Sylt News
Sturmflut auf Sylt – Wintermarkt schließt am 21.12.
Published
2 Jahren agoon
By
Alex Lenz
Sturmflut auf Sylt – Wintermarkt schließt am 21.12.
Die Wellen fressen sich auf einer Breite von 250 Metern in die Dünen, und der Hindenburgdamm wird gesperrt. Ein Szenario, das undenkbar erscheint. Doch wann spricht man von einer Sturmflut? Die Pegelstände bei Ebbe und Flut sind ausschlaggebend. Wenn der Wasserstand bei Ebbe oder Flut einen Stand von 100 cm über dem durchschnittlichen Hochwasserwert erreicht, spricht man von Sturmflut. Eine schwere Sturmflut wird bei 150 cm und eine sehr schwere Sturmflut bei 200 cm über dem Normalwert ausgerufen.
Sturmflut auf Sylt – Gefahr aus dem Osten
Am Donnerstagabend zwischen 18 und 20 Uhr steigt der Pegel auf 150 cm, um dann beim nächsten Hochwasser gegen 7 Uhr morgens den höchsten Stand zu erreichen. Ob es 200 cm oder gar 250 cm werden, können die Fachleute noch nicht einschätzen. Zum Vergleich: Bei der großen Sturmflut 1962, die massive Schäden auf der Insel hinterließ, stieg der Pegel auf Werte über vier Meter. Dies wurde auch für den sehr hoch gelegenen Hindenburgdamm zum Verhängnis. Überspült wurde der Hindenburgdamm bis dato jedoch noch nicht – allerdings unterspült. Die schweren Sturmfluten 1962, 1976 und 1981 hinterließen massive Schäden, und der Damm konnte nicht mehr befahren werden.
Die meisten denken bei der Sturmflut an die Gefahren der hohen Wellen an der Westküste. Doch ohne Deiche würden sich im Osten der Insel das Wasser seinen Weg bis nach Westerland bahnen. 1981 bereiteten sich die Anwohner in Morsum und Archsum sogar auf eine Evakuierung vor. Das Glück stand den Insulanern beiseite.
1961 wogte das Wasser im Süden Westerlands hüfthoch. Auf dem Weg zur Tinnum Burg findet man als stummen Zeitzeugen einen Pfahl, auf dem Wasserstandshöhen der jeweiligen Sturmfluten abgebildet sind. Es scheint, dass die Tinnum Burg weniger als Trutzburg gegen Wikinger erschaffen wurde, sondern eher als Schutz der Bewohner vor dem “Blanken Hans”.
Sturmflut auf Sylt – gefährliche Windböen
Doch davon sind wir in den kommenden Tagen weit entfernt. Wenn man also nicht baden geht, dürfte die Gefahr überschaubar bleiben. Und doch, bei Böen bis zu 110 Stundenkilometern ist ein friedliches Flanieren an der Kurpromenade nicht zu empfehlen. Die Strandübergänge und auch die Friedrichstraße werden zum Windkanal. Am Hotel Monbijou gibt es einen Durchgang, der bei Starkwind regelmäßig gesperrt wird. Es kann lebensgefährlich werden, dort durch den Durchgang zu laufen. Kleine Hunde, die unangeleint dort laufen, dürften neue Flugrekorde aufstellen.
Sturmflut auf Sylt – Wintermarkt schließt
Der Wintermarkt in der neuen Mitte in Westerland öffnet seine Tore heute nicht. Die Krippen, die als Stehtische umgebaut wurden, werden umgedreht, damit wenig Windwiderstand entsteht. Das Wohl der Besucher und Aussteller steht selbstverständlich im Vordergrund. Die Vorhersagen für die nächsten Tage sehen ebenfalls nicht rosig aus. Diese ändern sich bei dem von uns genutzten Vorhersagetool ständig. Auch am Freitag sieht es nicht nach einer Schließung des Marktes aus. Doch das Windfenster verschiebt und verdichtet sich permanent. Dass der Wintermarkt geschlossen wird, ist übrigens schon beinahe Tradition. Die “kleine Sturmpause” wiederholt sich Jahr für Jahr.
