Sylt News
Sylt News: Frische Bänke am Denghoog: Ein Ort der Geschichte und Begegnung

Dank einer großzügigen Spende des Marine Golfclubs Sylt erstrahlt das Steinzeitgrab Denghoog in Wenningstedt in einem neuen Licht. Die alten Sitzgelegenheiten wurden durch bequeme, neuwertige Bänke ersetzt, die Besuchern, Familien und Schulklassen nun einen angenehmen Platz bieten, um auf Führungen zu warten oder die beeindruckende Atmosphäre dieses historischen Ortes zu genießen. Roland Grüger, Vorstandsmitglied des Golfclubs, übergab die Bänke persönlich an Sven Lappoehn, Geschäftsführer der Sölring Foriining – ein herzliches Dankeschön für diese wertvolle Unterstützung!
Der Denghoog: Ein Fenster in die Jungsteinzeit
Das Steinzeitgrab Denghoog zählt zu den bedeutendsten Großsteingräbern Nordeuropas und bietet einen faszinierenden Einblick in eine über 5000 Jahre alte Geschichte. Der Name „Denghoog“ stammt aus dem Sylter Friesisch (Sölring) und bedeutet „Thinghügel“ – ein Ort der Versammlung und Rechtsprechung unter freiem Himmel. Ursprünglich wurde der Denghoog jedoch im 4. Jahrtausend v. Chr. als Grabstätte errichtet. Die begehbare Steinkammer beeindruckt mit mächtigen Decksteinen und einer elliptischen Form von fünf Metern Länge und drei Metern Breite. Bis heute ist ungeklärt, wie es den Menschen damals gelang, diese gewaltige Struktur mit den Mitteln ihrer Zeit zu bauen.
Die Sölring Foriining: Hüterin der Sylter Kultur
Seit 1928 wird der Denghoog von der Sölring Foriining betreut, dem größten Kultur- und Heimatverein Schleswig-Holsteins. Gegründet 1906, setzt sich der Verein für den Erhalt von Sylter Kultur, Brauchtum und Denkmälern ein. Neben dem Denghoog gehören auch das Altfriesische Haus, das Sylt Museum und die Vogelkoje Kampen zu den Einrichtungen des Vereins. Die Sölring Foriining leistet nicht nur wichtige Arbeit im Bereich des Denkmalschutzes, sondern engagiert sich auch für die friesische Sprache und die Bewahrung der Sylter Identität.
Ein Ort zum Verweilen und Lernen
Mit den neuen Bänken wird der Denghoog noch mehr zu einem Ort der Begegnung und des Lernens. Schulklassen können hier vor ihren Führungen verweilen und Besucher haben die Möglichkeit, die Ruhe dieses geschichtsträchtigen Ortes zu genießen. Die Sölring Foriining lädt alle Interessierten ein, diesen einzigartigen Teil Sylter Geschichte zu entdecken – ein Ort, an dem Vergangenheit lebendig wird und die Verbindung zwischen Mensch und Natur spürbar ist.