Sylt News
Sagenhaftes Sylt – Götter, Geister und Grünkohl

Ach, das ist ja eine schöne Mitteilung, die uns da von Sylt Marketing erreicht hat! „Sagenhaftes Sylt“. Wir wussten ja schon immer, dass unsere Insel nicht nur schön, sondern auch ein bisschen… nun ja… speziell ist. Und jetzt haben wir es schriftlich.
Während wir heute bei Sturmflutgefahr hektisch die Wetter-App checken, saßen die alten Sylter früher gemütlich am Ofen zusammen, während draußen der Regen an die Fenster trommelte, und erzählten sich Schauergeschichten. Ein Pastor sagte 1761 über seine Schäfchen, sie seien „plauder- und schwatzhaft“ und würden sehr an „Gespenster- und Hexenmärchen“ hängen. Herrlich! Wir haben uns also kaum verändert.
Götter, Geister und Grünkohl
Dass wir hier so viele wunderliche Geschichten haben, verdanken wir vor allem einem Mann: Christian Peter Hansen (1803-1879). Der hat schon als Fünfjähriger den alten Erzählungen gelauscht und sie später aufgeschrieben. Und unser geliebter Kinderbuch-Autor Boy Lornsen hat den Puken (das sind unsere Hausgeister, quasi die Heinzelmännchen mit rauem Seewind-Einschlag) sogar eine eigene Roman-Reihe gewidmet.
Man kann auf Sylt quasi über keinen Stein stolpern, ohne dass eine Sage dahintersteckt. Am Morsum Kliff gibt es zum Beispiel kleine rote Gesteinsbrocken, die „Hexenschüsselchen“ genannt werden. Heute wissen wir natürlich, dass das geologische Verkrustungen sind. Aber mal ehrlich: Die Vorstellung, dass hier Hexen getöpfert haben, ist doch viel schöner!
Der berühmteste Wutbürger: Pidder Lüng
Die bekannteste Sage ist aber natürlich die von Pidder Lüng und seinem berühmten Satz: „Lewwer duad üs Slaaw!“ (Lieber tot als Sklave!).
Die Geschichte ist schnell erzählt und ein perfektes Beispiel für friesische Gastfreundschaft (Achtung, Humor!): Pidder saß beim Abendessen, als ein dänischer Steuereintreiber hereinschneite. Der wollte nicht nur Geld, sondern war auch noch unverschämt und spuckte der Familie in den Grünkohltopf.
Das hätte er nicht tun sollen.
Pidder Lüng wurde es zu bunt. Mit den Worten „Wer in den Kohl spuckt, der soll ihn auch fressen!“ drückte er das Gesicht des Dänen so lange in den dampfenden Topf, bis dieser sich nicht mehr rührte. Eine herzhafte Lösung. Pidder musste fliehen, wurde Seeräuber und endete (leider) auf dem Galgenhügel bei Munkmarsch, dem „Gallighoog“.
Sagenhaftes Sylt heute erleben
Wer jetzt Lust auf Gänsehaut bekommen hat, muss nicht auf den nächsten Sturm warten:
- Im Sylter Sagenwald (zwischen Wenningstedt und Kampen) haben Zwergenkönig Finn, die Betschwestern Ing und Dung und der Meeresgott Ekke Nekkepenn eine neue Heimat gefunden. Ein magischer Spiel- und Lernort für die ganze Familie.
 - In Kampen kann man sich die „Kampen.Digital App“ herunterladen. Dort führt ein kleiner Puk namens Nis als virtueller Begleiter über einen Erlebnispfad durchs Dorf, mit Geschichten und Quizfragen.
 - In Hörnum bietet die Schutzstation Wattenmeer die Führung „Hörnum bei Nacht“ an – eine Wanderung am Strand, begleitet vom Rauschen der Nordsee, dem Funkeln der Sterne und den alten Mythen der Insel.
 
Also, wenn es das nächste Mal dunkel wird und der Wind heult… denken Sie daran: Es könnte auch nur ein Puk sein, der sich einen Spaß erlaubt.
Foto von Jutta Vielberg
				




									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
														