Aktuell werden heute ab 15:00 Uhr die 10 Beaufort erreicht. Diese werden dann die ganze Nacht anhalten, in den Spitzen auf 11 Beaufort ansteigen. Was bedeutet dies nun wieder? Sturmflut auf Sylt? Die Beaufortskala bezieht sich auf Windgeschwindigkeiten und Auswirkungen. Für uns bedeutet dies:
- heftige Böen
- schwere Sturmschäden
- schwere Schäden an Wäldern
- Dächer werden abgedeckt
- Autos werden aus der Spur geworfen
- dicke Mauern werden beschädigt
- Gehen ist unmöglich
- sehr selten im Landesinneren
Doch auch hier muss man relativieren. Was im Landesinneren zur wahren Katastrophe werden kann, ist auf Sylt fast schon Routine. Denn für Natur und Menschen sind diese Windstärken nicht selten. Wir wünschen uns, dass ihr gesund bleibt! Also am besten bei einer Tasse Tee im Haus bleiben und den Wind in Ruhe seine Arbeit machen lassen.
You may like
Sylt setzt auf KI: Neues Straßenmanagementsystem „Pluto“ revolutioniert Instandhaltung
Ein Abend voller Rhythmus und Legenden: Die Blues Brothers™ kommen nach Sylt!
Jetzt anmelden: Bewerbungsfrist für Henner-Krogh-Förderpreis läuft noch bis zum 2. November
Neues Ausflugsziel für Familien auf Sylt: Kinder verwandeln Keitumer Bahnhof in bunte Kunstgalerie
Edeka Keitum Wochenspeisenplan
Gänsehaut am Brandenburger Strand: Kitesurf-Weltelite krönt ihre Champions vor Sylt
Fußballerische Entwicklungshilfe? St. Pauli Camp fest in der Hand von Nachwuchs-Rothosen
Starkes Signal im Abstiegskampf: SC Norddörfer feiert souveränen 4:0-Erfolg in Dörpum
Sylter Untergrund – Klanxbüll im Regen
Unser Drehtag im Sympathieträger: Mit dem Fiat Topolino von myabo die Insel erobert
Sylt dreht auf: Ein Wochenende voller Partys, Kitesurf-Action und Sundowner-Beats
Surfen lernen auf Sylt: Inselnachwuchs erobert die Wellen der Nordsee
Paradies für Frühaufsteher: Wenn Sylt im ersten Licht erwacht
Unsere neue Wochenshow 13.5 ist online: Ein Dorf im Porträt und das Duell der Insel-Schönheiten
Heute auf Sylt: Von Kairo bis Jerusalem und Yo Day Festival im Dorfpark Kampen
Wenn Sylt tanzt: Gefühlvolles Tanztheater-Projekt sorgt für Gänsehautmomente
Team Sylt mit Paukenschlag: 5:0-Gala zum Auftakt – Die Mission Aufstieg hat begonnen!
Drama im Wattenmeer: Todesschuss für gestrandeten Wal auf Sylt
Sylt1 unterwegs: Unser E-Bike Test mit Myabo Sylt von Wenningstedt nach Keitum
Sylt im Kitesurfing-Fieber: World Cup am Brandenburger Strand feierlich eröffnet
Cycling Paradise Sylt: Wo nicht einmal Regen die Leidenschaft bremst
10 Gründe, warum man mit dem Fahrrad auf Sylt am meisten Spaß hat
Großbrand bei Fisch Blum Sylt: Feuer in Westerländer Innenstadt – Mehrere Verletzte 2025
SC Norddörfer verliert in dramatischer Schlußphase 2:3
Weltelite vor Westerland: Wenn der Himmel über Sylt wieder bunt wird
Mehr als nur ein Supermarkt: Wie Edeka Johannsen in Keitum zum Treffpunkt für Genießer, Angler und Handwerker wird
Dreiste Raser an der Keitumer Kirche: Luxus-Limousinen mit bis zu 111 km/h geblitzt
Zwischen Strand und Sichtbarkeit: Warum auch exklusive Standorte digital Präsenz zeigen müssen
Starkes Bekenntnis zum Nationalpark: Insel Sylt Tourismus-Service wird offizieller Partner
SYLT NEWS – Achtung: Nicht jede Gästekarte ist eine Fahrkarte!
