Sylt News
Schock auf der Marschbahn: Sylter Lebensader vor dem Kollaps? Insulaner fordern endlich Taten!
Published
2 Monaten agoon
By
Alex Lenz
Die Hiobsbotschaften um die Marschbahnstrecke, die Lebensader zwischen dem Festland und Sylt, reißen nicht ab. Was sich in den kommenden zwei Jahrzehnten abzeichnet, ist eine gewaltige finanzielle Investition des Bundes, die jedoch mit dramatischen Konsequenzen für die Reisenden verbunden ist. Die Stimmung auf der Insel ist alarmiert, denn es drohen jahrzehntelange Verzögerungen und massive Einschränkungen.
Der jüngste Schock kam direkt aus Berlin: Obwohl der zweigleisige Ausbau zwischen Niebüll und Sylt – ein absolutes Muss zur Entschärfung der notorischen Verspätungen – längst überfällig ist, liebäugeln Gutachter des Bundesverkehrsministers damit, das Projekt auf 2045 zu verschieben. Für uns, die täglich auf diese Verbindung angewiesen sind, ist das eine inakzeptable Perspektive. Zwar signalisierte Minister Patrick Schnieder, dass er die Wut in Schleswig-Holstein verstehe, doch echte Entwarnung gab es nicht. Dass sich inzwischen sogar ein eigener Parlamentskreis Marschbahn im Bundestag gebildet hat, zeigt, wie prekär die Lage ist.
Pünktlichkeit: Ein Fremdwort auf der Sylt-Bahn
Die Marschbahn, die 237 Kilometer lange Verbindung von Hamburg nach Westerland, ist als notorisch störanfällig bekannt. Im August erreichte sie mit nur 77 Prozent wieder einmal den schlechtesten Pünktlichkeitswert des ganzen Landes. Hauptursache sind die eingleisigen Engpässe bei Niebüll/Klanxbüll und Morsum/Tinnum, wo eine kleine Verzögerung sofort einen Dominoeffekt auslöst. Dass diese Engpässe nun bis 2045 bleiben sollen, ist ein Schlag ins Gesicht.
Die Infrastruktur selbst ist in einem desolaten Zustand. Neben der laufenden Stellwerksmodernisierung stehen auch die Gleise, Brücken und Trassen vor der Erneuerung. Das bedeutet für uns: Ab Dezember 2027 bis Ende 2028 drohen auf dem Abschnitt zwischen Itzehoe und Husum längere Teil- oder sogar Vollsperrungen. Brücken wie die Eiderbrücke bei Friedrichstadt und die Hochdonn-Brücke stehen auf der Sanierungsliste, ebenso wie die Gleiserneuerung Husum–Friedrichstadt.
Kostenexplosion und Zukunftsplanungen
Doch es kommt noch dicker: Die geplante Elektrifizierung von Itzehoe bis Sylt, die Pendler vom umständlichen Lokwechsel befreien soll, hat sich laut Kieler Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen mit 1,05 Milliarden Euro auf das Doppelte der ursprünglichen Schätzung verteuert. Wir kämpfen also nicht nur mit der Gegenwart, sondern sehen bereits die nächsten Behinderungen bis 2032 auf uns zukommen.
Langfristig stehen weitere Milliardenprojekte an, wie der Neubau der Hochdonn-Brücke über den Nord-Ostsee-Kanal, die für fünf Milliarden Euro ersetzt werden muss. Selbst eine geplante „Horster Spange“ für eine Fahrzeitverkürzung um zehn Minuten steht mit einer Milliarde Euro in den Sternen, da die Finanzierung beim Bund wackelt.
Die Sylter Bevölkerung fordert von Bund und Bahn nun dringend Klarheit und verbindliche Zusagen. Unsere Anbindung darf nicht länger als Bau- und Sanierungsfall auf Raten behandelt werden. Die Insel braucht eine zuverlässige und moderne Marschbahn – und das deutlich vor 2045!
