Sylt News
Sylter Welle vor Sanierung: Wellenbetrieb fällt bis Februar 2026 aus

.Das Freizeitbad Sylter Welle steht vor seiner jährlichen Instandhaltungspause. Wie der Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS) mitteilt, bleibt die Badelandschaft vom 3. bis einschließlich 23. November 2025 geschlossen. Eine weitaus längere Einschränkung betrifft jedoch das Herzstück der Anlage: Aufgrund einer Generalüberholung der Wellenanlage wird die Wellenfunktion voraussichtlich bis zum 20. Februar 2026 nicht zur Verfügung stehen.
Jährliche Wartung und Generalüberholung
Während der dreiwöchigen Schließung im November werden die üblichen Prüfungen, Wartungen und Reinigungsarbeiten durchgeführt. Das Sportbecken ist davon bereits einen Tag früher, ab Sonntag, dem 2. November, betroffen. Gute Nachrichten gibt es jedoch für den Schul- und Vereinssport: Das Sportbecken kann voraussichtlich ab Montag, dem 10. November, wieder genutzt werden.
Die umfangreichste Maßnahme in diesem Jahr ist die Generalüberholung der Wellenanlage, die auch eine Betonsanierung der Wellenwand umfasst. Diese aufwendigen Arbeiten dauern deutlich länger als die reguläre Schließzeit.
Schwimmen ja, Wellen nein
Ab Montag, dem 24. November 2025, wird das Wellenbad zwar weitestgehend wieder für Schwimmzwecke freigegeben. Badegäste müssen jedoch bis voraussichtlich Freitag, den 20. Februar 2026, auf die namensgebenden Wellen verzichten.
Saunabetrieb läuft weiter
Die Saunalandschaft ist von den Sanierungsarbeiten kaum betroffen und bleibt während der gesamten Phase geöffnet. Einzige Ausnahme: Am Dienstag, dem 11. November 2025, schließt die Sauna aufgrund einer internen Veranstaltung bereits um 16:30 Uhr.
Der ISTS bittet alle Schwimmbadgäste um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen. Alle detaillierten Informationen sind auch unter www.sylterwelle.de abrufbar.





















































































































