Sylt News

Hurrikan über Nordfriesland ? – Was vom Sturm überbleibt 2024

Published

on

Hurrikan über Nordfriesland

Hurrikan über Nordfriesland – Klingt richtig nach Weltuntergang, ist aber eine Ente. Es bedarf ganz bestimmer Voraussetzungen für einen Hurrikan. Warmes Ozeanwasser mit Temperaturen von mindestens 26,5° ist die maßgebliche. Das ist auf Sylt noch nie erreicht worden. Der Tropensturm kann zwar über Wochen andauern und natürlich auch wandern. Allerdings dürfte ihm der Dampf Richtung Europa ausgehen.

Hurrikan über Nordfriesland ? - Was vom Sturm überbleibt 2024

Was wir dennoch abkriegen, ist das typische nordfriesische Wetter. Reichlich Regen und die ein oder andere frische Brise. In diesem Fall, wir reden von Hurrikan Kirk, reicht es eben grade noch für eine frische Brise. Windgeschwindigkeiten von 50 Stundenkilometer in Böen ist laut Windfinder das Maximum. In der Beaufortskala ist dieses der Einstieg zum steifen Wind. Das bedeutet: Regenschirme könnten zum Problem werden. Ansonsten ist es sicher.

Hurrikan über Nordfriesland – Ab wann ist es unsicher?

Wann beginnt eigentlich unsicher? Geht es nach den üblichen Medien, dann beginnt man auf den nordfriesischen Inseln mit Evakuierungen, sobald 9 BFT erreicht sind. Der Friese schmunzelt, haut noch einmal ein paar Heringe in die Zeltschnüre im Vorgarten und geht Tee trinken. 

Wann hat diese Hysterie eigentlich angefangen? Es hat viel mit Auflagenzahlen und Webzugriffen zu tun. Auch Wetteronline versucht hier natürlich zu punkten. Mit der Schlagzeile, Stärke Windböen erwartet, lässt sich heute kein Blumenkohl mehr gewinnen. Klicks bringen Katastrophenmeldungen, die eigentlich keine sind. Und so wird mittlerweile traditionell aus dem frischen Wind eine Katastrophe nationalen Ausmaßes. Das T auf den Wetterkarten kann gar nicht rot und groß genug dargestellt werden. 

Hurrikan über Nordfriesland – Stürme haben eigene Namen

Spektakulär sind sie natürlich die Herbst- und Winterstürme. Auch erhalten sie eigene Namen. Die Praxis der Sturmbenennung begann während des Zweiten Weltkriegs und wurde in den 1950er Jahren systematisiert. 

In Deutschland werden seit 1954 auch Hoch- und Tiefdruckgebiete benannt, was die Wetterberichterstattung präziser und anschaulicher macht. So lässt es sich auf treffender kommentieren. Ein “Tiefdruckgebiet mit erhöhten Wellengang klingt” längst nicht so cool wie “Chantal verwüstet nordfriesisiche Küste” (letzteres ist gegeben, wenn ein Strandkorb umkippt).

Nichtsdestotrotz werden in den nächsten Monaten wieder Stürme auf die nordfriesische Küste treffen. Grillabend geplant? Wir raten dazu Windfinder.com zu Rate zu ziehen. Hier sind die Vorhersagen relativ genau und vor allen Dingen relevant. Eine genaue Aussage lässt sich ohnehin nur für die nächsten drei Tage treffen. Alles darüber hinaus ist ein Lottospiel, denn trotz leistungsfähiger Computer gibt es Grenzen in der Rechenkapazität für komplexe Wettermodelle.

Die Insellage macht eine Vorhersage ohnehin beinahe unmöglich.

Die Insel Sylt ist aufgrund ihrer exponierten Lage in der Nordsee seit jeher den Naturgewalten ausgesetzt. Stürme und Sturmfluten haben die Insel im Laufe der Jahrhunderte geformt und bedrohen sie bis heute. Hier ein Überblick über die schwersten Stürme, die Sylt getroffen haben, sowie Informationen zu Schutzmaßnahmen und der Beaufort-Skala zur Einordnung von Windstärken.

Hurrikan über Nordfriesland – Die schwersten Stürme über Sylt

Sturmflut vom 24. November 1928

An diesem Tag stand das Wasser in den Ortschaften Archsum und Morsum in den Wohnzimmern. und im Süden Westerlands stand das Wasser hüfthoch auf den Straßen. Die Gefahr kam vom Wattenmeer und nicht von der tosenden Nordsee. Fährt man aus Westerland Richtung Rantum, kann man noch Sturmtore erkennen, die allerdings seit den Deichbauten kaum genutzt werden.

