Sylt News
Engpässe bei Sylter Straßenbeleuchtung: Gemeinde bittet um Verständnis

Die Gemeinde Sylt kämpft derzeit mit einer Häufung von Ausfällen bei der Straßenbeleuchtung. Grund dafür ist eine komplexe Gemengelage aus einer angespannten Personalsituation, dem Beginn der Installation der Weihnachtsbeleuchtung und einer unaufschiebbaren, zeitintensiven Umrüstung auf moderne LED-Technik.
Mit dem frühen Einbruch der Dunkelheit in den Herbst- und Wintermonaten werden Defekte an der Straßenbeleuchtung für Bürgerinnen und Bürger deutlich sichtbarer. Entsprechend registriert die Gemeindeverwaltung derzeit eine Zunahme an Meldungen über ausgefallene Laternen. Die Verwaltung bittet die Bevölkerung um Verständnis, dass Reparaturen aktuell länger dauern als gewohnt, und erläutert die vielschichtigen Gründe für die Verzögerungen.
Zwang zur Modernisierung: Umrüstung auf LED bindet Ressourcen
Ein Hauptgrund für die aktuellen Verzögerungen ist eine notwendige und umfassende technische Modernisierung. Die Verwaltung muss kurzfristig rund 300 defekte NAV-Leuchtmittel (Natriumdampflampen) austauschen.
Dieser Umstand wird gezielt genutzt, um die betroffenen Leuchten auf moderne LED-Technik umzurüsten. Diese Umstellung ist unumgänglich, da die bisher verwendeten, veralteten Leuchtstofflampen aufgrund von EU-Vorgaben auslaufen und nicht mehr vertrieben werden dürfen.
Dieser notwendige Schritt zur Modernisierung der Infrastruktur ist jedoch deutlich aufwändiger als ein einfacher Lampenwechsel. Jeder einzelne Umbau auf LED erfordert einen größeren technischen Eingriff und die komplette Außerbetriebnahme der alten Technik. Laut Verwaltung kostet dieser Vorgang rund doppelt so viel Zeit wie eine herkömmliche Reparatur.
Personeller Engpass: Nur zwei Elektriker für die gesamte Insel
Die Situation wird durch die personelle Ausstattung im zuständigen Tiefbauamt verschärft. Seit Juli dieses Jahres ist eine der drei Elektrikerstellen in der Inselverwaltung unbesetzt.
Die verbleibenden zwei Fachkräfte tragen die Verantwortung für die gesamte technische Infrastruktur der Gemeindebeleuchtung. Ihr Aufgabenspektrum ist enorm:
- Betreuung der kompletten Straßenbeleuchtung der Gemeinde.
- Bearbeitung und Behebung von Störungsmeldungen aus der Bevölkerung.
- Durchführung regulärer Wartungsarbeiten.
- Reparaturarbeiten an beschädigten Kabeln und Leuchten.
Zusätzlich zu diesem Pensum hat für die Mitarbeiter parallel bereits die Installation der winterlichen Beleuchtung und der Weihnachtsbeleuchtung begonnen, was weitere Kapazitäten bindet.
Gemeinde wirbt um Geduld
Florian Korte, Pressesprecher der Gemeinde Sylt, erläutert die Lage: „Manchmal führt der Ausfall einer einzigen Straßenleuchte zum Ausfall eines ganzen Straßenzuges. In Folge der frühen Dunkelheit fällt das natürlich besonders auf, weshalb die Meldungen über defekte Leuchten jetzt naturgemäß zunehmen.“
Korte betont das Zusammentreffen der verschiedenen Faktoren – frühe Dunkelheit, Installation der Weihnachtsbeleuchtung, die zeitintensive, aber sinnvolle LED-Umrüstung sowie die angespannte Personalsituation. Er bedankt sich für die Hinweise aus der Bevölkerung, bittet aber gleichzeitig um Verständnis, „dass in diesen Wochen manche Lampen erst später wieder leuchten.“
Langfristig, so die Gemeinde, bringt die Umstellung auf LED-Technik erhebliche Vorteile: eine höhere Zuverlässigkeit, einen geringeren Energieverbrauch und einen reduzierten Wartungsaufwand. Die Verwaltung kündigte an, weiterhin offen und transparent über die nächsten Schritte der Modernisierung zu informieren.





















































































































