Allgemein
„Aus“ für Kampen Jazz by Till Brönner

Eine traurige Nachricht erreicht heute alle Jazzliebhaber und Syltfans. Laut einer Pressemitteilung wird das beliebte Musikfestival „Kampen Jazz“ auf Sylt vorerst nicht mehr stattfinden. Die Gründer des Festivals gaben dies in einer Mitteilung bekannt. Festival-Mitbegründer und Echo-Preisträger Till Brönner äußerte, dass die Entscheidung, dieses Herzensprojekt aufzugeben, nicht leicht gefallen sei. Als Hauptgrund für das Aus nannte er die wiederkehrenden Herausforderungen durch das Wetter in den vergangenen Jahren.
Rückblick auf die Festivalhistorie
Das „Kampen Jazz“ Festival wurde 2016 von Till Brönner gemeinsam mit dem Veranstalter Dariush Mizani und der Gemeinde Kampen ins Leben gerufen. Seit seiner Gründung hat sich das Festival als feste Größe im Kalender der deutschen Jazz-Fans etabliert.
Highlights und Besonderheiten:
- Kostenloser Eintritt: Dank großzügiger Sponsoren war der Eintritt zum Festival stets kostenfrei1.
- Hochkarätige Künstler: Das Festival lockte Weltstars wie Diane Schuur, Eliane Elias, Bob James, David Sanborn und Joey DeFrancesco nach Sylt.
- Einzigartige Atmosphäre: Die Veranstaltung fand traditionell am Strönwai in Kampen statt, was für eine besondere Atmosphäre sorgte.
- Internationale Anerkennung: Das Festival genoss auch international ein hohes Ansehen1.
Herausforderungen:
- Wetterbedingte Probleme: In den letzten Jahren stellte das Wetter die Organisatoren vor große Herausforderungen.
- Umzüge: 2024 mußte das Festival aufgrund von Sturmwarnungen spontan nach Westerland in den Alten Kursaal verlegt werden.
Trotz des vorläufigen Endes schloss Brönner eine Wiederauflage des Festivals in der Zukunft nicht aus, mit den Worten „Man soll schließlich niemals nie sagen“. Das „Kampen Jazz“ Festival hat in seinen acht Jahren nicht nur Jazz-Liebhaber begeistert, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Landschaft Sylts geleistet.