im Rahmen des „Kommunalen Finanzausgleiches“ (KFG) durch Schlüsselzuweisungen gem. § 10 des Finanzausgleichsgesetzes (FAG) des Landes. Diese sind zur gezielten Verwendung für den Straßenbau der Gemeindestraßen anzuwenden.
Das haben wir der Gemeinde im August schriftlich nachgewiesen und um ein Gespräch gebeten. Bis heute gibt es darauf keine Antwort! Da wir davon ausgehen, dass sämtliche Beschlüsse der Gemeindevertretung zu diesem Thema möglicherweise auf Grundlage unzureichender Informationen entschieden worden sind, wären diese anfechtbar. Unsere Anfragen blieben bis heute unbeantwortet – und es sind wesentliche Verständnisfragen hinzugekommen.
Denn die Bürger wollen verstehen, warum die Gemeinde eine Straßenausbaubeitragsatzung noch für begründet hält. Wo sind die finanziellen Zuweisungen verbucht? Annähernd 90% der Gemeinden in Schleswig-Holstein haben solche Satzungen abgeschafft. Die Gemeinde Sylt hat Rücklagen in Höhe von über 46 Millionen Euro gebildet. Ebenso unbeantwortet blieb die Anfrage hinsichtlich des aktuellen Status, ob die Gemeinde den Kairem Ingiwai ein weiteres Mal als „Erschließungsstraße“ sanieren durfte. Hier haben wir den B-Plan 41 als Aussage der Gemeinde zur Bewertung sowie eine Straßenanliegerbescheinigung zugesandt. Wir würden uns freuen, wenn die Gemeinde endlich einmal das beherzigt, was sie zum alljährlichen Neujahrsempfang predigt: Bürgernähe auf Augenhöhe! Sönke Andersen und Torben Uekermann
COVERBILD von Straßenbau auf Sylt – Patrick Melchior
You may like
-
Bunte Bienenhotels auf Sylt- Osterferienprojekt 2025 der OGS St. Nicolai
-
Sylt News: Digitale Bilder für Ausweise
-
Zwischen Insolvenz, Bürokratie und Denkmalschutz – Das Scheitern eines Hotels auf Sylt
-
Flugverbindung von Mannheim nach Sylt – Erstflug Mannheim City Air
-
Sylt News – „Es muss was Wunderbares sein“
-
Fußball-Wochenende auf Sylt: Endspurt um die Meisterschaft
-
40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – Sylt feiert mit besonderen Erlebnissen
-
Kammermusikfest Sylt 2025: „THE ETERNAL“ begeistert Publikum über Ostern
-
Bettina Wulff auf Sylt – der Bodyguard und der Boulevard
-
Schreibwerkstatt Sylt – Eindrucksvolle Geschichten
-
Ausgezeichnet: Das Sylt in Keitum – Ein Ort, der Geschichte lebendig macht
-
Katastrophe verhindert – Seenotretter helfen 25 Wattwanderern vor Amrum
-
Traditionsreicher Wechsel: Das „Kökken“ zieht in den Salon 1900
-
Bunte Ostergrüße und Kinderkunst auf der Hörnumer Promenade mit Video
-
Sylt: Neuseeland-Vibes in Hörnum: Schöne Aussichten im „Utkieker“
-
Puppentheater-Highlight für die ganze Familie: „Urmel aus dem Eis“ am 22. April auf Sylt
-
Sommerflugplan 2025: Direktflug Wien – Sylt mit Austrian Airlines
-
Leben im Kapitänshaus – Familiennachmittag im Sylt Museum
-
Nachhaltig im Duett: Die „SyltGO!“ Mobility- und Kulturkarte
-
Sylt – zwischen Wüstenleere und Menschenmassen: Die Wahrheit hinter dem Clickbait
-
Musikinstrumente auf Sylt bauen
-
Schmiedekurs auf Sylt: Traditionelles Handwerk für die ganze Familie
-
In der Kutsche durch Keitum- Ein Ostererlebnis voller Inselromantik
-
Die Wirkung von Social Media auf die Seele – Was der Fall Mark Medlock zeigt
-
Tod Im Friesenhaus – Makler ermittelt
-
Cycling Paradise Social Ride: Gemeinsam die Insel erleben
-
Erster Auftritt nach 5 Jahren: Mark Medlock singt auf seiner eigenen Vernissage auf Sylt.