Ähnliche Beiträge:
Das Sylt-Chiffre: Wie Künstliche Intelligenz eine 17 Jahre alte Botschaft aus dem Meer entkorkte
Sylter Sportspiegel – Siege, Niederlagen, Rekorde für die Ewigkeit und eine Bundesligapremiere
Sylter Sport am Wochenende – Große Siege und bittere Niederlagen
Der Konflikt um den B-Plan 28 auf Sylt – eine Aufarbeitung
You may like
-
Vorweihnachtliche Klänge im Sylt Entrée: „Konzert-Winter“ im Bahnhof Westerland
-
Ein Espresso gegen die Wohnungsnot: Die „Good Morning Show“ aus Rantum
-
Festlicher Glanz im Nordwind: Die Tradition der Weihnachtsbäume auf Sylt
-
Große Wellen, große Herzen: Das LIONS SURF CAMP SYLT feiert seine jungen Helden
-
Sylt Video – Wasserleiche gesucht: Exklusive Einblicke hinter die Kulissen von „Nord Nord Mord“
-
Modernisierung auf Westerlands Promenade am Übergang Brandenburger Platz
-
Sylter Adventszauber: Tägliche Gewinne warten!
-
Gemeinsamer Aufbruch auf Sylt: Politik startet Fahrplan für die Tourismus-Zukunft
-
Ehrentreffer und starkes Signal: SC Norddörfer trotzt Tabellenführer in der ersten Hälfte
-
Später Jubel in Tinnum: Team Sylt belohnt sich mit hart erkämpftem Unentschieden
-
Last-Minute-Triumph sichert Vizemeisterschaft: Team Sylt krönt Vorrunde
-
Potenzial aufblitzen lassen: Team Sylt trotzt TSB Flensburg trotz 1:3-Niederlage
-
Strategische Fusion auf Sylt: Syltcar.com übernimmt AUTO SYLT und schafft Mobilitäts-Giganten
-
Überraschung verpasst: TSV Westerland trotzt der HSG Nordau, kämpft sich aber nicht aus dem Keller
-
Eiskalt zur Herbstmeisterschaft: Team Sylt C-Juniorinnen krönen Hinrunde!
-
Sylter Volleyballer mit Fabelstart: Perfekter Spieltag in Tinnum befeuert Aufstiegsträume!
-
Einbruch nach dem Traummoment: SC Norddörfer unterliegt Spitzenreiter SG Eiderstedt mit 1:4
-
Das Schnäppchen am Nordseestrand: 400 Euro für die Dauer-Dosis Sylt-Gefühl (Abseits der Massen)
-
Vom Jetlag zum Kuschelkissen: So bringt eine ehemalige Stewardess Sylter Seeluft ins Sofa.
-
EDEKA Rasmussen auf Sylt: Die Strandstraße pulsiert mit Frische
-
Der süße Amtsinhaber: Wie das Bürgermeistergebäck zum heimlichen Wahrzeichen Sylts wurde
-
Vom Luxushotel zum Meeresrauschen: Ein Spaziergang über Westerlands pulsierende Strandstraße
-
Revolution in Acryl: Wie 101 junge Künstler Sylts Fernsehturm die Seele zurückmalten
-
Pokalfieber und Heim-Derby-Stimmung: Der TSV Westerland läutet das Sport-Wochenende ein!
-
Der zarte Wintergruß: Sylt in Puderzucker – Eine sehnsüchtige Liebeserklärung
-
Lotta-Fieber auf der Insel! Die Sylt Bibliothek wird zum Happy Place der Bücherwürmer.
-
Sylt Video – Zentral und Modern: Bürgerservice der Gemeinde Sylt glänzt am neuen Standort
-
Sylter Winterzauber 2025 – Neuer Weihnachtsmarkt in Wenningstedt begeistert schon jetzt
-
40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Eine Bilanz zwischen Welterbe und Klimakrise
-
⚽ Showdown in Tinnum und am Freitagabend: Sylter Teams brauchen volle Unterstützung!
-
Infrastrukturprojekt in Westerland: Erneuerung der Bodenbeleuchtung an der Musikmuschel
-
Team Sylt demontiert SV Klintum mit 7:0 – Kurs auf die Aufstiegsränge bestätigt
-
Finale Infrastrukturmaßnahme: Zufahrt zur „Badezeit“ wird in der Nebensaison saniert
-
Sylt News – Wenn Starkregenereignisse zur Herausforderung werden
-
Sylt bleibt erreichbar: Bundesmittel sichern den wichtigsten touristischen Ankerpunkt der Insel
-
Alarmstufe Reet: Berlin klaut den Hindenburgdamm
-
Moin, Lebensretter! DRK-Wache öffnete die Pforten – und die Herzen
-
Apokalypse im Saisontakt: Warum Sylt (schon wieder) in den Fluten versinkt
-
Raumnot auf Sylt : Nach Auszug des TSV bietet das Vereinsheim eine Fülle neuer Perspektiven
-
Sylt trotzt dem Stimmungstief – Gäste bleiben, die Kaufkraft schwindet
-
Engpässe bei Sylter Straßenbeleuchtung: Gemeinde bittet um Verständnis
-
TV Keitum schreibt Sportgeschichte: Das perfekte Triple ist Insel-Sache!