Orkan “Vincinette” – 16./17. Februar 1962

In dieser Nacht wütete der Orkan über Norddeutschland. Auf Sylt stieg das Wasser knapp vier Meter höher als das mittlere Hochwasser. Zum Vergleich. Ab 1,50 spricht man von Sturmflutgefahr. In Hörnum brach sich das Meer auf einer Breite von 250 Metern seinen Weg durch die Dünen, Hörnum-Odde litt unter starken Landerlusten. Die Uferabbrüche entlang der Sylter Westseite beliefen sich im Schnitt auf zehn Meter. Ein massiver Landverlust. Auch der Hindenburgdamm trug schwere Schäden davon.

Sturmflut vom 3. Januar 1976

Ein Sturmtief fegte mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 170 km/h über Sylt hinweg. Durch eine Springflut stiegen die Wasserstände auf knapp vier Meter an. Zum ersten Mal seit der Einweihung des Hindenburgdamms 1927 musste der Zugverkehr zeitweilig eingestellt werden. Das Wasser überspülte die Landstraße zwischen Kampen und List. In Wenningstedt und Kampen bröckelten die Kliffe. Zwischen Rantum und Hörnum fraß der “Blanke Hans” 30 Meter Dünen, im Osten drohte der Nösse-Deich zu brechen, was eine Riesenkatastrophe zur Folge gehabt hätte.

Rekordflut vom 24. November 1981

Mit 4,05 Metern über dem normalen Hochwasser wurden in Hörnum und List die höchsten Pegelstände des Jahrhunderts gemessen. Der Orkan erreichte in Böen Stärke 14 und trieb das Meer bis zu 25 Meter tief in die Dünen hinein. Solche Windgeschwindigkeiten treten in der Regel nur im Kern sehr starker tropischer Wirbelstürme oder bei extremen Tornados auf. Die Skala geht bekanntermaßen nur bis 12. Darüberhinaus wäre eine Beobachtung auf der See wohl die letzte die der fleißige Wetterberichterstatter macht.

Der Zugverkehr wurde eingestellt, und die Straßen nach List, Hörnum und Morsum waren nicht mehr passierbar. Im Sylter Osten drohte erneut der Nösse-Deich zu brechen.

Orkan “Anatol” – 3. Dezember 1999

Der Name klang böse. War Anatol nicht der Diener von Dracula? “Anatol” fegte mit Sturmböen von fast 200 km/h über die Insel. Er brachte zahlreiche Menschen zu Fall, hob komplette Dächer ab, begrub Autos unter Bäumen, warf Wohnwagen um und knickte Verkehrsschilder wie Streichhölzer. Die Strände wurden völlig ausgeräumt, Kliffe und Randdünen vielfach abgerissen. Zehn Hektar Waldfläche wurden dem Erdboden gleichgemacht. Speziell auf der Friedrichstraße glich ein Spaziergang einem Freiflugschein.

Orkan “Christian” – Oktober 2013

Auch dieser Sturm richtete auf der Insel viele Schäden an und führte zu erheblichen Sandverlusten an den Stränden. 

Sandvorspülungen als Schutzmaßnahme

Um den ständigen Sandverlust durch Stürme und Meeresströmungen auszugleichen, werden auf Sylt seit 1972 regelmäßig Sandvorspülungen durchgeführt. Jahr für Jahr ziehen diese gigantischen Rohre Touristen an, wenn sie ihre Sandladung auf den Strand entleeren. Diese Maßnahme dient dem Küstenschutz und dem Erhalt der Strände. 

Die Frage stellt sich: Wie würde der Küstenverlauf ohne Aufspülungen aussehen?

Hier einige Fakten zu den Sandvorspülungen:

– Von 1972 bis 2020 wurden insgesamt rund 54,5 Millionen Kubikmeter Sand aufgespült.

– Jährlich gehen der Insel etwa 1 Million Kubikmeter Sand verloren.

– Die Aufspülungen finden in der Regel von Mitte April bis Ende Oktober statt.

– Der Sand wird mit einem Spülschiff (Hopperbagger) aus einem Gebiet 8 km vor der Küste entnommen.

– Das Schiff saugt aus 15-30 m Tiefe ein Wasser-Sand-Gemisch an Bord.

– Der Sand wird mit viel Wasser an den Strand gepumpt und von Planierraupen verteilt.

