Sylt News
Kammermusikfest Sylt 2025: “The Eternal” – Ein Osterfestival voller Musik

Vom 17. bis 22. April 2025 verwandelt sich Sylt in einen Treffpunkt für hochkarätige Kammermusik, wenn das Kammermusikfest Sylt zum Osterfestival “The Eternal” einlädt. Internationale Künstler gestalten diesen Anlass mit klassischer Musik auf höchstem Niveau. Tickets sind online erhältlich.
Das Festival folgt der Dramaturgie der Ostergeschichte, jedoch ohne religiösen Schwerpunkt, und bietet eine musikalische Reise von Besinnung und Auferstehung bis hin zu einem lebensbejahenden Abschluss.

Veranstaltungsorte und Programm:
Das Festival bietet elf Konzerte an verschiedenen Orten auf Sylt:
- Gründonnerstag (17.04.2025): St. Peter in Rantum (12 Uhr) und St. Niels in Westerland (20:15 Uhr
- Karfreitag (18.04.2025): St. Thomas in Hörnum (12 Uhr) und St. Niels in Westerland (19 Uhr
- Samstag (19.04.2025): Muasem Hüs in Morsum (12 Uhr) und Kaamp Hüs in Kampen (18 Uhr)
- Ostersonntag (20.04.2025): Sylt Museum in Keitum (12 Uhr) und St. Nicolai in Westerland 17 Uhr, großes Osterkonzert)
- Ostermontag (21.04.2025): St. Martin in Morsum (11 Uhr) und Friesensaal Keitum (20 Uhr)
- Dienstag (22.04.2025): Festivalausklang in der Friesenkapelle, Wenningstedt (12 Uhr
Besondere Highlights:
- Composer in Residence: Der gefeierte britische Komponist Thomas Adès wird als Pianist und mit seinen Werken, die in jedem Konzert aufgeführt werden, das Festival bereichern
- Vielfältiges Repertoire: Das Programm umfasst zeitlose Stücke von Bach, Schubert, Schumann, Mozart und Beethoven. Erstmals werden Blasinstrumente wie Fagott, Klarinette und Horn im Ensemble vertreten sein.
- Next Wave: Im Rahmen des KmfSylt-Education Programms “Next Wave” werden Kinder, Jugendliche und Konzert-unerfahrene Erwachsene durch spezielle Projekte an klassische Musik herangeführt
- Kostenfreier Eintritt: Junge Leute unter 30 Jahren erhalten zu allen Konzerten kostenfreien Eintritt.
Mitwirkende Künstler:
Zu den Mitwirkenden gehören Dorottya Láng (Mezzosopran), Priya Mitchell (Violine), Thomas Adès (Klavier) und viele mehr.
Tickets sind online und ab Mitte Februar an allen Vorverkaufsstellen der Insel erhältlich.