Sylt News
Sylter Kultur-Beben: „CUT the SEA“ bringt explosive Sport-Ästhetik in Hörnumer Sitzungssaal

Hörnum/Sylt (SPA) – Man munkelt, in den Sitzungssälen der Insel sei bisher vor allem Papier gewälzt worden. Im modernen Gemeindehaus in Hörnum ist damit jetzt Schluss. Der renommierte Fotojournalist Gerd Lorenzen verpasst dem Inselsüden eine Adrenalin-Infusion der Extraklasse und schenkt der Insel seine gefeierte Ausstellung „CUT the SEA“.
Die 16 großformatigen Aufnahmen sind nichts für schwache Nerven: Sie zeigen die ganze Faszination des Windsurf World Cups – tosende Wellen, spritzende Gischt und Athleten in aberwitzigen Schräglagen.
Der Meister des Moments
Gerd Lorenzen, ein gebürtiger Essener, der über 40 Jahre als Fotochef (u.a. FUNKE Mediengruppe) das visuelle Gedächtnis des Landes mitprägte, ist der Insel seit Langem verfallen. Heute, als freier Fotograf, zieht es ihn immer wieder zu maritimen Themen.
„Wind und Wellen erzeugen immer wieder neue, einzigartige Motive“, schwärmt Lorenzen. „Die Dynamik, die Freiheit und die Energie dieses Sports – das ist Sylt pur.“ Und genau das hat er eingefangen.
Ein schlauer Zug des Sylter Archivs
Die großzügige Schenkung ging zunächst offiziell an die Gemeinde Sylt, genauer: an das Sylter Archiv, das die Kunstsammlung der Insel betreut. Doch statt die explosiven Werke im Depot zu lagern, bewies man dort Weitblick.
Auf Initiative des Archivs wird die komplette Serie nun als Dauerleihgabe an die Gemeinde Hörnum weitergereicht.
„Wir freuen uns sehr über diese großzügige Schenkung“, erklärt Annika Todzi vom Sylter Archiv. „Die Bilder sind ein Stück Sylter Kultur- und Sportgeschichte. Dass sie in Hörnum direkt einen festen Platz gefunden haben, der so gut passt, ist natürlich umso schöner.“
Frischer Wind für den Inselsüden
In Hörnum werden die Fotografien künftig den Sitzungssaal schmücken. Zukünftige Ausschusssitzungen dürften damit deutlich dynamischer verlaufen.
Sabine Dorn, die neue Tourismusdirektorin von Hörnum, zeigt sich begeistert vom Neuzugang: „Diese Ausstellung bringt Bewegung, Farbe und echtes Inselfeeling in unser Haus. Wir sind dankbar für die Zusammenarbeit mit dem Sylter Archiv und stolz, diese beeindruckenden Werke in Hörnum zeigen zu dürfen.“
Die Fotografien, die bereits 2024 im Strandhotel Sylt in Wenningstedt erfolgreich präsentiert wurden, finden nun also einen dauerhaften Platz.
Zur offiziellen Eröffnung am 7. November wird Gerd Lorenzen persönlich nach Hörnum reisen, um die Hängung zu begleiten und die Ausstellung gemeinsam mit Sabine Dorn und Sinje Lornsen zu eröffnen.






















































































