– Zusätzlich erfolgen Sandaufspülungen im Vorstrandbereich. Damit werden Sandbänke gebildet, die die starken Wellen im Winter abschwächen sollen.

– Die Kosten für die Maßnahmen werden aus Mitteln von Bund, Land und Europäischer Union aufgebracht.

Die Sandvorspülungen sind eine “weiche” Küstenschutzmaßnahme und gelten als umweltfreundlicher als massive Bauwerke wie Deiche oder Buhnen. Sie müssen jedoch regelmäßig wiederholt werden, da der aufgespülte Sand durch Wellen und Strömungen wieder abgetragen wird. 

Die Beaufort-Skala und ihre Auswirkungen

Die Beaufort-Skala ist ein wichtiges Instrument zur Einschätzung von Windstärken und ihren Auswirkungen. Sie wurde von Sir Francis Beaufort entwickelt und reicht von 0 (Windstille) bis 12 (Orkan). Hier ein Überblick über die Stufen und ihre Effekte:

0 Bft (0-1 km/h): Windstille, Rauch steigt senkrecht auf

1 Bft (1-5 km/h): Leiser Zug, Windrichtung durch Rauch angezeigt

2 Bft (6-11 km/h): Leichte Brise, Blätter rascheln

3 Bft (12-19 km/h): Schwache Brise, Blätter und dünne Zweige bewegen sich

4 Bft (20-28 km/h): Mäßige Brise, kleine Zweige bewegen sich, Papier wird vom Boden gehoben

5 Bft (29-38 km/h): Frische Brise, kleine Laubbäume beginnen zu schwanken

6 Bft (39-49 km/h): Starker Wind, starke Äste in Bewegung, Regenschirme schwer zu halten

7 Bft (50-61 km/h): Steifer Wind, ganze Bäume bewegen sich, Gehen gegen den Wind ist mühsam

8 Bft (62-74 km/h): Stürmischer Wind, Zweige brechen von Bäumen, Gehen im Freien ist sehr schwierig

9 Bft (75-88 km/h): Sturm, kleine Schäden an Häusern (Dachziegel)

10 Bft (89-102 km/h): Schwerer Sturm, Bäume werden entwurzelt, erhebliche Schäden an Häusern

11 Bft (103-117 km/h): Orkanartiger Sturm, schwere Sturmschäden, große Schäden an Wäldern

12 Bft (ab 118 km/h): Orkan, schwerste Verwüstungen

Die meisten der schweren Stürme, die Sylt getroffen haben, erreichten Windstärken von 10 bis 12 auf der Beaufort-Skala. Bei solchen Windgeschwindigkeiten können massive Schäden an Gebäuden, Infrastruktur und Natur entstehen. Besonders gefährlich sind die damit einhergehenden Sturmfluten, die zu Überflutungen und Küstenabbrüchen führen können.

Die Beaufort-Skala hilft nicht nur bei der Einschätzung der Windstärke an Land, sondern auch auf See. Für Seeleute und Küstenbewohner ist sie ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der Wetterlage und möglicher Gefahren. Wie gesagt – darüber hinaus wurde auch schon BFT 14 gemessen oder noch höher. Allerdings ist die Sicht auf See gleich Null.

Sylt bleibt aufgrund seiner exponierten Lage weiterhin anfällig für schwere Stürme und Sturmfluten. Die regelmäßigen Sandvorspülungen und andere Küstenschutzmaßnahmen sind daher von entscheidender Bedeutung für den Erhalt der Insel. Dennoch wird der Kampf gegen die Naturgewalten eine ständige Herausforderung bleiben, die sowohl technische als auch finanzielle Ressourcen erfordert. Die Erfahrungen der Vergangenheit und das Wissen um die Kräfte der Natur, wie sie in der Beaufort-Skala beschrieben sind, helfen dabei, sich bestmöglich auf zukünftige Stürme vorzubereiten und ihre Auswirkungen zu minimieren.

Und immer daran denken: Sturm ist wenn die Schafe keine Locken mehr haben. Und dies ist ab Windstärke 10 der Fall.

Continue Reading

Facebook

Title

Haihappen Morsum: Bolo Pommes, gute Laune und faire Preise auf dem Campingplatz Haihappen Morsum: Bolo Pommes, gute Laune und faire Preise auf dem Campingplatz
Sylt News59 Minuten ago

Haihappen Morsum: Bolo Pommes, gute Laune und faire Preise auf dem Campingplatz

Direkt auf dem Campingplatz in Morsum sorgt das Team von Haihappen – Sascha und Merle – für kulinarische Highlights, die...