SYLT – UNSERE INSEL – Keitum vs. Kampen
Neues Talk-Format „Sylter Journal“ ergänzt TV-„Wochenshow“ am Freitagabend
Effizienz statt Papier: Sylt bündelt Verwaltungsdaten an neuem Rathaus-Terminal
Strandhochzeit auf Sylt: Die schönsten Kleider für Braut, Brautjungfern & Gäste
Polizei Sylt warnt eindringlich vor neuer Welle von Schockanrufen
Veto: Sylt ist vieles, aber sicher nicht „abgerockt“, Herr Minister Madsen!
Ihr direkter Draht zu uns: Treten Sie unserer Sylt-Community auf WhatsApp bei!
Trotz Unterzahl: Unsere Jungs zeigen Herz und Moral auf dem Festland!
Das vierte Punk-Camp auf Sylt geht zu Ende
Badezeit – Gute Zeit – Neueröffnung auf Sylt
Die SYLT1 Wochenshow: Von neuen Sendemasten bis zu den besten Fischbrötchen der Insel
Kampener Sommerfest 2025: Ein Wochenende voller Musik, Genuss und Traumwetter auf der Whiskeymeile
„WIR KEITUM“: Keitum feiert Stil, Gemeinschaft und Inspiration vom 18. bis 23. August
Winterwelt Sylt“ Projekt eingestellt – Kiki Schneider äußert Bedauern über mangelnde politische Unterstützung
Wichtige Reise-Info: Bombenentschärfung blockiert Bahnlinie Hamburg-Sylt
Krimi-Klänge in der Friesenkapelle: Ferrara Duo entführt Wenningstedt in musikalischen „Kriminaltango“
Politik auf Sylt hält an B-Plan 28 fest: 70 neue Ferienwohnungen in Sicht
Kampen – Club Rotes Kliff und Pony vereinen die Kampener Partyszene
Kjeirstraße in Westerland erneut gesperrt – Bis November keine Zufahrt für Anwohner
Wingfoil-Elite krönt ihre Champions in Westerland: California Wingfoil Masters begeistern Sylt
Eine Frage des Herzens: Welcher Ausblick ist der Schönste auf Sylt?
Sylter Kampfgeist wird belohnt: Heimspiel-Drama endet 2:2
Sylt aktuell: Ein Streifzug über die Insel mit der Wochenshow mit Nick Bosch & Alex Lenz
Tödlicher Badeunfall in Westerland: Erster Badetoter auf Sylt in 2025
Luxusvilla in Hörnum: Tarnkappenbomberdesign trifft aufs Reetdach 2025
Sylt Keramik: Erfolgsgeschichte in der Strandstraße
Frank Bremser und Conny Reckert im Sylter Journal Talk im Autozugradio Sylt
Junge Sylter Wingfoiler fliegen über die Wellen der Nordsee
Saisonstart in der Kreisliga Nord: SC Norddörfer startet siegreich mit Neuzugängen und Aufstiegseuphorie
Neuigkeiten von der Insel Sylt: Kai Müller ist neuer Amtsvorsteher
Sylt im Festfieber: Lister Hafenfest 2025 verspricht maritime Highlights
Ein neuer Treffpunkt auf Sylt: Französisches Flair im »Miramar«
Spektakulärer Auftakt der German Wingfoil Wave Championship auf Sylt
Spannender Einblick in die Arbeit der Seenotretter auf Sylt
Eine große Überraschungsparty für Maike Bornemann in Westerland
Drama in der Brandung: Sylter Strände als trügerische Idylle
Erfolgsgeschichte in List: ADS-Kindergarten zum siebten Mal als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert
Sylt erinnert an die Opfer des Warschauer Aufstands
Spektakel am Brandenburger Strand: Sylt wird zum Wingfoil-Hotspot
Petition zum Erhalt der Blumenkübel auf Sylt
California Surf Cup Sylt 2025 auf Sylt beendet
Sylt News: Berenberg German Polo Masters 2025 trotz Regen erfolgreich
Sylt News – Das Rathaus bekommt Verstärkung
Die 5 besten Locations mit Weitblick auf Sylt
Wir testen Hundekekse vom Baakdeel in Westerland
Wohnungsnot auf Sylt – So sieht die Realität aus
Sylt News: Kleine Begegnungen, große Themen: Folge 9 unserer Wochenshow
Multipark Sylt: Wirtschaftsminister Klaus Ruhe Madsen zu Besuch auf der Baustelle
Mysteriöser Riese auf Sylt: Was steckt hinter dem Funkturm am Hörnum K4?
