Sylt News
Sylt: Parkplätze im Überfluss?
Published
1 Jahr agoon
By
Alex Lenz
Die Parkplätze in Wenningstedt sind aktuell das Gesprächsthema auf der Insel.
“Am Vormittag schicke ich die Kinder noch mit dem Fahrrad los. Aber am Nachmittag halte ich das für zu riskant”, beklagte sich eine Anwohnerin.
Das Hauptproblem besteht darin, dass während der Hauptsaison die Nebenstraßen zwischen der Westerlandstraße und dem Hauptstrand auf beiden Seiten zugeparkt werden. Dies führt zu massiven Engpässen auf den Fahrbahnen. In der Seestraße haben Rettungsdienste teilweise Schwierigkeiten, mit ihren großen Fahrzeugen bis zum Strand zu gelangen. Abhilfe soll nun durch eine Neugestaltung der Parkflächen geschaffen werden, denn Wenningstedt verfügt über ausreichend öffentliche Parkplätze. Allerdings werden diese bis auf den Parkplatz an der Promenade bei Gosch kaum genutzt.
Vergangenheitsbewältigung in Wenningstedt
Der Knackpunkt liegt in Entscheidungen, die die Gemeinde vor Jahren getroffen hat. Damals wurde das Parken an den Straßenseiten kostenlos gestattet, während für die öffentlichen Parkplätze natürlich Gebühren erhoben wurden. Wer zahlt schon gerne, wenn er kostenlos parken kann? Doch nun sollen aus den Parkflächen an den Straßenseiten wieder lebenswertere Räume entstehen, insbesondere sollen sich dort unsicher wirkende Verkehrsteilnehmer wie Kinder und Senioren sicher und ohne Risiko bewegen können.
Ferienwohnungen mit zu wenig Parkplätzen
Ein Problem stellen die Ferienwohnungen dar. Während dort im Sommer 12 Parteien unterkommen können, sind nur 8 Parkplätze vorhanden. Die übrigen Besucher parken im öffentlichen Raum auf der Straße. Der Dünenpark am Kronprinzen verfügt sogar über 100 Wohneinheiten, jedoch nur über 50 Parkplätze. Die Frage, ob die Gemeinde für die Schaffung zusätzlicher Parkplätze verantwortlich ist oder ob die Gäste öffentliche Parkplätze nutzen müssen, stellt sich nicht. Der Preis für die öffentlichen Parkplätze beträgt übrigens durchaus erschwingliche 4 Euro pro Tag. Die Jahreskarte, die übertragbar ist – also nicht an ein bestimmtes Kennzeichen gebunden – kostet 350,00 Euro.
Urlaub ohne Auto? SVG macht es möglich
In Norderney dürften unsere kleinen Sorgen und Nöte wohl nur Kopfschütteln auslösen. Dort funktioniert der Tourismus auch ohne Autos. Doch am Ende ist es vielleicht auch ein Stück Bequemlichkeit, sei es bei der Parkplatzsuche oder bei den eigenen Mobilitätsansprüchen, das dazu führt, dass die Insel jedes Jahr von Autos überflutet wird. Es erscheint durchaus nachvollziehbar, dass die Insel schwer zu erkunden ist, wenn man kein Auto hat. Übrigens sorgt die SVG dafür, dass man auch auf der Insel ohne Auto mobil sein kann, mit Angeboten sowohl für Gäste als auch Einheimische. Diese Initiative wurde ebenfalls von den Wenningstedtern angeregt, die derzeit als Vorreiter mit guten Ideen gelten. #sylt1
You may like
Leinen los für den Sylter Tourismus
Café Klapprad: Treffpunkt für Camper, Radler und Genießer auf Sylt
Stumpis Wenningstedt: Gemütlichkeit, bodenständige Küche und der schönste Garten der Insel
Natalie Waletzko: Die Instagram-Expertin, die Sylt zum Sehnsuchtsort macht
Pius Regli: Mehr als Mannepahl – „Pius on the Beach“ bringt Genuss und Alpenflair nach Westerland
Das Kaamphüs in Kampen: Kunst und Kultur in Deutschlands schönsten Dorf
Tim Lichtendahl und Coco & James: Mode, Kunst und Inspiration auf Sylt
Sven Erberich: Der vielseitige Fotograf der Insel Sylt
Mercedes-Benz eröffnet „Sommerort“ in Kampen – Kunst, Lifestyle und Familienfreude im Herzen Sylts
Jürgen Gosch über Krabben, Fischfabrik und neue Autos
Nachbericht: Forum Sylt – Ein Abend voller Emotionen, Ideen und Zuversicht
„Forum Sylt – Fünf Runden zur Zukunft unserer Insel“ am 03. Juli 2025
Sylter Bürgermeister tritt als Amtsvorsteher zurück
Insel-Sylt-Wochenshow: Ein Erfolg mit Herz und Reichweite
Pink Cactus & Friends“: Musik-Highlight im Rathauspark am 4. Juli
Die bekannteste Imbissbude Deutschlands – Demnächst auf Sylt
Petri Heil – Angelverein Sylt lädt zum Nachtangeln
Komponistinnen – ein Porträt in Klang und Bild
Das A-ROSA Hotel Sylt hat einen Teil seiner Gästezimmer modernisiert
Großwal-Fallen existieren direkt vor Sylt!