-
Wenn Wände plaudern könnten: Das wilde Leben des Westerländer Rathauses
-
Sylter Lions vorbildlich – So schmeckt Weihnachten auf Sylt
-
Wenn lütte Lichter leuchten: Ein Abend voller Stolz, Kleber und Friesengeist
-
Vergessenes Sylt: Lost Places, Ruinen und der Mut zum Neuanfang
-
Top News Sylt – Schönheitsschlaf beendet: Die Friedrichstraße in Westerland poliert ihr Lächeln auf
-
Sylts „Kümmerer vom Dienst“: Warum wir die Sölring Foriining dringender brauchen als ein Fischbrötchen
-
Feierabend für die Lebensretter: Großer Andrang bei der 2. Blaulichtparty
-
Frischekur im Tinnumer Gewerbegebiet: REWE modernisiert für die Zukunft
-
Prominente Stimme in der Sylt Bibliothek: Frank Bremser liest zum bundesweiten Vorlesetag
-
Von der Welle zur Leinwand: Kreativ gegen Fernweh
-
Alarmstufe Rot auf dem Wohnungsmarkt: Zwischen statistischem Mangel und dem Kampf um den „Lebensraum Sylt“
-
Tradition trifft Zeitgeist: Der Jöölboom als Mahnmal gegen die Plastikflut
-
Frühstart in den Tag: Die „Good Morning Show“ beleuchtet Sylt zwischen Gosch-Expansion, Sport und Wohnungsnot
-
Offener Brief mehrerer Sylter Personal- und Betriebsräte an Ministerpräsident Daniel Günther zum zweigleisigen Ausbau der Marschbahnstrecke
-
Dunkle Geheimnisse im Kurhaus: Historischer Sylt-Thriller „Das Land der toten Väter“ feiert Premiere
-
Fisch Gosch erweitert auf der Promenade in Westerland
-
Sylt News – Zwischen Schienenfrust und Schokoriegel: Ein Morgen an der Marschbahn
-
Triumph des Teamgeists: Sylter Juniorinnen trotzen Personalnot und siegen klar in Schleswig
-
Sehnsuchtsort Sylt – Das flüchtige Wunder der Gezeiten
-
Sieg der Moral: TSV Westerland gewinnt Handball-Krimi durch geschlossene Mannschaftsleistung
-
Team Sylt deklassiert TSV Hattstedt II mit historischem 8:0 und greift nach der Tabellenführung!
-
Spektakuläre Aufholjagd: Team Sylt trotzt 0:2-Schock und feiert sensationellen Auswärtssieg!
-
Torlos gegen Leck: Team Sylt scheitert an Latte, Pfosten und Keeper Hansen – Tabellenspitze bleibt in Reichweite
-
Derbysieger der Herzen: SC Norddörfer und Team Sylt zelebrieren ein 8:5-Spektakel der Extraklasse!
-
Insel-Derby in der Kreisliga endet torlos
-
Kurz vor dem Fest wird gerockt: Sylter Bands laden zur „Offenen Bühne“ in Westerland
-
Die Königsdisziplin der Gemütlichkeit: Wie Sylt zur besten Vierpfoten-Republik wurde
-
Sylter Gemeinschaftsgeist: So trotzen Vereine und Gemeinde dem Wasserschaden in Westerland
-
Wenn die Zahlen der Marktforscher nicht nach Sylt passen
-
Der RTL-Charme und der Dünenflüsterer: Eine halbe Stunde Inselglück auf Sylt
-
Die Frisur der Friesen: Warum das Reetdach Sylts schönste Diva ist
-
Fleißige Hände machen die Wilhelmine in Westerland sauber
-
Volkstrauertag 2025: Gedenkfeiern in Westerland und Service für Rantum
-
Kleiderschrank-Chaos? Die Sylt Bibliothek startet die „Tausch-Offensive“ (Sorry Jungs, nur für Frauen!)
-
Das 20-Millionen-Moin: Die Erfolgs-Formel von Sylt1 TV
-
Sagenhaftes Sylt – Götter, Geister und Grünkohl
-
Der 4-Uhr-Morgens-Mann – Das Porträt eines Sylter Visionärs, der polarisiert
-
Der Lanserhof – Oder: Wie man auf Sylt lernt, für sehr viel Geld sehr wenig zu essen, und es zu lieben.
