Sylt News
The Eternal: Ostern auf Sylt mit Kammermusik und Familienkonzerten

Das Kammermusikfest Sylt lädt in diesem Jahr von Gründonnerstag, 17. April, bis Dienstag, 22. April, zu einem besonderen Oster-Festival ein. Internationale Künstlerinnen und Künstler reisen auf die Insel, um mit erstklassiger Kammermusik die Osterzeit zu bereichern. Neben hochkarätigen Konzerten bietet das Festival auch ein spannendes Programm für Familien und junge Musikliebhaber – ein Highlight der diesjährigen Veranstaltung.
Musik erleben mit der ganzen Familie
Im Rahmen des KmfSylt-Education-Programms „Next Wave“ und in Kooperation mit der Sylt Marketing Gesellschaft wird das Festival Teil der beliebten Familienwochen Sylt. Ziel ist es, klassische Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und insbesondere Kinder, Jugendliche und konzertunerfahrene Erwachsene für diese Kunstform zu begeistern. „Unser Anliegen ist es, die Insel durch Musik als Gemeinschaft zu verbinden – für Einheimische ebenso wie für Gäste“, erklären die Festival-Initiatoren Claude Frochaux und Malte Ruths.
Zwei besondere Konzerte für Familien
Das Festival bietet zwei speziell konzipierte Konzerte für Familien, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich gestaltet sind:
- „Brahms Klavierquartett in C-Moll“ – Ein Familienkonzert für junge Entdecker
Am 16. April um 12 Uhr findet im Wenningstedter Kursaal³ ein Konzert für Familien mit Kindern ab neun Jahren statt. Renommierte Musiker wie Priya Mitchell (Violine), Annette Walther (Viola), Claude Frochaux (Violoncello) und Dirk Mommertz (Klavier) präsentieren Brahms’ Klavierquartett in C-Moll – ein Meisterwerk der deutschen Romantik. Moderatorin Cornelia Walther begleitet das Konzert mit spannenden Erklärungen: Was ist ein Klavierquartett? Warum ist „C-Moll“ wichtig? Und warum fasziniert uns Brahms’ Musik noch heute? Dieses Konzert richtet sich an junge Hörerinnen und Hörer, die neugierig auf ein „echtes“ Kammerkonzert sind, sowie an Erwachsene, die klassische Musik neu entdecken möchten. - „Zwei Celli tanzen um die Welt“ – Ein interaktives Mitmachkonzert
Am 22. April um 16 Uhr lädt die Musikschule Westerland Kinder zwischen drei und acht Jahren zu einer musikalischen Weltreise ein. Die Cellist*innen Cornelia Walther und Claude Frochaux nehmen die kleinen Zuhörer mit auf eine Reise durch verschiedene Kontinente, um die Vielfalt von Tänzen und Klängen aus aller Welt zu erleben. Ob Europa, Afrika oder Asien – jede Region hat ihre eigene musikalische Sprache, doch alle verbindet die universelle Kraft der Musik. Die jungen Gäste dürfen nicht nur zuhören, sondern auch aktiv am Konzertgeschehen teilnehmen – eine einzigartige Gelegenheit zum Mitmachen und Entdecken.
Ein Fest der Musik für Groß und Klein
Das Kammermusikfest Sylt zeigt einmal mehr, wie vielseitig klassische Musik sein kann. Mit einem Programm, das sowohl anspruchsvolle Werke als auch interaktive Formate bietet, wird das Festival zu einem Erlebnis für alle Generationen. Dank der Zusammenarbeit mit der Sylt Marketing GmbH wird dieses kulturelle Highlight perfekt in die Familienwochen integriert.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie Anmeldemodalitäten finden Interessierte auf der Website der Familienwochen Sylt.
Foto: Familienkonzerte KmfSylt © Ronald von Salzen