Sylt News
Schweinswale vor Sylt brauchen besseren Schutz

Schweinswale vor Sylt brauchen besseren Schutz – Naturschutzverbände schlagen Alarm
Die Lage ist ernst für die Schweinswale vor Sylt und Amrum. Acht Naturschutzverbände haben heute auf Sylt ein dringendes Positionspapier an Umweltminister Tobias Goldschmidt überreicht. Die Botschaft ist klar: Das vor über 25 Jahren eingerichtete Walschutzgebiet bietet nicht genug Schutz für die heimischen Meeressäuger.
Die Situation der Schweinswale verschlechtert sich zusehends. Die lärmempfindlichen Tiere leiden unter der internationalen Fischerei, dem Bau von Offshore-Windparks und dem zunehmenden Schiffsverkehr. Besonders alarmierend ist die hohe Sterblichkeit der Jungtiere vor der Küste Sylts.
Die Naturschützer fordern nun konkrete Maßnahmen: Stellnetze und “Gammelfischerei” sollen auch für ausländische Fischkutter im Schutzgebiet verboten werden. Zudem sollen Geschwindigkeitsbegrenzungen für Schiffe eingeführt und deren Einhaltung streng kontrolliert werden. Auch beim Bau von Windkraftanlagen müssen die Lärmschutzauflagen verschärft werden.
Das schleswig-holsteinische Umweltministerium zeigt sich aufgeschlossen gegenüber den Forderungen. Minister Goldschmidt nahm das Positionspapier persönlich entgegen und bestätigte den Handlungsbedarf. Die Naturschutzverbände hoffen nun auf eine schnelle Umsetzung ihrer Vorschläge, damit die einzige heimische Walart auch in Zukunft vor Sylt und Amrum eine Heimat hat.