Allgemein
Das Schnäppchen am Nordseestrand: 400 Euro für die Dauer-Dosis Sylt-Gefühl (Abseits der Massen)

Achtung, alle Sylt-Liebhaber, die das Drama der täglichen Strandkorb-Jagd leid sind! In der Strandstraße 22 in Westerland, wo auch die Sylter Strandkorbvermietung residiert, gibt es eine Offenbarung, die beinahe zu schön klingt, um wahr zu sein: Für schlappe 400 Euro pro Saison (und das ist für Sylt-Verhältnisse ungefähr so günstig wie ein kostenloses Parkticket) bekommt man seinen ganz persönlichen Strandkorb. Info und Telefon im Video:
Wir sprechen hier nicht von einer anonymen Sitzgelegenheit, die morgens um 6 Uhr mit dem Handtuch „reserviert“ werden muss. Wir reden von der Hauskorbvermietung, dem eleganten Upgrade zum täglichen Strandleben, denn diese Körbe gehen an Hotels, Restaurants und private Ferienhäuser. Sie veredeln Terrassen, Gärten und Balkone – sie sind die stillen Stars des Indoor-Außenbereichs. Für diesen Preis wird der eigene Thron nicht nur geliefert, sondern auch im Herbst wieder abgeholt, repariert und in den Winterschlaf geschickt. Das ist der ultimative Rundum-Sorglos-Sitzsack der Nordsee, nur eben in chic und sturmfest.
400 Euro – das sind weniger als 4 Euro pro Tag, wenn man die Saison großzügig von April bis Oktober rechnet. Dafür bekommt man auf Sylt sonst gerade mal einen halben Gosch-Krabbensalat! Man kauft sich nicht nur einen Korb, man kauft sich die permanente Exklusivität. Man muss nicht mehr mit den Touristenmassen um die beste Windschutz-Position am öffentlichen Strand kämpfen. Stattdessen zieht man die Schuhe aus, holt den selbst gepressten O-Saft (vielleicht vom EDEKA nebenan?) und lässt die Füße hochlegen, wann immer man möchte – fernab vom Trubel.
Es ist eine liebevolle Investition in die persönliche Entschleunigung und eine klare Ansage an den Stress des Alltags: Dieser Korb gehört mir, meinem Hotelgast oder meinem Restaurantbesucher. Er ist mein privater Logenplatz für den Sonnenuntergang, mein sturmsicherer Rückzugsort für das Buch, das ich seit drei Jahren lesen will. Man muss lediglich kurz anrufen und einen Termin vereinbaren, damit der majestätische Korb-Transport reibungslos verläuft.
Also, wer den Inbegriff des Sylter Lebensgefühls für einen bemerkenswert fairen Preis sucht und das ewige Gezerre am öffentlichen Strand satt hat: Die Strandstraße 22 hält das kuscheligste Schnäppchen der Insel bereit




















































































