Klassenfahrt nach Sylt und der UV Schutz Klassenfahrt nach Sylt und der UV Schutz
Sylt News1 Stunde ago

Klassenfahrt nach Sylt und der UV Schutz

Eine Klassenfahrt nach Sylt ist für Schülerinnen und Schüler aus Neumünster sollte ein echtes Highligh werdent: Die Nordseeinsel bietet mit...

Leinen los für den Sylter Tourismus Leinen los für den Sylter Tourismus
Sylt News16 Stunden ago

Leinen los für den Sylter Tourismus

„Leinen los für den Sylter Tourismus“: Über 80 Touristikerinnen und Touristiker der Insel gingen am Freitag in Hörnum an Bord...

Café Klapprad: Treffpunkt für Camper, Radler und Genießer auf Sylt Café Klapprad: Treffpunkt für Camper, Radler und Genießer auf Sylt
Sylt News21 Stunden ago

Café Klapprad: Treffpunkt für Camper, Radler und Genießer auf Sylt

Mitten auf dem Campingplatz gelegen, ist das Café Klapprad von Julian Diedrichsen längst mehr als ein Geheimtipp für alle, die...

Stumpis Wenningstedt: Gemütlichkeit, bodenständige Küche und der schönste Garten der Insel Stumpis Wenningstedt: Gemütlichkeit, bodenständige Küche und der schönste Garten der Insel
Sylt News1 Tag ago

Stumpis Wenningstedt: Gemütlichkeit, bodenständige Küche und der schönste Garten der Insel

Mit einem herzlichen Lächeln empfängt Jasmin Stump ihre Gäste im Stumpis Wenningstedt – einem Ort, der längst zu einem der...

Natalie Waletzko: Die Instagram-Expertin, die Sylt zum Sehnsuchtsort macht Natalie Waletzko: Die Instagram-Expertin, die Sylt zum Sehnsuchtsort macht
Sylt News2 Tagen ago

Natalie Waletzko: Die Instagram-Expertin, die Sylt zum Sehnsuchtsort macht

Sylt Marketing hat eine klare Mission: Die Schönheit und Einzigartigkeit der Insel authentisch zu präsentieren und Gäste aus aller Welt...

Pius Regli: Mehr als Mannepahl – „Pius on the Beach“ bringt Genuss und Alpenflair nach Westerland Pius Regli: Mehr als Mannepahl – „Pius on the Beach“ bringt Genuss und Alpenflair nach Westerland
Sylt News2 Tagen ago

Pius Regli: Mehr als Mannepahl – „Pius on the Beach“ bringt Genuss und Alpenflair nach Westerland

Pius Regli ist auf Sylt längst eine Institution. Im Traditionsgeschäft Mannepahl begeistert er seine Kunden mit Charme, Fachwissen und einer...

Das Kaamphüs in Kampen: Kunst und Kultur in Deutschlands schönsten Dorf Das Kaamphüs in Kampen: Kunst und Kultur in Deutschlands schönsten Dorf
Sylt News2 Tagen ago

Das Kaamphüs in Kampen: Kunst und Kultur in Deutschlands schönsten Dorf

Das Kaamphüs in Kampen hat sich als lebendiges Zentrum für Kunst und Kultur auf Sylt etabliert. Verantwortlich für das vielseitige...

Tim Lichtendahl und Coco & James: Mode, Kunst und Inspiration auf Sylt Tim Lichtendahl und Coco & James: Mode, Kunst und Inspiration auf Sylt
Sylt News2 Tagen ago

Tim Lichtendahl und Coco & James: Mode, Kunst und Inspiration auf Sylt

Wer in Braderup unterwegs ist, kommt an Coco & James kaum vorbei: Der liebevoll eingerichtete Laden von Tim Lichtendahl ist...

Sven Erberich: Der vielseitige Fotograf der Insel Sylt Sven Erberich: Der vielseitige Fotograf der Insel Sylt
Sylt News3 Tagen ago

Sven Erberich: Der vielseitige Fotograf der Insel Sylt

Sven Erberich ist ein Fotograf, der mit seiner Kamera die Insel Sylt in all ihren Facetten einfängt. Besonders bekannt ist...

