Sylt News
Sicherheit geht vor: Strandabgänge in Westerland nach Stürmen temporär abgebaut

ISTS erläutert die Gründe für die Sperrung an der Friedrichstraße und am FKK-Strand
Die jüngsten Sturmereignisse haben deutliche Spuren an der Sylter Westküste hinterlassen. Wie der Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS) mitteilt, musste aus akuten Sicherheitsgründen gehandelt werden: Die Strandabgänge am Hauptstrand auf Höhe der Friedrichstraße sowie am FKK-Strand beim Campingplatz Westerland wurden temporär abgebaut.
Warum war der Abbau notwendig?
Die „aktuelle Strandsituation“, auf die sich der ISTS bezieht, stellt eine unmittelbare Gefahr dar. Die vergangenen Stürme haben zu massiven Sandverlusten (Erosion) an den betroffenen Abschnitten geführt.
Dies hat zwei konkrete Folgen:
- Stabilität der Abgänge: Die Fundamente der hölzernen oder stählernen Treppen wurden durch die See unterspült. Die Konstruktionen hingen teilweise „in der Luft“ und drohten, beim Betreten einzustürzen. Die Verkehrssicherheit war nicht mehr gewährleistet.
- Hohe Abbruchkanten: Selbst wenn die Treppen noch stünden, hat der Sturm den Sand am Strandniveau so weit abgetragen, dass am Ende der Treppe ein gefährlich tiefer Abgrund entstanden wäre. Der sichere Übergang von der Treppe auf den Strand ist nicht mehr möglich.
Der Abbau war daher eine unumgängliche Maßnahme, um Strandbesucher vor Unfällen durch instabile Bauten oder tiefe Stürze zu schützen.
Wie geht es weiter?
Der Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS) arbeitet daran, eine Lösung zu finden. Die Prioritäten sind dabei unterschiedlich gesetzt:
- Friedrichstraße: Aufgrund der zentralen Lage wird daran gearbeitet, diesen wichtigen Strandzugang schnellstmöglich wieder zu installieren. Dies kann jedoch erst geschehen, „sobald es die Bedingungen zulassen“ – also, wenn die Strandsituation sich stabilisiert hat.
- Campingplatz Westerland (FKK): Dieser Strandabgang wird nun in die ohnehin anstehende Winterrevision vorgezogen. Er wird im Lager gründlich auf etwaige Sturmschäden überprüft und instandgesetzt, bevor er im Frühjahr zurückkehrt.
Der Insel Sylt Tourismus-Service bittet alle Gäste und Einheimischen um Verständnis für die derzeitige Einschränkung, die ausschließlich der Sicherheit dient.





















































































































