Sport
TV Keitum sichert sich erneut die Meisterschaft in der Oberliga Nord
Published
6 Monaten agoon
By
Alex Lenz
Glanzvoller Saisonabschluss mit einem 22:9-Erfolg gegen die HSG Warnemünde
Herzlichen Glückwunsch! Zum dritten Mal in Folge haben die Wasserballer vom TV Keitum die Oberliga Nord für sich entschieden und damit ihre beeindruckende Dominanz unter Beweis gestellt.
Für das entscheidende Duell reiste das Team der Sylter nach Kiel, wo sie auf die zweite Mannschaft der HSG Warnemünde trafen – ein Gegner, der den Syltern alles abverlangen wollte. Die Anfangsphase war geprägt von hektischem Spiel: Zwar brachte Arne Ipsen die Keitumer bereits nach zwei Minuten mit zwei schnellen Treffern in Führung, doch die Warnemünder konterten sofort und verkürzten durch Reiha auf 1:2. Das erste Viertel verlief ausgeglichen, und die Sylter konnten sich nicht entscheidend absetzen. Mit einem Zwischenstand von 4:2 zeigte sich, wie stark die HSG an diesem Tag aufspielte.
Im zweiten Viertel machten die Keitumer jedoch schnell klar, warum sie seit Jahren die Liga beherrschen. Nach 14 Minuten stand es bereits 9:4 – die Vorentscheidung war gefallen. Die Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern kamen im weiteren Verlauf nicht mehr näher heran. Über 12:5 und 18:6 zog Keitum letztlich auf 22:9 davon und sicherte sich einen deutlichen Sieg.
Wie schon in den vorherigen Spielen war der Klassenunterschied deutlich spürbar. Die Tore für die Sylter erzielten Arne Ipsen (6), Hagen Decker (5), Simon Schmiedel (4), Helge Bennewitz (3) sowie Christensen, Lasse Reichhardt und Boje Faiersson mit jeweils einem Treffer.
Das erfahrene Team um Decker, Bennewitz und Schmiedel ist seit Mai 2023 in offiziellen Punktspielen ungeschlagen. Damals musste man sich knapp mit einem Tor den Kieler Wikingern geschlagen geben – seitdem zeigen die Sylter keine Schwäche mehr. In dieser Saison holten sie in der überschaubaren Oberliga Nord alle 12 Punkte. Am kommenden Wochenende kämpfen Kiel und Warnemünde noch um den Vizemeistertitel. Mit Hagen Decker stellen die Sylter zudem den wahrscheinlich besten Torschützen der Liga.
Die Oberliga Nord, die als dritte Spielklasse fungiert, bleibt die Heimat der Sylter Wasserballer. Ein Aufstieg in die zweite Liga ist aktuell nicht geplant – und das aus guten Gründen. Denn in Liga zwei würden die Sylter auf Gegner aus ganz Deutschland treffen, was mit den neuen Bundesligareformen noch anspruchsvoller geworden ist: Statt regionaler Staffeln gibt es künftig eine eingleisige zweite Liga. Für den TV Keitum ist das kein Thema, zumal ein Aufstieg finanziell und zeitlich kaum zu stemmen wäre – auch wenn der Kader inzwischen mit jungen, talentierten Spielern gespickt ist, die durchaus höherklassig mithalten könnten.
Man bedenke, dass selbst Fahrten für die Sylter Fußballvereine ins südliche Nordfriesland schon Tagesausflüge sind – Reisen nach Hannover, Laatzen oder Berlin wären für die Amateure auf der schönsten Ferieninsel der Welt kaum realisierbar. Deshalb stehen bei den Syltern weiterhin Spaß, Teamgeist und die Freude am Spiel im Vordergrund.
Als nächstes wartet noch der SHSV-Pokal auf die Mannschaft. Dort wollen die Sylter ihren achten Titel holen und so zum Rekordpokalsieger werden – ein weiterer Meilenstein in ihrer beeindruckenden Erfolgsgeschichte.
