Sylt News
Faszination und Gefahr: Der ultimative Guide für sicheres Sturm-Watching am Roten Kliff

Die Nordsee kocht, der „Blanke Hans“ brüllt, und die Gischt peitscht meterhoch über den Strand: Wenn die Sturmflut-Saison Sylt erreicht, zieht es viele unweigerlich an die Küste. Das Rote Kliff zwischen Wenningstedt und Kampen bietet dabei eine unvergleichliche „Loge“ – eine erhöhte Perspektive auf das Toben der Elemente.
Doch genau diese Erhabenheit ist trügerisch. Das Rote Kliff ist kein Fels, sondern eine poröse Steilküste aus Geschiebesand und Lehm. Bei Sturmflut ist dies eine aktive Gefahrenzone. Wer das Schauspiel sicher genießen will, muss die Regeln kennen.
1. Die spezifischen Gefahren am Roten Kliff
Anders als an flachen Stränden lauern hier zwei Hauptgefahren, die oft unterschätzt werden:
- Wind & Sog: Auf der Kante des Kliffs gibt es keinen Schutz. Orkanböen können einen erwachsenen Menschen mühelos von den Beinen reißen oder destabilisieren. Die Sogwirkung der über die Kante streichenden Luft ist enorm.
- Abbruchgefahr (Lebensgefahr!): Die größte Gefahr. Die Sturmflut unterspült den Fuß des Kliffs. Gleichzeitig weicht der Regen den Boden von oben auf. Die Kante, auf der Sie stehen, mag stabil aussehen, ist aber möglicherweise bereits unterhöhlt. Jedes Jahr brechen bei Sturmfluten riesige Stücke des Roten Kliffs ab und stürzen Dutzende Meter tief an den Strand.
2. Das sichere Setup: Die „DOs“ beim Sturm-Watching
- Informieren Sie sich (Vorher!):
- Prüfen Sie die offiziellen Warnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD).
- Prüfen Sie die Wasserstandsvorhersagen des LKN.SH (Landesbetrieb für Küstenschutz). „Sturmflut“ wird erst ab 1,5 Metern über dem mittleren Hochwasser ausgerufen.
- Kennen Sie die Gezeiten: Der Höhepunkt des Schauspiels (und der Gefahr) ist das astronomische Hochwasser plus der Windstau.
- Die richtige Ausrüstung:
- Wind- und wasserdichte Kleidung ist kein Luxus, sondern überlebenswichtig. Die Nässe (Gischt und Regen) kühlt den Körper extrem schnell aus.
- Rutschfestes, hohes Schuhwerk. Die Wege (besonders die Holztreppen) werden durch Gischt und Schlamm spiegelglatt.
- Mütze und Handschuhe. Der Windchill („gefühlte Temperatur“) liegt oft 10-15 Grad unter der gemessenen Temperatur.
- Der richtige Standort:
- Nutzen Sie die offiziellen, befestigten Aussichtspunkte (z.B. in Kampen oder die Plattformen in Wenningstedt).
- Halten Sie mindestens 5 bis 10 Meter Abstand zur eigentlichen Abbruchkante. Als Faustregel gilt: Bleiben Sie immer auf den befestigten Wegen, weit hinter den Zäunen oder Absperrungen.
- Suchen Sie (wenn möglich) leichten Windschutz hinter Gebäuden oder in leichten Senken (z.B. am Parkplatz „Sturmhaube“ in Kampen, aber nicht zu nah am Kliff).
3. Die absoluten „DON’Ts“: Was Sie niemals tun dürfen
- NIEMALS die Absperrungen ignorieren.Flatterband oder Zäune sind keine Empfehlungen, sondern akute Warnungen vor Lebensgefahr. Die Kante kann direkt vor Ihren Füßen nachgeben.
- NIEMALS für ein Foto das Leben riskieren.Die Jagd nach dem perfekten „Sturm-Selfie“ ist der häufigste Grund für Unfälle. Drehen Sie dem Wind und der See an der Kante niemals den Rücken zu.
- NIEMALS bei Sturm an den Strand UNTERHALB des Kliffs gehen.Dies ist die tödlichste Falle. Bei auflaufendem Wasser gibt es unterhalb des Roten Kliffs keinen Fluchtweg. Die Wellen schlagen mit voller Wucht gegen die Wand, und die Treppenaufgänge sind oft die Ersten, die zerstört oder überspült werden.
- NIEMALS im Dunkeln an die Kante.Sturm-Watching ist nur bei Tageslicht ratsam. Nachts können Sie die Abbruchkante oder vereiste Flächen nicht erkennen.
Fazit: Respekt ist der beste Schutz
Ein Sturm an der Nordsee ist eines der letzten großen Abenteuer Europas. Er zeigt die rohe Kraft der Natur und die Zerbrechlichkeit der Insel. Wer dieses Schauspiel am Roten Kliff mit dem nötigen Respekt und aus sicherer Entfernung beobachtet, wird mit unvergesslichen Bildern belohnt. Wer leichtsinnig wird, spielt mit seinem Leben.
Fotocredit: -jkb-






















































































































