Sylt News
Skywalk Sylter Style: Die neue Plattform in Kampen ist fertig!

Sie steht wieder, die noble Holzterrasse über dem bekanntesten Abhang Norddeutschlands! Nach monatelangem Gezerre um Liefertermine, schwer erreichbare Eichenbretter und dem legendären Sylter Wind, dürfen sich Spaziergänger, Camper, Hundebesitzer und Instagram-Influencer freuen: Das legendäre Podest unterhalb der „Sturmhaube“ glänzt im neuen Gewand. Und weil wir von der aktuellen Wochenshow immer auf der Suche nach guter Aussicht UND guten Geschichten sind, haben wir das Wunderkind aus Eiche direkt für Sie getestet – inklusive Einblicken von echten Sylter Urgesteinen und ein paar Neu-Sonnenuntergangsanbetern.
Platz für große Gefühle (und noch größere Kameralinse)
Keine Sorge: Die wesentlichen Dinge im Leben bleiben stabil – Sonnenuntergänge, Meeresblick und das Bedürfnis, vor lauter „Ohhhh!“ minutenlang schweigend aufs Panorama zu starren. Auch die neue Plattform bietet diese unverbesserliche Aussicht, jetzt halt etwas kompakter. Mit rund 300 Quadratmetern ist sie zwar ein paar Quadratmeter schmaler, doch immer nocb groß genug, um vielen Bänken Platz zu bieten.
Die Sylter Pfahlwurzelkur
Ein echter Hingucker – nicht nur für Technikbegeisterte: Die neue Hybrid-Pfahl-Konstruktion. Was klingt wie eine teure Schönheitsbehandlung für Pflanzen, steht in Wirklichkeit für eine Mixtur aus Stahl und Holz, hochgezogen wie eine zünftige Nordseeburg. So bleibt das Ganze auch dann fest stehen, wenn der „Blanke Hans“ im Winter mal wieder meint, er müssen sich ein Stück Kampen gönnen. Dreißig Jahre dürfte das Podest dem rauhen Sylter Klima standhalten.
Eiche auf auf den Punkt geliefert
Das Holz kommt diesmal aus Wallenhorst bei Osnabrück. Experten nennen das „widerstandsfähig“, wir nennen es „sylterprobt“. Lieferprobleme haben das Projekt zwar in die Länge gezogen – aber hey, die Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude (und „White Dinner“ war die Deadline, die wirklich jeder auf Sylt versteht).
Barrierefrei für alle – und teuer wie ein Mittelklassewagen
Wie gehabt rollen Rollstühle, Kinderwagen und schwer bepackte Picknickträger fast majestätisch über den Holzweg aufs Podest. Die Kosten? Laut SHZ rund 1,2 Millionen – aber so eine Kultterrasse ist schließlich das „VIP-Bändchen“ unter den Sylter Attraktionen.
Schlusswort mit Aussicht
Unser Tipp: Schauen Sie bei der aktuellen Wochenshow rein! Wir haben nicht nur den schönsten Ausblick, sondern auch die spannendsten Begegnungen rund ums neue Podest eingefangen. Eins ist sicher: Unter dieser Plattform steht jetzt nicht nur die Sonne – sondern ganz Sylt.