Sport
Eine Ära geht zu Ende: Lars Schnittgard verlässt nach 26 Jahren die Kommandobrücke des Sylter Handballs – Ausblick Saison 25/26

Es ist das Ende einer Ära für den Inselsport. „Musst du nicht“, war die typische Antwort von Lars Schnittgard, als er erfuhr, dass dieser Artikel über ihn geschrieben wird. Die Trainerlegende hat sich nie selbst in den Vordergrund gestellt – für ihn zählte immer nur das Team. Doch genau deshalb dreht sich dieser Artikel um den Mann, der dafür sorgte, dass der Sylter Handball heute einen exzellenten Ruf im nördlichsten Bundesland genießt.
Nach 26 Jahren unermüdlichen Einsatzes, unzähligen Kilometern auf den Straßen Schleswig-Holsteins und einer Leidenschaft, die eine ganze Sportart auf Sylt wieder zum Leben erweckte, tritt Trainerlegende Lars Schnittgard von der Handballbühne ab. Mit fast 60 Jahren möchte der Chef von Wein Heiliger die Wochenenden künftig seiner Familie widmen – ein wohlverdienter Ruhestand für den Mann, der den Handball auf der Insel wie kein Zweiter geprägt hat.
Die Geschichte von Lars Schnittgard ist die Geschichte einer Wiederauferstehung. Als 1996 die Lichter beim Sylter Handball ausgingen, schien ein erfolgreiches Kapitel beendet. Die Generation der „Baby Boomer“ hatte andere Prioritäten, die Seniorenmannschaften lösten sich auf. Schnittgard selbst verließ die Insel für drei Jahre in Richtung Spanien. „Dann gab es keine Männer mehr“, erinnert er sich. Doch als er 1999 zurückkehrte, fand er nicht nur eine Lücke vor – er sah eine Chance.

Das prägende Gesicht des Sylter Handballs – Lars Schnittgard
Der Neuaufbau
Er begann zunächst mit der A-Jugend und legte damit das Fundament für alles, was folgen sollte. Nur ein Jahr später formte er aus dieser jungen Truppe eine neue Männermannschaft und hauchte dem fast vergessenen Sport neues Leben ein. Es war der Startschuss für eine beispiellose Reise: Schnittgard führte sein Team aus der untersten Kreisklasse bis in die Landesliga. Sieben Jahre lang behauptete sich die Inselmannschaft in dieser hohen Spielklasse, eine logistische wie sportliche Meisterleistung. Erst Personalnot und die enormen Reisekosten erzwangen schließlich den freiwilligen Rückzug.
Schnittgards Engagement kannte keine Grenzen. Mit einem Facebook-Aufruf rief er später auch den Frauenhandball wieder ins Leben. Ein besonderes Highlight seiner Karriere war, als es ihm gelang, den damaligen Deutschen Meister SG Weiche-Handewitt (heute SG Flensburg-Handewitt) für ein Spiel auf die Insel zu holen – ein unvergessliches Erlebnis für Spieler und Fans.
Die tiefe Verbundenheit zum Sport wurde ihm in die Wiege gelegt. Aufgewachsen in einer „handballverrückten“ Familie, war schon sein Vater, der zu früh verstarb, als Trainer aktiv. Heute setzt seine Tochter diese Tradition als Spielerin fort. Für Lars Schnittgard schließt sich damit ein Kreis. Sein Rücktritt ist mehr als der Abschied eines Trainers – es ist der Abschied des Mannes, der den Handball auf Sylt zurückbrachte und über ein Vierteljahrhundert lang dessen Herz und Seele war.
Doch ganz kann er es nicht lassen. Er wird den Teams als sportlicher Leiter verbunden bleiben und auch uns als Schnittstelle zur Presse zur Verfügung stehen. Neuer Trainer der Herren wird nun Alexander Zaspel, der in Doppelfunktion auch die Damenmannschaft trainiert.
Saisonstart der Herren am Samstagabend gegen Tarp
Vor dem Start in die neue Handballsaison könnten die Vorzeichen für die Sylter Seniorenmannschaften kaum unterschiedlicher sein. Während die Herren in der Kreisoberliga erneut vor einer Zitterpartie um den Klassenerhalt stehen, blicken die Damen in der Kreisklasse einer vielversprechenden Spielzeit entgegen, in der der Aufstieg das klare Ziel ist.
Bei den Herren hat sich der Kampf gegen den Abstieg in den letzten Jahren zu einer Art Markenzeichen entwickelt. Immer wieder von schmerzhaften Abgängen geprägt, ging das Team als Außenseiter in die Saison. Doch die Mannschaft bewies eine beeindruckende Moral. Gestützt auf den Heimvorteil in der Halle am Schulzentrum, die bei den Spielen regelmäßig aus allen Nähten platzte, wurden die Partien zu echten Krimis. Die „völle Hütte“ und die grandiose Stimmung peitschten die Sylter immer wieder nach vorne und ließen sie so manchem übermächtigen Gegner ein Bein stellen.
Auch in diesem Jahr wird es wieder auf genau diesen Kampfgeist ankommen, denn die Vorzeichen haben sich weiter verschärft. Mit dem Abgang von Fabian Supran und nur wenigen Neuzugängen ist der Kader noch dünner besetzt. Das Saisonziel ist daher unmissverständlich und lautet erneut: Klassenerhalt.
Damenteam vor großer Saison?