Sylter Hundestrand: Zwischen Trauer, Vorurteilen und Unsicherheit
Punkcamp 4.0 in 2025 auf Sylt
Sylt News – Schüsse am Strand – Faktenlage
Berner Sennenhund am Strand von Rantum erschossen: Was war passiert?
Wenningstedt bald autofrei? Das sind die Morning News von Sylt1!
Sylt Veranstaltung Matthias Brandt Matthias Brandt
Bäderstraße und andere Strecken mit 30 km/h
Sylter Judoka glänzen bei Bezirksmeisterschaften: Alle qualifizieren sich für Landesmeisterschaften
After Work at Seebüll: Sommerlicher Treffpunkt am 27. Juni
Der Goldschakal von Sylt: Am Ende totgelacht…
Mittsommer auf Sylt: Fackelwanderung und Strandparty in Hörnum
Goldschakal auf Sylt – Ist der Spuk vorbei?
Petro-Surf Festival No. 7 auf Sylt
Lanserhof Sylt – Investoren, Kritik, Luxus, Natur: Was stimmt wirklich? 2025
Musik verbindet: Großes Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Nordfriesland auf Sylt
Mit Spaß für die Umwelt: Kinder der SYLT KITA werden zu Müll-Detektiven
Filmvortrag: Lebensretter auf See – Die Seenotretter im Fokus
Sylter Miesmuscheln: Inseltradition trifft Meeresgenuss – mit Video von der Adler VI
Sylt wird zum Hotspot der internationalen Kunstszene: Die 6. SYLT ART FAIR 2025
SC Norddörfer gelingt Aufstieg: Dramatisches 3:2 gegen Eggebeck
Sylt Wochennews 14. Juni 2025
Sylter Perspektive auf die Polizeikontrollen am Pfingstwochenende
SCN braucht eure Unterstützung beim Aufstiegsspiel!
Harley-Davidson Summertime Party auf Sylt: Das Biker-Highlight 2025
California Summer Opening Sylt: Saisonstart mit sportlicher Vielfalt
Pfingsten auf Sylt – Pferdesport pur
Einladung zur feierlichen Verleihung des C.P. Hansen-Jugendpreises 2025 in Morsum
200 Robben erobern die Neue Mitte: Kunstaktion von Ottmar Hörl in Westerland
Summer Opening Sylt: Windsurf-Wellenreiten am Brandenburger Strand
Sylt Quelle: Neustart mit frischer Energie
Sylt News – Wochenrückblick
Pfingsten – Wetter auf Sylt
Brand in Mehrfamilienhaus: Großeinsatz der Feuerwehr in Westerland
Abschuss oder Schutz? Goldschakal löst hitzige Debatte auf Sylt aus!
Pfingsten auf Sylt – Party Nonstop
Neues Buchungssystem beim Strandhafer in Wenningstedt – Unser Praxistest
Polo auf Sylt 2025 – Das Erlebnis am Hörnumer Oststrand
Coverband von Marius Müller-Westernhagen auf Sylt am 21.6
Pfingsten auf Sylt: Wenn Bodo und Justus die Insel endgültig übernehmen
SC Norddörfer: Vom Fehlstart zum Aufstiegskandidaten – Ein Sylter Saisonrückblick
California Wingfoil Masters: Premiere mit allen drei Disziplinen
Sylt hat einen neuen Genuss-Hotspot – Dietmar Priewes Roots
Sylt: Neue Auslegung rettet zahlreiche Ferienwohnungen vor dem Aus!
Blutrausch auf Sylt: Der Wolf im Fuchs-Pelz?
Pfandabgabe auf Sylt: So schnell warst du noch nie wieder am Strand!
