Sylt News
Archäologische Spuren im Neubaugebiet Kampen: Ein Zufallsfund am Rande unseres Drehs

Kampen. Manchmal sind es die unerwarteten Bilder, die die interessantesten Geschichten erzählen. Als wir als Reporterteam von Sylt 1 für unsere neue Wochenshow in Kampen drehten, bot sich uns die gewohnt malerische Kulisse: der Leuchtturm „Langer Christian“ mit seiner markanten schwarz-weißen Kennung, umgeben von den charmanten Belted Galloway Rindern. Doch etwas durchbrach die Idylle: Mitten auf der Fläche des geplanten neuen Wohngebiets südlich der Straße Esling Wung zogen sich über ein Dutzend tiefe, schnurgerade Furchen durch den Boden. Unsere Neugier war geweckt.
Vor Ort trafen wir auf den Archäologen Rolf Volker Schulze und sein Team vom Landesamt für Archäologie Schleswig-Holstein, die uns den Grund für die seltsam anmutenden Gräben erklärten. Es handelt sich um eine archäologische Voruntersuchung, die vor der Erschließung des Neubaugebiets stattfindet. Der Grund für die Untersuchung ist augenscheinlich: Das gesamte Areal ist von rund 3.200 Jahre alten Grabhügeln aus der Bronzezeit umgeben. Die Wahrscheinlichkeit, hier auf Spuren vergangener Kulturen zu stoßen, ist also enorm hoch.
Und tatsächlich wurde das Team fündig. Grabungsleiter Rolf Volker Schulze zeigte uns mehrere dunkle Verfärbungen im sandigen Boden – eindeutige Hinweise auf prähistorische Siedlungsplätze. Der bedeutendste Fund sind jedoch eine ganze Reihe von Keramikscherben. Die Wissenschaftler sind hier wahrscheinlich auf alte Abfallgruben gestoßen. Schulze erläuterte, dass die Keramik stark „zerscherbt“ sei, was darauf hindeutet, dass die Gegenstände bereits kaputt waren und damals entsorgt wurden – quasi der Müll unserer Vorfahren.
Die gefundenen Überreste werden nun zur weiteren Untersuchung ins Landesamt gebracht. Sollten die Funde von besonderer Bedeutung sein, kann es zu einer kleinräumigen Hauptuntersuchung kommen. Ein Bauaufschub für das neue Wohngebiet in Kampen ist durch den ganzen Vorgang jedoch nicht zu befürchten. Solche archäologischen Voruntersuchungen sind bei der Bauplanung von Anfang an zeitlich eingeplant, sodass es in der Realität so gut wie nie zu nennenswerten Verzögerungen kommt.
Für uns war es ein faszinierender Einblick in die verborgene Geschichte der Insel, direkt unter unseren Füßen. Eine Geschichte, die zeigt, dass selbst in den exklusivsten Lagen von Sylt die Spuren der Vergangenheit nur darauf warten, wiederentdeckt zu werden. Wir werden das Thema in unserer Wochenshow weiter begleiten.
Fotocredit: Skyinspect GmbH Thore Hassel