Mercedes-Benz eröffnet „Sommerort“ in Kampen – Kunst, Lifestyle und Familienfreude im Herzen Sylts Mercedes-Benz eröffnet „Sommerort“ in Kampen – Kunst, Lifestyle und Familienfreude im Herzen Sylts
Sylt News3 Tagen ago

Mercedes-Benz eröffnet „Sommerort“ in Kampen – Kunst, Lifestyle und Familienfreude im Herzen Sylts

Ab dem 5. Juli bis Ende August 2025 lädt Mercedes-Benz zu seinem neuen „Sommerort“ in der Kurhausstraße an der Ecke...

Jürgen Gosch über Krabben, Fischfabrik und neue Autos Jürgen Gosch über Krabben, Fischfabrik und neue Autos
Sylt News3 Tagen ago

Jürgen Gosch über Krabben, Fischfabrik und neue Autos

Mit Jürgen Gosch ein paar Minuten Zeit zu verbringen, ist nicht ganz einfach. Wir hatten bei den Dreharbeiten zur Wochenshow...

Nachbericht: Forum Sylt – Ein Abend voller Emotionen, Ideen und Zuversicht Nachbericht: Forum Sylt – Ein Abend voller Emotionen, Ideen und Zuversicht
Sylt News4 Tagen ago

Nachbericht: Forum Sylt – Ein Abend voller Emotionen, Ideen und Zuversicht

Westerland. Das „Forum Sylt – Fünf Runden zur Zukunft unserer Insel“ hat am 3. Juli 2025 im Forum des Schulzentrums...

Tina Haltermann Tina Haltermann
Sylt News5 Tagen ago

„Forum Sylt – Fünf Runden zur Zukunft unserer Insel“ am 03. Juli 2025

Heute Abend findet ihm Forum des Schulzentrums eine Veranstaltung statt, die die Zukunft der Insel und ihrer Bewohner im Fokus...

Sylter Bürgermeister tritt als Amtsvorsteher zurück Sylter Bürgermeister tritt als Amtsvorsteher zurück
Sylt News7 Tagen ago

Sylter Bürgermeister tritt als Amtsvorsteher zurück

Der Amtsvorsteher des Amtes Landschaft Sylt, Ronald Benck, wird sich im August dieses Jahres aus seinem Amt als Amtsvorsteher zurückziehen....

Insel-Sylt-Wochenshow: Ein Erfolg mit Herz und Reichweite Insel-Sylt-Wochenshow: Ein Erfolg mit Herz und Reichweite
Allgemein1 Woche ago

Insel-Sylt-Wochenshow: Ein Erfolg mit Herz und Reichweite

Die Sylter Wochenshow unseres lokalen Senders erfreut sich wachsender Beliebtheit! Über 23.000 Menschen haben auf Youtube bereits unsere kompakten Zusammenfassungen...

Pink Cactus & Friends“: Musik-Highlight im Rathauspark am 4. Juli Pink Cactus & Friends“: Musik-Highlight im Rathauspark am 4. Juli
Sylt News1 Woche ago

Pink Cactus & Friends“: Musik-Highlight im Rathauspark am 4. Juli

Sylt startet in die nächste Runde der „Neuen Kulturellen Welle“: Am Freitag, 4. Juli 2025, wird der Rathauspark in Westerland...

Die bekannteste Imbissbude Deutschlands - Demnächst auf Sylt Die bekannteste Imbissbude Deutschlands - Demnächst auf Sylt
Sylt News1 Woche ago

Die bekannteste Imbissbude Deutschlands – Demnächst auf Sylt

Sie ist Kult. Die in Scheiben geschnittene Bratwurst, die auf Sylt mit den Fischbrötchen konkurriert. So wie der Döner in...

Petri Heil - Anglerverein Sylt lädt zum Nachtangeln Petri Heil - Anglerverein Sylt lädt zum Nachtangeln
Sylt News1 Woche ago

Petri Heil – Angelverein Sylt lädt zum Nachtangeln

Angeln auf Sylt: Die besten Reviere der Insel Sylt ist nicht nur für seine atemberaubenden Strände und die raue Nordsee...

Komponistinnen - ein Porträt in Klang und Bild Komponistinnen - ein Porträt in Klang und Bild
Sylt News1 Woche ago

Komponistinnen – ein Porträt in Klang und Bild

List, d. 25.06.2025: Unerhört! … hätte man es im 19. Jahrhundert sicher gefunden, wenn sich zwei Frauen auf die Bühne...

