Sylt News
Sylt – Good News – Neue Wege für ein noch lebenswertes Hörnum

Hörnum ist wieder mal in den Schlagzeilen. Allerdings erneut mit einer positiven Headline. Hier im Inselsüden soll eine Fußgängerzone entstehen. Die Gemeinde setzt dabei auf bewährte Konzepte, die sich bereits auf anderen Nordseeinseln als erfolgreich erwiesen haben. Auf den ostfriesischen Inseln ist es längst normal, ohne Auto die Inseln zu erkunden. Der von Kritikern prophezeite Untergang des Abendlandes muss also noch warten.
Durch gezielte Verkehrsberuhigung wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Aufenthaltsqualität im Ortskern deutlich verbessert. Durch zu schnelles Fahren kommt es in dem Bereich zwischen Edeka und Hotel54 immer wieder zu kritischen Situationen und selbst Unfälle blieben nicht aus.
Die Maßnahmen zielen nun darauf ab, den Verkehrsfluss zu optimieren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Die geplante Fußgängerzone markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Verkehrsberuhigung und mehr Lebensqualität für Einwohner und Gäste.
Sylt – Good News -Bürgermeister Hanrieder gestaltet zukunftsweisend
Hörnums Bürgermeister Udo Hanrieder zeigt sich als tatkräftiger Gestalter der Zukunft. Nach den ambitionierten Plänen für den Hafen nimmt er nun auch die Verkehrssituation in den Fokus. Seine Initiative für ein nachhaltiges Verkehrskonzept folgt dem erfolgreichen Beispiel anderer Inseln wie Borkum oder auch Norderney, wo ähnliche Maßnahmen bereits positive Resonanz finden. Auch für den im Sommer reichlich vorhandenen Lieferverkehr wird es Lösungen geben. Genau betrachtet, reden wir von rund 100 Mietern Straße, die beruhigt wird.
Der wunderschöne Ausblick wird sich ebenfalls nicht verändern.
Die Verkehrsberuhigung ist Teil eines größeren Entwicklungskonzepts für Hörnum. Zusammen mit den Planungen für den Hafen und die Entwicklung von Dauerwohnraum zeigt sich:
Im Süden Sylts bewegt sich einiges. Spötter hatten Hörnum als die DDR der Insel bezeichnet. Doch diese Zeiten sind vorbei. Die Gemeinde entwickelt sich stetig weiter und setzt dabei auf zukunftsweisende Konzepte für mehr Lebensqualität.