Blitzeinschlag in Kampen verletzt Personen
Sylt – Vincent Langer 2025 auch in der Welle Sieger – Sylter Surfer auf Platz 4
Stürmischer Tag auf Sylt: Windsurfer jubeln, Polo-Pferde pausieren
Sylt News – Windsurfen – Vincent Langer gewinnt Tower Race
Möwen außer Rand und Band – Bernd und Beate im Kampf gegen das Küstenkonzert
Entenrennen und Dorfteichfest – Volksfest am Dorfteich Wenningstedt
Blühende Zukunft für Westerland: Sylter Unternehmer schenken Pflanzkübel im Wert von 80.000 Euro
Wieso kostet auf Sylt ein Laib Brot 12,40 Euro?
Skywalk Sylter Style: Die neue Plattform in Kampen ist fertig!
Insel-News, Abenteuer und jede Menge gute Laune – Die Wochenshow von Sylt1
Sommerfreude 2025 in Kampen
Großer Erfolg für fünften Sylter Familientag in List – Ein Fest für Jung und Alt
Filmvortrag: Die Arbeit der Seenotretter – 30. Juli um 16:45 Uhr
Krimi-Lesung: Sandra Dünschede präsentiert „Friesenrausch“ in der Sylt-Bibliothek
Emil Nolde im Sylt Museum am 27.Juli
Trojaner!!! System-Wiederbelebung beim ISTS auf Sylt– Zurück aus der digitalen Steinzeit!
Selbstbestimmtes Wohnen im Alter auf Sylt
Großeinsatz der Feuerwehr verursacht Party!
Sylt wird unbezahlbar… – weit gefehlt
Hochzeit auf Sylt – Problem wegen Elektroinstallation gelöst
Der Kultladen auf Sylt? Beate und Wolfgang überraschen
Michael Rummenigge Fußballschule auf Sylt: Nachwuchsförderung mit Meerblick
Funkmast-Bau am Surfspot K4 auf Sylt sorgt für Aufsehen – Wasserschaden an Surfschule nach Zwischenfall?
Basstölpel auf Sylt aus Plastikfäden befreit – Naturschützer fordern EU-weites Verbot sogenannter Dolly Ropes
Top News Sylt: Rolls Royce, Fußball-Legende und neuer Funkturm
Farbenfrohe Stiftekunst begeistert im Westerländer Rathauspark
Sylt erhöht Kurtaxe um 20 Cent – Turbulenzen bei den Klatschmöwen!
Arthur Abraham zu Gast in der Sylter Wochenshow – Große Überraschung für die Insel
Mercedes Sommerort Kampen
Dorffest auf der Festwiese
Jobs auf Sylt – Leben auf der Trauminsel – Arbeiten mit Strandkörben
Sylter Unternehmer übernehmen Top-Standort auf Sylt
White Dinner in Kampen: Sylts stilvollstes Sommerfest 2025
Tödlicher Badeunfall auf Sylt – Was ist wirklich passiert
Boxweltmeister Arthur Abraham exclusiv bei Sylt1 – Die bittere Wahrheit über den Goldschakal….
Der schönste Platz der Insel? Lister Austernperle 2025
Wochenshow Sylt #6 ist online – A-Rosa, Pendler und friesische Tapas
Ein Nachmittag mit Jürgen Gosch: Zwischen Krabbenpreisen, Lebensfreude und Fischgenuss
Sylt hebt ab – Ein Theaterstück aus der Zukunft, betrachtet mit Sylter Augen
Good News Morning Show & Events auf Sylt – Sylt1 Live
Lars Lunk: Der Strandchef von Kampen – Sicherheit und gute Laune für alle Gäste