-
Sylt – Rhythmus in Stein
-
Verlegung wegen Kälte – Kammermusikfest zieht um
-
„Pius on the Beach“: Eine neue Chill-Out-Zone am Strand von Westerland
-
Archsum auf Sylt – Seeadlernistplatz zerstört
-
Upgrade für die Marschbahn: Modernisierung und Elektrifizierung im Fokus
-
Kreativkurs auf Sylt: Bernstein-Holzschmuck: Natur erleben und gestalten
-
Webcam-Keitum auf Sylt: Blick aufs Watt bei Nielsens Kaffeegarten
-
Ostern auf Sylt 2025: Die schönsten Veranstaltungen und Tipps für Familien
-
Sylt News – Tag des Buches und des Urheberrechts
-
Fleißige Helfer im Naturpfad Vogelkoje Kampen
-
Gut gebettet: „Strönhof Kampen“ und „Apartments Stadt Hamburg“ – Zwei neue Highlights auf Sylt
-
SYLT KITA mit Erste-Hilfe-Kurs für die Kids
-
Vorlesezeit für Kinder und Familien in der Sylt-Bibliothek am 24. April 2025
-
Ein Kinoabend der besonderen Art: Film-Night-Ride mit dem Lastenrad-Kino Sylt
-
Sylt News: Gewalt in Sylter Welle – Unbekannter attackiert Mann
-
Sölring Museen – Limitierte Spendenfliese „Wērten bihual / Werte erhalten“
-
Sylt – Abenteuer, Teamgeist und neue Freundschaften. Die Kinderfeuerwehr und das Jugendrotkreuz
-
Ehrung für Sylter Sportler: TSV Westerland feiert Erfolge
-
Sylt – Wenn Wenningstedts Promenade zum Ballsaal wird
-
Sylt News: Frische Bänke am Denghoog: Ein Ort der Geschichte und Begegnung
-
Aktivurlaub mal anders: Voluntourismus auf Sylt – Lernen, Erleben, Anpacken
-
Neue Führung – Severins Resort & Spa auf Sylt
-
Neue Kurse zum Umgang mit Demenz in Mildstedt und Westerland
-
Sylt News – Vandalismus in der Innenstadt
-
Sylt – Die neue kreative Seite von Mark Medlock:
-
Sylter Wasserballer setzen ihre Dominanz fort
-
Ostervergnügen „Puask Plesiir“ – Frühlingsfreude auf Sylt
-
Wochenmarkt auf Sylt seit Anfang April 2025
-
Sylt – Deutschlands Luxusinsel ausgestorben? Wenn die Überschrift nicht zum Text passt.
-
Sylt News: The Eternal: Das Oster-Festival beginnt
-
Mut und Leidenschaft. Ein Neubeginn auf Sylt – Lamprecht Fashion
-
Bulli Küstenbohne Sylt – Kaffee, Leckereien und gute Laune am Wenningstedter Dorfteich
-
Gemeinde Sylt testet erfolgreich klimaneutralen Müllsauger
-
-
Fahrplanwechsel in ÖPNV-Netzen Nord und Süd am 11. April 2025
-
Sylt – Hecken- und Baumschnitt sowie Gehwegreinigung
-
Lämmerzeit auf Sylt
-
Neuer Kurs für Sylt: Tina Haltermann setzt klare Prioritäten
-
Team Sylt auf Kurs Richtung Aufstieg: 7:1-Kantersieg gegen Doppeleiche Viöl
-
TSV Westerland holt wichtige Punkte im Abstiegskampf
-
Titus Dittmann: Der Skateboardpionier im Northern Light Store auf Sylt
-
Blumenlieferdienste 2025/2026: Die besten Anbieter in Deutschland und weltweit
-
Kjeirstrasse in Westerland gesperrt
-
Neuer Bücherflohmarkt in der Sylt Bibliothek
-
Ende gut, alles gut auf Sylt? Zur Wahl von Tina Haltermann
-
Sylt News: Tina Haltermann ist neue Bürgermeisterin
-
Bürgermeisterwahl auf Sylt – Liveticker – Haltermann gewinnt Bürgermeisterwahl
-
Neuer Seenotrettungsboot-Prototyp für die DGzRS: Innovation für Nord- und Ostsee
-
Punks auf Sylt 4.0 – Die Bewohner der Insel werden nicht gefragt.