Das A-ROSA Hotel Sylt hat einen Teil seiner Gästezimmer modernisiert Das A-ROSA Hotel Sylt hat einen Teil seiner Gästezimmer modernisiert
Sylt News1 Woche ago

Das A-ROSA Hotel Sylt hat einen Teil seiner Gästezimmer modernisiert

Rechtzeitig zum Start der Sommersaison hat das A-ROSA Hotel Sylt einen Teil seiner Gästezimmer modernisiert. In einem ersten Bauabschnitt wurden...

Großwal-Fallen existieren direkt vor Sylt! Großwal-Fallen existieren direkt vor Sylt!
Sylt News1 Woche ago

Großwal-Fallen existieren direkt vor Sylt!

Deutsche Meeresschutzverbände schlagen Alarm: Effektiverer Walschutz in der Nordsee gefordert Die Nordsee steht erneut im Fokus des Artenschutzes: Deutsche Meeresschutzverbände...

Sylter Hundestrand: Zwischen Trauer, Vorurteilen und Unsicherheit Sylter Hundestrand: Zwischen Trauer, Vorurteilen und Unsicherheit
Sylt News1 Woche ago

Sylter Hundestrand: Zwischen Trauer, Vorurteilen und Unsicherheit

Vorfall am Hundestrand Rantum: Die andere Seite der Geschichte Als einer der wenigen, vielleicht sogar als einzige Pressevertreter:innen, durften wir...

Punkcamp 4.0 in 2025 auf Sylt Punkcamp 4.0 in 2025 auf Sylt
Sylt News2 Wochen ago

Punkcamp 4.0 in 2025 auf Sylt

Das Protestcamp der Punks auf Sylt wird 2025 erneut auf der Festwiese in Tinnum stattfinden, organisiert von der Gruppe „Aktion...

Sylt News - Schüsse am Strand - Faktenlage Sylt News - Schüsse am Strand - Faktenlage
Sylt News2 Wochen ago

Sylt News – Schüsse am Strand – Faktenlage

Wir beleuchten die Hintergründe der Geschichte und geben der Halterin eine Stimme, die unter der öffentlichen Vorverurteilung und den Hasskommentaren...

Berner Sennenhund am Strand von Rantum erschossen: Was war passiert? Berner Sennenhund am Strand von Rantum erschossen: Was war passiert?
Sylt News2 Wochen ago

Berner Sennenhund am Strand von Rantum erschossen: Was war passiert?

Die Hundehalterin hat uns bereits für eine Klarstellung kontaktiert. Charakter und Wesen des Berner Sennenhundes Der beschriebene Vorfall steht im...

Wenningstedt bald autofrei Wenningstedt bald autofrei
Sylt News2 Wochen ago

Wenningstedt bald autofrei? Das sind die Morning News von Sylt1!

Wird Wenningstedt bald zur autofreien Zone? Diese und weitere brandaktuelle Themen von der Insel sehen Sie in unserem neuen Morning...

Sylt Veranstaltung Matthias Brandt Matthias Brandt Sylt Veranstaltung Matthias Brandt Matthias Brandt
Sylt News2 Wochen ago

Sylt Veranstaltung Matthias Brandt Matthias Brandt

Gerade erst wurde er für “seinen kreativen und kunstvollen Umgang mitdem gesprochenen Wort” mit dem Deutschen Sprachpreisausgezeichnet – nun ist...

Bäderstraße und andere Strecken mit 30 km/h Bäderstraße und andere Strecken mit 30 km/h
Sylt News2 Wochen ago

Bäderstraße und andere Strecken mit 30 km/h

Good News von der Insel. Es wird weiter an den Straßen gearbeitet. Nun geht es den hoppeligen Schleichwegen an den...

Sylter Judoka glänzen bei Bezirksmeisterschaften: Alle qualifizieren sich für Landesmeisterschaften Sylter Judoka glänzen bei Bezirksmeisterschaften: Alle qualifizieren sich für Landesmeisterschaften
Sport2 Wochen ago

Sylter Judoka glänzen bei Bezirksmeisterschaften: Alle qualifizieren sich für Landesmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende herrschte in Flensburg Hochbetrieb: Die Bezirksmeisterschaften der 8- bis 14-jährigen Judoka lockten zahlreiche Nachwuchssportler aus dem Bezirk...

