Sylt News
Einwohnerversammlung der Gemeinde Sylt – Über Boy-Peter-Eben-Weg wird diskutiert

Am Montag, den 31. März 2025, fand im „Alten Kursaal“ in Westerland die Einwohnerversammlung der Gemeinde Sylt statt. Bürgervorsteher Andreas Dobrzinski begrüßte etwa 100 Bürgerinnen und Bürger sowie weitere Gäste. Nach einem kurzen Überblick über aktuelle Themen und einem Hinweis auf die bevorstehende Stichwahl zur Bürgermeisterwahl am kommenden Sonntag wurden die angekündigten Tagesordnungspunkte besprochen.
Zu Beginn stellte Dr. Christina Mumm von der Firma „corsus“ das neue Leitbild der Gemeinde vor, das als strategische Grundlage für zukünftige Entscheidungen dienen soll. Anschließend erläuterte Bürgermeister Carsten Kerkamm den aktuellen Stand zur Einführung des Amtsmodells.
Vertreter des Innenministeriums Schleswig-Holsteins sowie der Kommunalaufsicht des Kreises Nordfriesland, darunter Herr Berger, Herr Thomsen und Herr Preuß, standen für ergänzende Informationen und Fragen aus der Bevölkerung zur Verfügung.
Ein weiterer Schwerpunkt war ein Vortrag von Mareike Duncker aus der Ortsentwicklung. Sie informierte über die geplante Steuerung von Wohn- und Feriennutzungen, ein zentrales Thema für die Entwicklung der Insel.
Zum Abschluss stimmten die Anwesenden darüber ab, dass sich die Gemeindevertretung in einer kommenden Sitzung mit einem schriftlich eingereichten Antrag befassen wird. Dieser Antrag betrifft die Verkehrsberuhigung des Boy-Peter-Eben-Weges in Tinnum.
Bürgervorsteher Andreas Dobrzinski zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Versammlung und bedankte sich bei den Teilnehmenden für den offenen Austausch zu den wichtigen Themen der Gemeinde.