Sylt News
Wieso kostet auf Sylt ein Laib Brot 12,40 Euro?

Ein Laib Sauerteigbrot für 12,40 Euro – das sorgt bei einigen Urlaubern oder Tagesgästen auf Sylt für hochgezogene Augenbrauen. Doch ein genauer Blick hinter die Kulissen der traditionsreichen Bäckerei Lund in Hörnum macht schnell deutlich: Der Preis ist alles andere als überzogen – im Gegenteil, er spiegelt die besondere Qualität und das handwerkliche Engagement wider, das in jedem Brot steckt.
Hier in der Wochenshow erklärt Jens Lund, wie das Brot hergestellt wird.
Wert des Handwerks und der Zutaten
Bäckerei Lund zählt zu den ältesten Bäckereien auf ganz Sylt und steht mit Stolz für echtes Backhandwerk. Jeder Laib Sauerteigbrot entsteht hier in reiner Handarbeit – vom Ansetzen des Sauerteigs bis zum Backen im Steinofen geht kein Arbeitsschritt automatisiert oder „auf die Schnelle“. Das braucht Erfahrung, Geduld und einen fähigen Bäcker, der seinen Teig kennt und weiß, wann er perfekt gereift ist.
Ein weiteres Argument für den Preis: Die Bäckerei setzt auf regionale Lieferanten – das Getreide stammt von Landwirten der Insel, die ohne Kompromisse auf Qualität und Nachhaltigkeit achten. Kurze Transportwege, faire Preise für die Erzeuger und frische Rohstoffe machen das Brot noch wertvoller.

WIR BRINGEN DIE GOOD NEWS
Ihre Werbung ist bei uns in guten Händen. Mehr als 1,5 Millionen Kuindenkontakte über alle Plattformen hinweg.
Mehr Infos unter 0157 92346728
Sylt ist kein günstiger Standort für das Bäckerhandwerk. Die Lohnkosten für gut ausgebildete Mitarbeiter sind hoch, ebenso die Energiepreise, die für den Betrieb der Öfen auf der Insel anfallen. Im direkten Vergleich zu anderen deutschen Urlaubsregionen oder gar dem Festland ist das Preisniveau auf Sylt generell etwas gehoben. Doch gerade für ein aufwendig hergestelltes Sauerteigbrot, das bis zu 36 Stunden ruht und reift, liegt der Preis bei Lund nur wenig über dem, was andere handwerkliche Bäckereien in Norddeutschland verlangen.
Was macht das Sauerteigbrot so besonders?
Das Sauerteigbrot der Bäckerei Lund besticht durch seine tiefbraune, knusprige Kruste, den kräftigen, würzigen Duft und die saftige, locker-porige Krume. Langes Reifen, wenig Hefe, dafür viel Liebe und Erfahrung geben dem Brot nicht nur eine enorme Frische, sondern auch einen unverwechselbaren Geschmack – ausgewogen säuerlich, aromatisch und dabei erstaunlich bekömmlich.
Dank des Sauerteigs bleibt das Brot tagelang frisch und entwickelt mit jedem Tag ein noch volleres Aroma. Viele Kunden berichten: Einmal Lund – immer Lund! Und wer echte Backtradition schätzt, findet hier nicht nur ein Brot, sondern ein Stück Sylter Geschichte. Auch in den anderen Inselbäckereien findet man Brot, Gebäck und Brötchen, die es nur auf Sylt gibt.
Der Preis von 12,40 Euro mag zunächst hoch erscheinen, ist aber im Verhältnis zu Qualität, Aufwand und lokalen Verhältnissen auf Sylt mehr als gerechtfertigt. Wer Lund-Sauerteigbrot genießt, schmeckt nicht nur die sorgfältige Auswahl der Zutaten und das Wissen vieler Bäcker-Generationen, sondern unterstützt auch den Fortbestand eines der ältesten Bäckerbetriebe der Insel – und damit echtes Handwerk, das Sylt am Leben hält.