Inhaltsverzeichnis
ToggleÄhnliche Beiträge:
Sylter Sport am Wochenende – Große Siege und bittere Niederlagen
Eine Ära geht zu Ende: Lars Schnittgard verlässt nach 26 Jahren die Kommandobrücke des Sylter Handballs – Ausblick Saison 25/26
Handball TSV Westerland 2024 – Erneut dramatisch…
Das Sylt-Chiffre: Wie Künstliche Intelligenz eine 17 Jahre alte Botschaft aus dem Meer entkorkte
You may like
-
Infrastrukturprojekt in Westerland: Erneuerung der Bodenbeleuchtung an der Musikmuschel
-
Team Sylt demontiert SV Klintum mit 7:0 – Kurs auf die Aufstiegsränge bestätigt
-
Finale Infrastrukturmaßnahme: Zufahrt zur „Badezeit“ wird in der Nebensaison saniert
-
Action auf Sylt: Wo werden Adrenalin-Junkies glücklich?
-
Sylt News – Wenn Starkregenereignisse zur Herausforderung werden
-
Sylt bleibt erreichbar: Bundesmittel sichern den wichtigsten touristischen Ankerpunkt der Insel
-
Alarmstufe Reet: Berlin klaut den Hindenburgdamm
-
Moin, Lebensretter! DRK-Wache öffnete die Pforten – und die Herzen
-
Apokalypse im Saisontakt: Warum Sylt (schon wieder) in den Fluten versinkt
-
Raumnot auf Sylt : Nach Auszug des TSV bietet das Vereinsheim eine Fülle neuer Perspektiven
-
Sylt trotzt dem Stimmungstief – Gäste bleiben, die Kaufkraft schwindet
-
Engpässe bei Sylter Straßenbeleuchtung: Gemeinde bittet um Verständnis
-
TV Keitum schreibt Sportgeschichte: Das perfekte Triple ist Insel-Sache!
-
Wenn Wände plaudern könnten: Das wilde Leben des Westerländer Rathauses
-
Sylter Lions vorbildlich – So schmeckt Weihnachten auf Sylt
-
Wenn lütte Lichter leuchten: Ein Abend voller Stolz, Kleber und Friesengeist
-
Vergessenes Sylt: Lost Places, Ruinen und der Mut zum Neuanfang
-
Top News Sylt – Schönheitsschlaf beendet: Die Friedrichstraße in Westerland poliert ihr Lächeln auf
-
Sylts „Kümmerer vom Dienst“: Warum wir die Sölring Foriining dringender brauchen als ein Fischbrötchen
-
Feierabend für die Lebensretter: Großer Andrang bei der 2. Blaulichtparty
-
Frischekur im Tinnumer Gewerbegebiet: REWE modernisiert für die Zukunft
-
Prominente Stimme in der Sylt Bibliothek: Frank Bremser liest zum bundesweiten Vorlesetag
-
Von der Welle zur Leinwand: Kreativ gegen Fernweh
-
Alarmstufe Rot auf dem Wohnungsmarkt: Zwischen statistischem Mangel und dem Kampf um den „Lebensraum Sylt“
-
Tradition trifft Zeitgeist: Der Jöölboom als Mahnmal gegen die Plastikflut
-
Frühstart in den Tag: Die „Good Morning Show“ beleuchtet Sylt zwischen Gosch-Expansion, Sport und Wohnungsnot
-
Offener Brief mehrerer Sylter Personal- und Betriebsräte an Ministerpräsident Daniel Günther zum zweigleisigen Ausbau der Marschbahnstrecke
-
Dunkle Geheimnisse im Kurhaus: Historischer Sylt-Thriller „Das Land der toten Väter“ feiert Premiere
-
Fisch Gosch erweitert auf der Promenade in Westerland
-
Sylt News – Zwischen Schienenfrust und Schokoriegel: Ein Morgen an der Marschbahn
-
Triumph des Teamgeists: Sylter Juniorinnen trotzen Personalnot und siegen klar in Schleswig
-
Sehnsuchtsort Sylt – Das flüchtige Wunder der Gezeiten
-
Sieg der Moral: TSV Westerland gewinnt Handball-Krimi durch geschlossene Mannschaftsleistung
-
Team Sylt deklassiert TSV Hattstedt II mit historischem 8:0 und greift nach der Tabellenführung!
-
Spektakuläre Aufholjagd: Team Sylt trotzt 0:2-Schock und feiert sensationellen Auswärtssieg!
-
Torlos gegen Leck: Team Sylt scheitert an Latte, Pfosten und Keeper Hansen – Tabellenspitze bleibt in Reichweite
-
Derbysieger der Herzen: SC Norddörfer und Team Sylt zelebrieren ein 8:5-Spektakel der Extraklasse!
-
Insel-Derby in der Kreisliga endet torlos
-
Kurz vor dem Fest wird gerockt: Sylter Bands laden zur „Offenen Bühne“ in Westerland
-
Die Königsdisziplin der Gemütlichkeit: Wie Sylt zur besten Vierpfoten-Republik wurde
-
Sylter Gemeinschaftsgeist: So trotzen Vereine und Gemeinde dem Wasserschaden in Westerland
-
Wenn die Zahlen der Marktforscher nicht nach Sylt passen
-
Der RTL-Charme und der Dünenflüsterer: Eine halbe Stunde Inselglück auf Sylt
-
Die Frisur der Friesen: Warum das Reetdach Sylts schönste Diva ist
-
Fleißige Hände machen die Wilhelmine in Westerland sauber
-
Volkstrauertag 2025: Gedenkfeiern in Westerland und Service für Rantum
-
Kleiderschrank-Chaos? Die Sylt Bibliothek startet die „Tausch-Offensive“ (Sorry Jungs, nur für Frauen!)
-
Das 20-Millionen-Moin: Die Erfolgs-Formel von Sylt1 TV
-
Sagenhaftes Sylt – Götter, Geister und Grünkohl
-
Der 4-Uhr-Morgens-Mann – Das Porträt eines Sylter Visionärs, der polarisiert
-
Der Lanserhof – Oder: Wie man auf Sylt lernt, für sehr viel Geld sehr wenig zu essen, und es zu lieben.
-
Rettung vor dem Stromschlag: Tinnum bekommt (2026) neue Lampen!
-
6:3-Spektakel in Harrislee: B-Jugend vin Team Sylt verspielt Traumstart gegen die Top-Teams der Liga
-
Knappe 3:2-Niederlage: Team Sylt unterliegt Drelsdorf-Reserve – Aufstiegsrennen bleibt offen
-
Joker Tillmann rettet Punkt in letzter Minute: SCN erkämpft Remis im Kellerduell
-
Golfen auf Sylt: Zwischen Links-Kursen und Schnupperstunden – Ein Guide für alle Handicaps
-
Sylter Marken und der Maschinenraum des Wahnsinns – Aktenzeichen im Wind
-
Vogelkoje Kampen: Vom Überlebenskampf zur Oase der Stille
-
Friedrichstraße in Westerland – Diagnose „Rollkoffer-Trauma“: Warum wir den November auf Sylt so lieben.
-
Die beste Zeit für den Urlaub auf Sylt ist…
-
Sylts stummer Riese: Die Wanderdüne, die an den Toren von List rüttelt
-
Mit dem E-Bike gegen den Wind: Warum der Herbst die beste Zeit für eine Inseltour ist
-
Marschbahn im Stillstand am Freitagnachmittag
-
Die Kampen-Metamorphose: Wie das Reetdach den Reichtum anlockte
-
Ach, Frankfurt! Wenn das Heimweh nach Sylt aufblasbare Tetrapoden auf der Hauptwache gebiert
-
Große Schlagerparty im Muasem HüsMorsum.
-
40 Kilometer Anlauf: Warum Ihr Border Collie auf Sylt den Verstand (und Sie die Leine) verliert.
-
Sicherheit geht vor: Strandabgänge in Westerland nach Stürmen temporär abgebaut
-
Geflügelpest in Nordfriesland: Ausbrüche auf Sylt und Föhr bestätigt
-
Der Gärtner kommt: Wie die berühmten Sylter Gärten winterfest gemacht werden
-
Personalwechsel bei der Sylter CDU: Ewald soll Hauptausschuss leiten, Kopp übernimmt Fraktionsvorsitz
-
Sylter Welle vor Sanierung: Wellenbetrieb fällt bis Februar 2026 aus
-
Das Gold der Nordsee: Die ultimative Anleitung zur Bernstein-Suche nach dem Herbststurm
-
Sylter Kultur-Beben: „CUT the SEA“ bringt explosive Sport-Ästhetik in Hörnumer Sitzungssaal
-
Edeka Keitum tischt auf !! Der Wochenplan
-
Faszination und Gefahr: Der ultimative Guide für sicheres Sturm-Watching am Roten Kliff
-
Die Sylter Metamorphose: Wenn die Insel ihren Pulsschlag drosselt
-
SCN vor dem Schicksalsspiel: Nach 94.-Minuten-KO in Rantrum ist ein Sieg am Freitag Pflicht
-
Sylter Fernsehturm erstrahlt neu: 101 Kinder stellen ihre kreativen Visionen aus
-
Nach der Sturmflut: Adler-Schiffe nehmen den Betrieb schrittweise wieder auf
-
Sylt greift nach den Schlüsseln: Die Insel beweist erneut ihre Extraklasse
-
Sturmtief Joshua – es hat alles gegeben, aber….
-
Zukunft der Pflege auf Sylt: Zeit drängt für neues Pflegeheim – SPD initiiert Fachaustausch
-
Sturmtief JOSHUA vor Sylt: Nur Silber oder doch Gold im Sturm-Ranking 2025?
-
Sylter Haushalt 2026/27 in Planung: Demokratischer Prozess sichert Stabilität
-
Ausgezeichnete Interaktion: Sylt 1 ist „Neu und Angesagt“ auf Facebook
-
Herbststurm JOSHUA über der Nordsee: Sylt zwischen Starkwind und Orkan – Prognosen uneins
-
Welche Autos fährt man auf Sylt? Ein Blick auf die Luxus-Insel
-
Tödlicher Vorfall auf Föhr: 35-Jähriger stirbt nach Streit auf Jahrmarkt
-
Live-Ticker: Das Wunder von Westerland!
-
Sylt macht Musik: Die Familienwochen feiern das unvergessliche Erbe Henner Kroghs
-
Starkes Zeichen in Wenningstedt: Mutige Schwimmer trotzen der Kälte für die Sylt Klinik
-
Sylt im Wandel der Zeit: Was hat sich auf der Insel verändert?
-
SC Norddörfer kämpft tapfer, blickt nun auf wichtiges Duell in Rantrum
-
Gemeinsam stark: Neuer Kurs in Westerland bietet wertvolle Unterstützung im Umgang mit Demenz
-
Mutiges Zeichen für krebskranke Kinder: Eltern springen in die Nordsee
-
Video Kampen – Abriss einer Legende – Was wird gebaut?
-
Winterwunder auf Sylt: Vom gefrorenen Meer zum einzigartigen Verkehrsweg
-
Sylt News : Weiche in Klanxbüll defekt – Reparaturarbeiten in der Nacht
-
Sylter Wochenshow 19: Riesen-Wal und Wasserspaß: Wenningstedt eröffnet neuen Traum-Spielplatz am Dorfteich
-
Exklusive Neuigkeiten: Bettina Wulff findet auf Sylt neues Glück – beruflich und privat
-
10 Geheimtipps auf Sylt: Wo lohnt sich ein Besuch?
-
11. Heidetriathlon am malerischen Morsum Kliff
-
Ein Anker der Sicherheit: Die Radiologie in der Nordseeklinik Sylt feiert 10-jähriges Jubiläum
-
Frischekur für die Sylter Welle: Noch mehr Badespaß für die Zukunft
-
Der Anwalt der Hunde auf Sylt: Martin Rütter zwischen Bühnenshow, TV-Kult und Comedy-Coup
-
Gemeinsam für Sylt: Ein Abend voller Chancen für die Zukunft der Insel
-
Die blaue Alternative: Wie die Syltfähre das Beste zweier Inselwelten verbindet
-
Der barfüßige Soul-König der Dünen: Wie Mark Medlock Sylt seine sonnige Seele schenkte
-
Frischer Wind im Rathaus: Stefan Katt übernimmt Schlüsselposition für das Sylter Miteinander
-
Sylts Hotspot für Body & Soul: Das einzigartige Erlebnis von Sylter Welle und Syltness Center
-
Das Ende einer Ära: Abriss des „Rauchfang“ in Kampen hat begonnen – Übernimmt Juwelier Wempe?
-
Brücke in Tinnum wird untersucht
-
Anreise nach Sylt: Der ultimative Guide für Ihre Reise zur Nordseeinsel
-
Die Familienwochen Sylt 2025: Unser goldener Herbst wird zum „Wunsch-Konzert“
-
Bekanntmachung der Gemeinde Sylt: Aufräumaktion „Schrottfahrräder“
-
Ein Herz für Heimwerker und Tiere: Die Strandkorbvermietung Sylt verschenkt Strandkörbe
-
Die Zeitlosigkeit eines Chansons: Stephan Hippe ehrt Hildegard Knef auf Sylt
-
Große Ehre für Sylter Autorin: Sina Beerwald gewinnt Publikumspreis für historischen Roman
-
Schock auf der Marschbahn: Sylter Lebensader vor dem Kollaps? Insulaner fordern endlich Taten!