Sylt News
Sylter Helden im Dauerregen: Wenn andere Feierabend machen, üben sie für unsere Sicherheit

Rantum, 15. September 2025. Während Sturm und ein unerbittlicher Dauerregen am Montagabend über die Insel peitschten und die meisten Sylter nach einem harten Arbeitstag den wohlverdienten Feierabend im Trockenen suchten, ging für die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Rantum der Dienst erst richtig los. Ihr Auftrag: die anspruchsvolle Übung einer technischen Hilfeleistung unter realitätsnahen Extrembedingungen.
Im Fokus der Übung stand die Rettung und Bergung von Personen aus einem verunfallten Kraftfahrzeug. Ein stark deformierter Wagen diente dabei als Übungsobjekt, um die komplexen Handgriffe so realistisch wie möglich zu trainieren. Konzentriert und im eingespielten Team arbeiteten die Einsatzkräfte mit schwerem Gerät am Wrack – jeder Handgriff musste sitzen. Das alles geschah bei heulendem Wind und prasselndem Regen, der die Sicht erschwerte und die ohnehin schon schwere Ausrüstung noch unhandlicher machte.
Genau diese Abende sind es, die den unschätzbaren Wert des Ehrenamts auf den Punkt bringen. Es ist keine Selbstverständlichkeit, nach einem langen Tag in seinem Hauptberuf die eigene Freizeit zu opfern, um sich freiwillig solchen Bedingungen auszusetzen. Es ist eine bewusste Entscheidung für die Gemeinschaft und für die Sicherheit jedes Einzelnen auf der Insel.
Der Dienst der ehrenamtlichen Retter kann daher gar nicht hoch genug geschätzt werden. Ihr Engagement bedeutet, dass im Ernstfall, wenn Sekunden über Leben und Tod entscheiden, ein perfekt ausgebildetes Team bereitsteht – egal ob bei Tag oder Nacht, bei Sonnenschein oder, wie an diesem Abend, bei widrigstem Wetter.
Ein riesiges Dankeschön an die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Rantum. Euer unermüdlicher Einsatz für die Gemeinschaft verdient den allergrößten Respekt.