-
Sylt News: REWE Supermarkt XXXL mit Neueröffnung
-
Sylter Sportspiegel vom 30. März
-
Sylt News: Bürgerinitiative trägt Früchte: Ausbau des Schulweges in Tinnum beschlossen
-
Bürgerinitiative trägt Früchte: Ausbau des Schulweges in Tinnum beschlossen
-
Sylt News: Neues Brettspiel über die Insel vorgestellt
-
Wanderschäferei im Fokus: Sylt Museum zeigt beeindruckende Sonderausstellung
-
Einwohnerversammlung der Gemeinde Sylt – Über Boy-Peter-Eben-Weg wird diskutiert
-
Familienwochen Sylt vom 12. bis 27. April
-
Sylt News: Westküstenradweg erneut in der Kritik
-
The Eternal: Ostern auf Sylt mit Kammermusik und Familienkonzerten
-
Sylt News: Innenstadt mit Blumen verschönert
-
„OUI ARE SYLT“
-
Sylt News: Selbstbewusste und tolerante Kinder – Norddörferschule stärkt Teamgeist
-
Sylt macht sich schön – Saisonvorbereitung Parkplatz Seenot gesperrt
-
Sylter Sportspiegel – Sylter Sportler glänzen am Wochenende
-
Sylt: Fahrradbesitzer aufgepaßt! Ist das Kunst oder kann das weg?
-
Vorbildlicher Transport auf die Insel – RDC und Beton Maron mit Testlieferung
-
Spannendes Duell zwischen Tabellenführer SC Norddörfer und Husumer SV II endet 2:2
-
INNO Talk auf Sylt: Own Water revolutioniert die Trinkwasseraufbereitung
-
Polizei warnt vor Einbrechern am Telefon – Wir sprachen mit Betroffenen
-
Kita zu Besuch bei der Feuerwehr
-
Promenade Westerland – WC-Anlagen Biomaris geschlossen
-
SYLTAIR startet Frühlingssaison mit neuen Flugzeiten zwischen Hamburg und Sylt
-
Ringelgänse im Wattenmeer vor Sylt: Ein faszinierendes Naturschauspiel
-
Neues Wohnprojekt für Azubis auf Sylt: Ein Vorzeigeprojekt für die Region
-
Marodes Hochhaus auf Sylt wird abgerissen
-
Teamsport auf Sylt – Das volle Leben
-
Flohmarkt im Erlebniszentrum
-
Sylter Sportspiegel vom 15./16. März Syltlauf, Basketball, Fußball
-
Sylt setzt auf Sand – 12 Millionen Euro gegen den Blanken Hans
-
Syltlauf 2025 – Heimische Athleten dominieren beim 42. Syltlauf 2025
-
TV Keitum – Wasserballer gewinnen gegen dänischen Erstligisten
-
Shell-Tankstelle Westerland erstrahlt in neuem Glanz
-
Bürgermeisterwahl auf Sylt – Die Entscheidung Live – Tina Haltermann vor Markus Gieppner
-
Termine am Wochenende
-
Sylt News: Teamarbeit bei Fahndung – Polizei dankt Bürger
-
Neueröffnung: Café Klapprad am Campingplatz Wenningstedt
-
Neues Kapitel für Sylter Gourmet-Perle: Kökken zieht in historisches Reetdachhaus
-
Sylt News. „Stark auch ohne Muckis“: Neue Selbstbehauptungskurse für Sylter Kinder
-
Sylt News. Geänderte Wahllokale zur Bürgermeisterwahl am 16.März
-
Sylter Sportspiegel: Das Sportwochenende vom 8./9. März
-
Die Bäderregelung auf Sylt: Flexibilität für den Tourismus
-
Sylter Gästeführer unterstützen Restaurierung im Sylt Museum
-
Team Sylt C-Juniorinnen deklassieren SG Weiche 08