-
Rettung vor dem Stromschlag: Tinnum bekommt (2026) neue Lampen!
-
6:3-Spektakel in Harrislee: B-Jugend vin Team Sylt verspielt Traumstart gegen die Top-Teams der Liga
-
Knappe 3:2-Niederlage: Team Sylt unterliegt Drelsdorf-Reserve – Aufstiegsrennen bleibt offen
-
Joker Tillmann rettet Punkt in letzter Minute: SCN erkämpft Remis im Kellerduell
-
Golfen auf Sylt: Zwischen Links-Kursen und Schnupperstunden – Ein Guide für alle Handicaps
-
Sylter Marken und der Maschinenraum des Wahnsinns – Aktenzeichen im Wind
-
Vogelkoje Kampen: Vom Überlebenskampf zur Oase der Stille
-
Friedrichstraße in Westerland – Diagnose „Rollkoffer-Trauma“: Warum wir den November auf Sylt so lieben.
-
Die beste Zeit für den Urlaub auf Sylt ist…
-
Sylts stummer Riese: Die Wanderdüne, die an den Toren von List rüttelt
-
Mit dem E-Bike gegen den Wind: Warum der Herbst die beste Zeit für eine Inseltour ist
-
Marschbahn im Stillstand am Freitagnachmittag
-
Die Kampen-Metamorphose: Wie das Reetdach den Reichtum anlockte
-
Ach, Frankfurt! Wenn das Heimweh nach Sylt aufblasbare Tetrapoden auf der Hauptwache gebiert
-
Große Schlagerparty im Muasem HüsMorsum.
-
40 Kilometer Anlauf: Warum Ihr Border Collie auf Sylt den Verstand (und Sie die Leine) verliert.
-
Sicherheit geht vor: Strandabgänge in Westerland nach Stürmen temporär abgebaut
-
Geflügelpest in Nordfriesland: Ausbrüche auf Sylt und Föhr bestätigt
-
Der Gärtner kommt: Wie die berühmten Sylter Gärten winterfest gemacht werden
-
Personalwechsel bei der Sylter CDU: Ewald soll Hauptausschuss leiten, Kopp übernimmt Fraktionsvorsitz
-
Sylter Welle vor Sanierung: Wellenbetrieb fällt bis Februar 2026 aus
-
Das Gold der Nordsee: Die ultimative Anleitung zur Bernstein-Suche nach dem Herbststurm
-
Sylter Kultur-Beben: „CUT the SEA“ bringt explosive Sport-Ästhetik in Hörnumer Sitzungssaal
-
Edeka Keitum tischt auf !! Der Wochenplan
-
Faszination und Gefahr: Der ultimative Guide für sicheres Sturm-Watching am Roten Kliff
-
Die Sylter Metamorphose: Wenn die Insel ihren Pulsschlag drosselt
-
SCN vor dem Schicksalsspiel: Nach 94.-Minuten-KO in Rantrum ist ein Sieg am Freitag Pflicht
-
Sylter Fernsehturm erstrahlt neu: 101 Kinder stellen ihre kreativen Visionen aus
-
Nach der Sturmflut: Adler-Schiffe nehmen den Betrieb schrittweise wieder auf
-
Sylt greift nach den Schlüsseln: Die Insel beweist erneut ihre Extraklasse
-
Sturmtief Joshua – es hat alles gegeben, aber….
-
Zukunft der Pflege auf Sylt: Zeit drängt für neues Pflegeheim – SPD initiiert Fachaustausch
-
Sturmtief JOSHUA vor Sylt: Nur Silber oder doch Gold im Sturm-Ranking 2025?
-
Sylter Haushalt 2026/27 in Planung: Demokratischer Prozess sichert Stabilität
-
Ausgezeichnete Interaktion: Sylt 1 ist „Neu und Angesagt“ auf Facebook
-
Herbststurm JOSHUA über der Nordsee: Sylt zwischen Starkwind und Orkan – Prognosen uneins
-
Welche Autos fährt man auf Sylt? Ein Blick auf die Luxus-Insel
-
Tödlicher Vorfall auf Föhr: 35-Jähriger stirbt nach Streit auf Jahrmarkt
-
Live-Ticker: Das Wunder von Westerland!
-
Sylt macht Musik: Die Familienwochen feiern das unvergessliche Erbe Henner Kroghs