After Work at Seebüll: Sommerlicher Treffpunkt am 27. Juni After Work at Seebüll: Sommerlicher Treffpunkt am 27. Juni
Gastronomie2 Wochen ago

After Work at Seebüll: Sommerlicher Treffpunkt am 27. Juni

Am 27. Juni wird Seebüll erneut zum Hotspot für alle, die den Feierabend in besonderer Atmosphäre genießen möchten. Ab 18...

goldschakal auf sylt goldschakal auf sylt
Satire2 Wochen ago

Der Goldschakal von Sylt: Am Ende totgelacht…

Der Goldschakal auf Sylt hat nicht nur fast 100 Schafe auf dem Gewissen, sondern inzwischen auch einen eigenen Aktenordner im...

Mittsommer auf Sylt: Fackelwanderung und Strandparty in Hörnum Mittsommer auf Sylt: Fackelwanderung und Strandparty in Hörnum
Sylt News3 Wochen ago

Mittsommer auf Sylt: Fackelwanderung und Strandparty in Hörnum

Wenn der längste Tag des Jahres auf Sylt langsam in eine kurze Nacht übergeht, wird Mittsommer gefeiert – ein Fest...

Goldschakal auf Sylt - Ist der Spuk vorbei? Goldschakal auf Sylt - Ist der Spuk vorbei?
Sylt News3 Wochen ago

Goldschakal auf Sylt – Ist der Spuk vorbei?

Wer auf Sylt lebt, weiß: Die Schafe gehören einfach dazu. Sie prägen das Landschaftsbild, schützen mit ihrem Grasen die Deiche...

Petro-Surf Festival No. 7 Petro-Surf Festival No. 7
Sylt News3 Wochen ago

Petro-Surf Festival No. 7 auf Sylt

Das Petro-Surf Festival No. 7 bringt vom 20. bis 22. Juni 2025 wieder die einzigartige Mischung aus Porsche-Kultur und Surf-Lifestyle...

Lanserhof Sylt - Investoren, Kritik, Luxus, Natur: Was stimmt wirklich? Lanserhof Sylt - Investoren, Kritik, Luxus, Natur: Was stimmt wirklich?
Sylt News3 Wochen ago

Lanserhof Sylt – Investoren, Kritik, Luxus, Natur: Was stimmt wirklich? 2025

Der Lanserhof Sylt – ein Prestigeprojekt auf der Insel, das seit seiner Eröffnung für viel Aufmerksamkeit sorgt. Wir waren 2022...

Musik verbindet: Großes Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Nordfriesland auf Sylt Musik verbindet: Großes Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Nordfriesland auf Sylt
Sylt News3 Wochen ago

Musik verbindet: Großes Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Nordfriesland auf Sylt

Am Samstag, den 21. Juni, wird das Forum im Schulzentrum Sylt zur Bühne für ein musikalisches Fest der Extraklasse! Unter...

Mit Spaß für die Umwelt: Kinder der SYLT KITA werden zu Müll-Detektiven Mit Spaß für die Umwelt: Kinder der SYLT KITA werden zu Müll-Detektiven
Sylt News3 Wochen ago

Mit Spaß für die Umwelt: Kinder der SYLT KITA werden zu Müll-Detektiven

Ein besonderer Tag für die Kinder der SYLT KITA: Das Umwelttheater war zu Gast und sorgte mit einer liebevoll inszenierten...

Filmvortrag: Lebensretter auf See – Die Seenotretter im Fokus Filmvortrag: Lebensretter auf See – Die Seenotretter im Fokus
Sylt News3 Wochen ago

Filmvortrag: Lebensretter auf See – Die Seenotretter im Fokus

Am 18. Juni um 16:45 Uhr lädt das Erlebniszentrum Naturgewalten in List zu einem besonderen Filmvortrag ein, der ganz im...

Sylter Miesmuscheln: Inseltradition trifft Meeresgenuss - mit Video von der Adler VI Wer in den 70er oder 80er Jahren auf Sylt lebte, erinnert sich: Damals zogen viele Sylter mit Eimern in den Königshafen von List, um Miesmuscheln fürs Familienessen zu sammeln. Zuhause wurden die harten Schalen in der Badewanne gewaschen – ein echtes Ritual, das den Geschmack der Nordsee direkt ins Haus brachte. Sylter Miesmuscheln: Inseltradition trifft Meeresgenuss - mit Video von der Adler VI Wer in den 70er oder 80er Jahren auf Sylt lebte, erinnert sich: Damals zogen viele Sylter mit Eimern in den Königshafen von List, um Miesmuscheln fürs Familienessen zu sammeln. Zuhause wurden die harten Schalen in der Badewanne gewaschen – ein echtes Ritual, das den Geschmack der Nordsee direkt ins Haus brachte.
Sylt News3 Wochen ago

Sylter Miesmuscheln: Inseltradition trifft Meeresgenuss – mit Video von der Adler VI

Wer in den 70er oder 80er Jahren auf Sylt lebte, erinnert sich: Damals zogen viele Sylter mit Eimern in den...