Deutlich optimistischer ist die Lage bei den Damen. Das Team, das in der Kreisklasse antritt, geht gestärkt in die neue Saison. Zahlreiche Neuzugänge und die Rückkehr wichtiger Spielerinnen nach Verletzungspausen verleihen dem Kader eine neue Tiefe und Qualität. Die Ausgangslage ist damit klar: Mit dieser Mannschaft ist der Aufstieg nicht nur ein Traum, sondern ein realistisches und anvisiertes Ziel. Die Fans können sich auf eine spannende Saison freuen, in der die beiden Inselteams an entgegengesetzten Enden der Tabelle um ihre Ziele kämpfen werden.
Bei der Jugend sieht es aktuell sehr positiv aus. Hatten wir jahrelang keine Teams auf der Insel gemeldet, haben sich dank engagierter Eltern und Trainer die Teams gefüllt und wir können uns auf die Zukunft freuen. Hier folgt ein weiterer Bericht.
Spielplan Senioren TSV Westerland 2025/26
Sa, 13.09.25 – 18:30 Uhr – Männer
TSV Westerland vs. HSG Tarp 2
Sa, 20.09.25 – 17:00 Uhr – Männer
SG Hus/Schobüll/Nordstrd vs. TSV Westerland
Sa, 27.09.25 – 16:30 Uhr – Frauen
TSV Westerland vs. TSV Glücksburg
Sa, 27.09.25 – 18:30 Uhr – Männer
TSV Westerland vs. SG Pahlh/Tellingst
Sa, 11.10.25 – 16:30 Uhr – Frauen
TSV Westerland vs. TSV Mildstedt 2
Sa, 11.10.25 – 18:30 Uhr – Männer
TSV Westerland vs. HSG Fona
Sa, 01.11.25 – 18:30 Uhr – Männer
TSV Westerland vs. HSG Eider Harde 3
Sa, 08.11.25 – 16:00 Uhr – Frauen
TSV Tarp 3 vs. TSV Westerland
Sa, 15.11.25 – 16:30 Uhr – Frauen
TSV Westerland vs. HSG Schleswig
Sa, 15.11.25 – 18:30 Uhr – Männer
TSV Westerland vs. HSG Nord NF 1
Sa, 29.11.25 – 18:30 Uhr – Männer
TSV Westerland vs. HSG Roclian
So, 30.11.25 – 18:00 Uhr – Frauen
HSG SZ OWW 3 vs. TSV Westerland
Sa, 06.12.25 – 15:30 Uhr – Frauen
TSV Westerland vs. TSV Sieverstedt
Sa, 07.12.25 – 16:30 Uhr – Männer
TSV Mildstedt 3 vs. TSV Westerland
Sa, 13.12.25 – 16:00 Uhr – Frauen
TSV Bredstedt 2 vs. TSV Westerland
Sa, 10.01.26 – 18:00 Uhr – Männer
TSV Westerland vs. HFF Munkbrarup
So, 11.01.26 – 15:00 Uhr – Frauen
TSV Westerland vs. DGF Flensborg
Sa, 17.01.26 – 15:30 Uhr – Männer
DHK Flensborg 2 vs. TSV Westerland
Sa, 17.01.26 – 18:30 Uhr – Männer
TSV Westerland vs. TSV Weddingstedt 2
So, 18.01.26 – 19:00 Uhr – Frauen
TSV Glücksburg vs. TSV Westerland
Sa, 24.01.26 – 17:00 Uhr – Männer
HSG Tarp 2 vs. TSV Westerland
Sa, 31.01.26 – 17:30 Uhr – Männer
HSG Fona vs. TSV Westerland
Sa, 07.02.26 – 18:30 Uhr – Männer
TSV Westerland vs. SG Hus/Schobüll/Nordstrand
So, 08.02.26 – 15:00 Uhr – Frauen
TSV Mildstedt 2 vs. TSV Westerland
Sa, 14.02.26 – 16:30 Uhr – Frauen
TSV Westerland vs. TSV Tarp 3
Sa, 14.02.26 – 19:00 Uhr – Männer
SG Pahlh/Tellingst vs. TSV Westerland
Sa, 28.02.26 – 19:00 Uhr – Frauen
HSG Schleswig vs. TSV Westerland
Sa, 07.03.26 – 16:30 Uhr – Frauen
TSV Westerland vs. HSG SZ OWW 3
Sa, 07.03.26 – 17:00 Uhr – Männer
HSG Eider Harde 3 vs. TSV Westerland
Sa, 14.03.26 – 18:30 Uhr – Männer
TSV Westerland vs. HSG Nord NF 1
Sa, 21.03.26 – 18:45 Uhr – Männer
HSG Roclian vs. TSV Westerland
So, 22.03.26 – 15:00 Uhr – Frauen
TSV Sieverstedt vs. TSV Westerland
Sa, 18.04.26 – 16:30 Uhr – Frauen
TSV Westerland vs. TSV Bredstedt 2
Sa, 18.04.26 – 18:30 Uhr – Männer
TSV Westerland vs. TSV Mildstedt 3
Sa, 25.04.26 – 13:00 Uhr – Frauen
DGF Flensborg vs. TSV Westerland
Sa, 02.05.26 – 17:00 Uhr – Männer
HFF Munkbrarup vs. TSV Westerland
Sa, 02.05.26 – 18:30 Uhr – Männer
TSV Westerland vs. DHK Flensborg 2
Sa, 09.05.26 – 16:30 Uhr – Männer
TSV Weddingstedt 2 vs. TSV Westerland