Sylt News
Nachhaltigkeit auf Sylt: Vom Schlagwort zum echten Handeln

Auf Sylt wird Nachhaltigkeit zunehmend in die Tat umgesetzt – in Unternehmen, Projekten und Initiativen, die sich den ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit stellen. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich? Ist es mehr als eine leere Phrase oder ein Marketing-Trend? Tatsächlich steckt dahinter ein klares Prinzip: ein wachsendes Bewusstsein für die Empfindlichkeit unseres Ökosystems, soziale Verantwortung und umweltfreundliches Wirtschaften. Doch wie erkennt man echte Nachhaltigkeit? Wo endet das Engagement und wo beginnt Greenwashing?
Nachhaltigkeit sichtbar machen
Um diese Fragen zu beleuchten, lädt die Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) am Donnerstag, den 13. März, im Rahmen der „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“ zu einer spannenden Veranstaltung ein. Im Westerländer Surf-Deli „Zur goldenen Möwe“ wird der renommierte Wirtschaftsjournalist Felix Rohrbeck über das Thema „Die Macht des nachhaltigen Konsums“ sprechen. Er wird Einblicke in seine Recherchen zu nachhaltigen Geschäftspraktiken geben und anhand praxisnaher Beispiele bekannter Unternehmen zeigen, wie Nachhaltigkeit gelingen kann – oder eben nicht.
Im Anschluss an den Vortrag wird eine offene Fragerunde stattfinden, bei der Gäste die Möglichkeit haben, mit dem Experten ins Gespräch zu kommen. „Wir möchten zeigen, wie wichtig es ist, nachhaltiges Handeln sichtbar und verständlich zu machen“, erklärt Tessa Heyde, Nachhaltigkeitsbeauftragte der SMG und Projektleiterin der Initiative „LEBENSWERT – nachhaltiges Sylt“. „Nur wenn alle Beteiligten – Einheimische ebenso wie Gäste – gemeinsam handeln, kann Nachhaltigkeit erfolgreich umgesetzt werden.“
Felix Rohrbeck: Experte für Greenwashing und nachhaltige Geschäftspraktiken
Felix Rohrbeck ist ein vielfach ausgezeichneter Wirtschaftsjournalist und Mitgründer des Medien-Startups Flip. Nach Stationen beim NDR und bei Gruner & Jahr war er von 2014 bis 2019 Redakteur im Wirtschaftsressort der ZEIT und maßgeblich an der Aufdeckung des Cum-Ex-Skandals beteiligt. Seit 2020 widmet er sich mit Flip der investigativen Recherche zu Greenwashing und nachhaltigen Unternehmenspraktiken. Sein Ziel: Verbraucher:innen aufklären, Transparenz schaffen und fundierte Entscheidungen erleichtern.
Rohrbeck ist ein gefragter Speaker auf renommierten Veranstaltungen wie der OMR oder TEDx München und setzt sich für eine faktenbasierte Kommunikation rund um Nachhaltigkeit ein.
Veranstaltungsdetails
- Thema: Die Macht des nachhaltigen Konsums
- Datum: Donnerstag, 13. März
- Uhrzeit: 18:30 Uhr
- Ort: Zur Goldenen Möwe, Strandpromenade Westerland
- Eintritt: Frei (rechtzeitiges Erscheinen empfohlen)
Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, tiefer in das Thema Nachhaltigkeit einzutauchen und herauszufinden, wie man echte Initiativen von bloßem Greenwashing unterscheiden kann. Sylt zeigt damit einmal mehr: Nachhaltigkeit ist hier nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Bewegung, die alle mitnimmt – von den Locals bis zu den Gästen.