Sylt Art Fair Sylt Art Fair
Sylt News3 Wochen ago

Sylt wird zum Hotspot der internationalen Kunstszene: Die 6. SYLT ART FAIR 2025

Ab dem 7. Juni 2025 steht Sylt wieder ganz im Zeichen der Kunst: Die sechste Ausgabe der SYLT ART FAIR...

SC Norddörfer gelingt Aufstieg: Dramatisches 3:2 gegen Eggebeck SC Norddörfer gelingt Aufstieg: Dramatisches 3:2 gegen Eggebeck
Sport3 Wochen ago

SC Norddörfer gelingt Aufstieg: Dramatisches 3:2 gegen Eggebeck

Was für ein Fußballfest auf Sylt! Im entscheidenden Relegationsspiel um den Aufstieg in die Kreisliga besiegte der SC Norddörfer den...

Sylt Wochennews 14. Juni 2005 Sylt Wochennews 14. Juni 2005
Sylt News3 Wochen ago

Sylt Wochennews 14. Juni 2025

Wir haben uns auf die Suche nach dem Goldschakal gemacht, wir waren in Kampen, bei der Sylt-Quelle, haben einen kleinen...

Sylter Perspektive auf die Polizeikontrollen am Pfingstwochenende Sylter Perspektive auf die Polizeikontrollen am Pfingstwochenende
Sylt News4 Wochen ago

Sylter Perspektive auf die Polizeikontrollen am Pfingstwochenende

Pfingsten auf Sylt: Mehr Polizei, mehr Kontrollen – und ein klares Signal Das Pfingstwochenende ist auf Sylt traditionell eine der...

SCN braucht eure Unterstützung beim Aufstiegsspiel! SCN braucht eure Unterstützung beim Aufstiegsspiel!
Sport4 Wochen ago

SCN braucht eure Unterstützung beim Aufstiegsspiel!

Jetzt ist die ganze Insel gefragt! Der SC Norddörfer steht vor dem entscheidenden Spiel der Saison – und Sylt fiebert...

Harley-Davidson Summertime Party auf Sylt: Das Biker-Highlight 2025 Harley-Davidson Summertime Party auf Sylt: Das Biker-Highlight 2025
Allgemein4 Wochen ago

Harley-Davidson Summertime Party auf Sylt: Das Biker-Highlight 2025

Vom 12. bis 15. Juni 2025 wird Sylt erneut zum Treffpunkt für Motorradfans aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Die...

California Summer Opening Sylt: Saisonstart mit sportlicher Vielfalt California Summer Opening Sylt: Saisonstart mit sportlicher Vielfalt
Sport4 Wochen ago

California Summer Opening Sylt: Saisonstart mit sportlicher Vielfalt

Nach elf Tagen voller Action endete das California Summer Opening in Westerland auf Sylt und markierte damit den offiziellen Beginn...

Jimmy Petersen Ringreiten Jimmy Petersen Ringreiten
Sport4 Wochen ago

Pfingsten auf Sylt – Pferdesport pur

Das Pfingstwochenende auf Sylt war für Pferdesport-Fans ein Fest, doch in diesem Jahr lag der Fokus besonders auf einer echten...

Einladung zur feierlichen Verleihung des C.P. Hansen-Jugendpreises 2025 in Morsum Einladung zur feierlichen Verleihung des C.P. Hansen-Jugendpreises 2025 in Morsum
Sylt News4 Wochen ago

Einladung zur feierlichen Verleihung des C.P. Hansen-Jugendpreises 2025 in Morsum

Die Gemeinde Sylt lädt im Namen des Kuratoriums herzlich zur diesjährigen Verleihung des C.P. Hansen-Jugendpreises ein. Die festliche Veranstaltung findet...

200 Robben erobern die Neue Mitte: Kunstaktion von Ottmar Hörl in Westerland 200 Robben erobern die Neue Mitte: Kunstaktion von Ottmar Hörl in Westerland
Sylt News4 Wochen ago

200 Robben erobern die Neue Mitte: Kunstaktion von Ottmar Hörl in Westerland

In diesem Sommer wird die Neue Mitte in Westerland zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Kunstinstallation: Der bekannte Konzeptkünstler Ottmar Hörl bringt...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner