Sylt News
Hotel brennt – Sylter Feuerwehr im Großeinsatz

Ein Feuer im Heizungskeller des Strandhotels Westerland hat zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte wurde niemand verletzt, das Hotel ist jedoch bis auf Weiteres unbewohnbar. Der Vorfall wirft erneut ein Schlaglicht auf die Diskussion um den Standort der Sylter Feuerwachen.
90 Gäste sicher evakuiert
Gegen Mitternacht brach der Brand aus und löste einen Großeinsatz aus. Alle 90 Hotelgäste mussten das Gebäude umgehend verlassen und wurden sicher evakuiert. Einige von ihnen waren nur mit Bademänteln bekleidet. Sie wurden zunächst im Verwaltungsgebäude des Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS) untergebracht und medizinisch untersucht.
Vorsorglich schaltete der Energieversorger EVS den Hauptstrom zum Hotel ab, was das Gebäude derzeit unbewohnbar macht. Die meisten der evakuierten Gäste konnten in umliegenden Hotels untergebracht werden, einige entschieden sich jedoch für eine vorzeitige Abreise. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Standort-Debatte: Alter Posten am Rathaus bewährt sich
Nach Angaben der Einsatzleitung war die schnelle Reaktion der Feuerwehr entscheidend, um Schlimmeres zu verhindern. Dieser Erfolg ist direkt auf den alten Standort der Feuerwache am Westerländer Rathaus zurückzuführen. Der Vorfall macht deutlich, wie problematisch der weiter entfernte Hauptstandort am Flughafen bei Einsätzen in der belebten Innenstadt sein kann.
Es ist bereits der dritte Großeinsatz in der Westerländer Innenstadt binnen kürzester Zeit. Erneut hat sich gezeigt, wie unverzichtbar ein zentral gelegener Feuerwehr-Stützpunkt für die Sicherheit von Gästen und Einheimischen ist.
Ein großer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, deren schneller und professioneller Einsatz den Brand unter Kontrolle brachte und die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistete.