Sylt News
Luxusvilla in Hörnum: Tarnkappenbomberdesign trifft aufs Reetdach 2025

Luxusvilla in Hörnum – Der Wind weht rau auf Sylt, doch noch rauer als die Nordseebrandung sind die Meinungen über ein ganz besonderes Bauwerk. Wer durch die Siedlungen der Insel streift, kommt an einem Haus einfach nicht vorbei – einem Haus, das die Blicke auf sich zieht wie ein Zugunglück: unfreiwillig, aber mit unbehaglicher Neugier. Während ein peinlicher Fehltritt schnell in Vergessenheit gerät, wird dieses Gebäude wohl bleiben und Generationen von Syltern die Stirn runzeln lassen.
Ist das Kunst oder kann das weg? Für viele Einheimische ist die Sache klar: Es ist ein Affront gegen die friesischen Traditionen. Die Sylter Wochenschau hat die Causa rund um das die Luxusvilla in Hörnum genauer unter die Lupe genommen und berichtet über das umstrittene Bauprojekt.
Der Investor Hans-Werner Maas, dem wohl das Surferherz näher steht als die Sylter Bautradition, verteidigte das Projekt mit den Worten: „Als guter Immobilienentwickler trägt man auch Verantwortung.“ Und was dabei herauskam, ist eine architektonische Mischung aus Tarnkappenbomber und Monolith, gekrönt von einem Reetdach. Etwas, das an der Alster oder in den Vororten von München vermutlich Beifallsstürme auslösen würde, passt so gar nicht in die sanfte Dünenlandschaft der Insel.
Luxusvilla in Hörnum – Architekt Hadi Teheranie hat sie entworfen
Entworfen wurde das polarisierende Objekt von Stararchitekt Hadi Teherani. Es ist auf jeden Fall der Hingucker an Hörnums Westsiete, wo sich ein Reetdachhaus an das andere schmiegt Viele von ihnen uralt. Was die anderen Häuser über den Tarnkappenbomber in Reet denken, kann man demnächst im Sylter-Tageblatt lesen…
Luxus-Ferienwohnungen direkt am Meer sind auf Sylt das wohl teuerste Gut. Und wie man sieht, kann ein nicht ganz so guter Geschmack manchmal noch teurer werden.

Hörnum ist das südlichste Dorf auf der Insel Sylt und ein Ort, der Ruhe und Natur pur verspricht. Umgeben von der rauen Schönheit der Nordsee und der sanften Dünenlandschaft, hat dieses Dorf seinen ganz eigenen, unverwechselbaren Charme. Hier sind einige der Highlights, die Hörnum so besonders machen.
Das Naturparadies
Ein absolutes Muss ist die beeindruckende Dünenlandschaft, die Hörnum auf der Westseite umgibt. Bei einem Spaziergang entlang des Strandes können Sie nicht nur die frische Meeresluft genießen, sondern auch seltene Pflanzen und Vögel beobachten. Am Südzipfel der Insel, der sogenannten „Hörnum-Odde“, treffen das Wattenmeer und die offene See aufeinander, was zu einem spektakulären Naturschauspiel führt. Es ist der perfekte Ort, um den Blick über das Meer schweifen zu lassen und die Seele baumeln zu lassen.
Der Hörnumer Hafen
Das Herzstück von Hörnum ist der kleine, aber lebendige Hafen. Hier legen Ausflugsschiffe ab, die Sie zu den Nachbarinseln Amrum und Föhr bringen oder eine Seehundtour anbieten. Es ist auch der ideale Ort, um fangfrischen Fisch zu kaufen oder in einem der gemütlichen Restaurants am Wasser einzukehren und das bunte Treiben der Boote zu beobachten.
Der Leuchtturm
Ein weiteres Highlight ist der schwarz-weiße Hörnumer Leuchtturm. Obwohl er nicht öffentlich zugänglich ist, ist er ein beliebtes Fotomotiv und ein markantes Wahrzeichen des Dorfes. Er thront majestätisch über den Dünen und dient Seeleuten als wichtiger Orientierungspunkt.
Aktivitäten für die ganze Familie
Hörnum ist ein Paradies für Familien und Aktivurlauber. Der breite Sandstrand lädt zum Baden, Sandburgenbauen und Kitesurfen ein. Für Golfer gibt es den renommierten Golfplatz des Budersand Sylt, der sich harmonisch in die Dünenlandschaft einfügt. Und wer die Insel lieber auf zwei Rädern erkunden möchte, findet gut ausgebaute Radwege, die zu ausgedehnten Touren einladen.
In Hörnum erwartet Sie eine einzigartige Mischung aus Naturerlebnis, entspannter Atmosphäre und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Es ist der ideale Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Schönheit Sylts in vollen Zügen zu genießen.
Luxusvilla in Hörnum – ein Highlight
Die Luxusvilla in Hörnum ist ebenfalls eines der Highlights im südlichsten Ort der Insel. Und wie findet man das Kleinod? Dazu müssen die bergigen Bereiche der Westseite erkundet werden.