Kultur, Klang und Kreativität: Frischer Wind auf Sylt 2025
Klare Kante gegen reißerische Berichterstattung: Ein Sieg für den Persönlichkeitsschutz auf Sylt
Finnische Hitze auf Sylt – Sylter Welle
Wein-Anbau auf Sylt mit Nils Lackner
Eingeschränkter Hebammennotruf auf Sylt
Summer Opening & California Wingfoil Masters 2025 in Westerland
Cycling Paradise Social Ride – inklusive Highlight auf Sylt
Team Sylt zerlegt SZ Arlewatt zum Saisonfinale – 9:0-Kantersieg
SC Norddörfer taumelt, bleibt aber standhaft – nächster Schritt Richtung Aufstieg
Der gefährlichste Platz der Insel?
Sylt kämpft um jeden Meter: Sandaufspülung sichert die Zukunft der Insel
Sylt – Vorschau Altigacup und Walking Football 2025 mit Video
Feuerwehrmarsch 2025 auf Sylt: Ein Tag voller Teamgeist, Kameradschaft und Einsatzfreude
Käse-Sahne-Mandarine-Torte – Die Familentorte
Sylt baut digitale Brücken: Seniorenbeirat präsentiert Vorzeigeprojekt auf Digitaler Woche in Kiel
Waldbaden auf Sylt: Shinrin Yoku im Naturpfad Vogelkoje Kampen
Sylt1 startet Community-WhatsApp: Jetzt alle Neuigkeiten direkt aufs Handy!
Baustellen auf Sylt – Von der Baustelle zum Boulevard
Sylt – Eisbahn statt Wintermarkt?
249 Kilometer pro Stunde – Raser auf Sylt im Bahnweg?
TV Keitum sichert sich erneut die Meisterschaft in der Oberliga Nord
Von versalzenen Orangen und Toren im Sylt Stadion
Überraschungserfolg: Team Sylt bezwingt Tabellenführer Niebüll mit 4:2
Rücksicht und Erholung: Sylt erinnert an die Einhaltung der Ruhezeiten
Achtung auf Sylt: Die Herkulesstaude breitet sich aus
Wichtige Information zum Strandzugang Miramar am 19. Mai
Vorschulkinder der SYLT KITA entdecken das Leben auf dem Düysenhof in Morsum
Nord Nord Mord – Die Zauberinnen hinter den Kulissen
Herzlichen Glückwunsch, Jürgen Gosch! – 84 Jahre, ein Leben für Sylt, Fisch und die Kunst des Krabbenpuhlens
Der Traum vom Aufstieg muss warten – SCN scheitert unglücklich0:1-Niederlage im Topspiel
Schnellladen am Meer – Kampen mit nördlichster High-Power-Ladestation
Eltern-Info-Abend „Neue Wege gehen“ des Beratungs- und Bildungszentrums (BBZ) des Diakonischen Werkes Südtondern
Der Skateboard-Papst auf Sylt im Northern Light Store
Nord Nord Mord dreht im Brunnenhaus auf Sylt – Wenn aus unserem Arbeitsplatz eine Filmkulisse wird
Nord Nord Mord Darsteller Oliver Wnuk begeistert auf Sylt: Zusatzlesung im Alten Kursaal am 26. Mai
North Sea Ultra Marathon auf Sylt
Anmeldung zur Seniorentagesfahrt der Gemeinde Sylt 2025
Heißer Sand auf Sylt – Pius on the Beach
Nationalpark-Infomobil auf Sylt
Rezept Glutenfrei Backen – Erdbeerkuchen mit Mascarponecreme und Mandelboden
Wird der Alte Kursaal in Westerland zum neuen Hotspot?
Neueröffnung auf Sylt! Café do Brasil
Sylter Nachwuchskräfte: Erfolgreiche am SDG-Scouts-Schulungsprogramm
Sylt News: MS Adler-Express fit für die Saison
Jubiläum in der Strandstraße: Kreativität und Innovation auf Sylt
Fachdienste der Stadt Sylt ziehen in die Maybachstraße um
Multipark Sylt kurz vor der Realisierung
Musikmuschel Westerland: Konzerte und Termine 2025
Kampener Kaufmann am 1. Mai – Herzlichkeit pur
Restaurantkritiken: Wenn „sie“ plötzlich mehr Schaden anrichten als eine kalte Terrasse
Brand in Ferienwohnung auf Sylt – Ursache gefunden
Boy-Peter-Eben-Weg
Digitale Spurensuche: Wie Menschen online kleine Alltagsrätsel lösen
Fußball oder Musik – die Qual der Wahl auf Sylt
Seebüll: Anselm Kiefer: Wasserfarben – Ein künstlerischer Dialog über Zeit und Geschichte