Sylt News
Strandkorb-Wahnsinn auf Sylt: Rekord-Versteigerung in List und großzügige Gratis-Aktion in Braderup

LIST/BRADERUP. Der zweite Samstag im Oktober gehört auf Sylt traditionell der Strandkorbversteigerung – und das Ereignis in List zog auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Enthusiasten an. Unter dem berühmten Ruf „Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten – verkauft!“ wechselten 40 sorgfältig ausgewählte Strandkörbe aus dem Bestand der Gemeinde den Besitzer.
Kurdirektorin Maiken Neubauer erklärte die Philosophie: „Nach zehn Jahren sind die Körbe abgeschrieben. Wir geben die besterhaltenen Stücke, natürlich überholt und gewaschen, in die Versteigerung, damit die Käufer noch lange ihre Freude daran haben.“ Diese Qualität überzeugte die Bieter: Der Gesamterlös übertraf die 11.000-Euro-Marke deutlich und fließt direkt in die Anschaffung neuer Körbe für die kommende Saison. Für den guten Zweck gingen zudem 400 Euro an den Sylter Verein „Meer Leben e.V.“.
Die Auktion bot Dramatik pur: Das niedrigste Gebot lag bei 190 Euro, doch der höchste Zuschlag kletterte auf stolze 420 Euro. Besondere Begehrlichkeiten weckte Korb Nummer 55, der mit einem Vorgebot von 410 Euro an Bieter aus Melle ging. Doch nicht nur Auswärtige waren erfolgreich: Einheimische wie Conny und Rene Dahm aus Rantum ergatterten einen weiteren Korb für ihr Café und Bistro „Abby‘s Food & Friends“. Andere, wie die Familie Hrubik aus Frankfurt, gingen leer aus, genossen aber die einzigartige Atmosphäre.
Die glückliche zweite Chance in Braderup
Für alle, die in List das Nachsehen hatten oder den Termin schlichtweg verpassten, bietet sich nun eine glückliche Fügung direkt auf der Insel:
Die Sylter Strandkorbvermietung in Braderup braucht dringend Platz für die neue Saison und hat eine großzügige Gratis-Aktion ins Leben gerufen. Die ausgemusterten Körbe sind für die materialintensive Vermietung nicht mehr geeignet, aber viel zu schade, um sie zu entsorgen. Stattdessen werden sie in dieser Woche kostenlos an Sylter Familien oder Gäste abgegeben. Eine tolle Geste, die nicht nur der Nachhaltigkeit dient, sondern vielen Insulanern und Liebhabern ein Stück echtes Sylt-Feeling für den heimischen Garten beschert.