Sport
TV Keitum sichert sich erneut die Meisterschaft in der Oberliga Nord

Glanzvoller Saisonabschluss mit einem 22:9-Erfolg gegen die HSG Warnemünde
Herzlichen Glückwunsch! Zum dritten Mal in Folge haben die Wasserballer vom TV Keitum die Oberliga Nord für sich entschieden und damit ihre beeindruckende Dominanz unter Beweis gestellt.
Für das entscheidende Duell reiste das Team der Sylter nach Kiel, wo sie auf die zweite Mannschaft der HSG Warnemünde trafen – ein Gegner, der den Syltern alles abverlangen wollte. Die Anfangsphase war geprägt von hektischem Spiel: Zwar brachte Arne Ipsen die Keitumer bereits nach zwei Minuten mit zwei schnellen Treffern in Führung, doch die Warnemünder konterten sofort und verkürzten durch Reiha auf 1:2. Das erste Viertel verlief ausgeglichen, und die Sylter konnten sich nicht entscheidend absetzen. Mit einem Zwischenstand von 4:2 zeigte sich, wie stark die HSG an diesem Tag aufspielte.
Im zweiten Viertel machten die Keitumer jedoch schnell klar, warum sie seit Jahren die Liga beherrschen. Nach 14 Minuten stand es bereits 9:4 – die Vorentscheidung war gefallen. Die Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern kamen im weiteren Verlauf nicht mehr näher heran. Über 12:5 und 18:6 zog Keitum letztlich auf 22:9 davon und sicherte sich einen deutlichen Sieg.
Wie schon in den vorherigen Spielen war der Klassenunterschied deutlich spürbar. Die Tore für die Sylter erzielten Arne Ipsen (6), Hagen Decker (5), Simon Schmiedel (4), Helge Bennewitz (3) sowie Christensen, Lasse Reichhardt und Boje Faiersson mit jeweils einem Treffer.
Das erfahrene Team um Decker, Bennewitz und Schmiedel ist seit Mai 2023 in offiziellen Punktspielen ungeschlagen. Damals musste man sich knapp mit einem Tor den Kieler Wikingern geschlagen geben – seitdem zeigen die Sylter keine Schwäche mehr. In dieser Saison holten sie in der überschaubaren Oberliga Nord alle 12 Punkte. Am kommenden Wochenende kämpfen Kiel und Warnemünde noch um den Vizemeistertitel. Mit Hagen Decker stellen die Sylter zudem den wahrscheinlich besten Torschützen der Liga.
Die Oberliga Nord, die als dritte Spielklasse fungiert, bleibt die Heimat der Sylter Wasserballer. Ein Aufstieg in die zweite Liga ist aktuell nicht geplant – und das aus guten Gründen. Denn in Liga zwei würden die Sylter auf Gegner aus ganz Deutschland treffen, was mit den neuen Bundesligareformen noch anspruchsvoller geworden ist: Statt regionaler Staffeln gibt es künftig eine eingleisige zweite Liga. Für den TV Keitum ist das kein Thema, zumal ein Aufstieg finanziell und zeitlich kaum zu stemmen wäre – auch wenn der Kader inzwischen mit jungen, talentierten Spielern gespickt ist, die durchaus höherklassig mithalten könnten.
Man bedenke, dass selbst Fahrten für die Sylter Fußballvereine ins südliche Nordfriesland schon Tagesausflüge sind – Reisen nach Hannover, Laatzen oder Berlin wären für die Amateure auf der schönsten Ferieninsel der Welt kaum realisierbar. Deshalb stehen bei den Syltern weiterhin Spaß, Teamgeist und die Freude am Spiel im Vordergrund.
Als nächstes wartet noch der SHSV-Pokal auf die Mannschaft. Dort wollen die Sylter ihren achten Titel holen und so zum Rekordpokalsieger werden – ein weiterer Meilenstein in ihrer beeindruckenden Erfolgsgeschichte.