Inselköpfe

Seckler und Gosch – Sylter Schwergewichte 100 Millionen Umsatz

Published

on

Seckler und Gosch

In unserem vorherigen Artikel haben wir über Öger Akgün berichtet, der mit seiner kleinen, aber hoch angesehenen Unternehmensgruppe zu einem bedeutenden Arbeitgeber auf der Insel aufgestiegen ist. Doch die wahren Schwergewichte der Sylter Gastronomie sind zweifelsohne Jürgen Gosch und Herbert Seckler. Passend zur Ehrung des Lebenswerkes von Herbert Seckler am Montag hier nun unser Beitrag zu den wohl markantesten Unternehmern der Insel Sylt.

Zusammen erwirtschaften ihre Firmen einen Umsatz von über 100 Millionen Euro pro Jahr. Während der eine mit einem Schildbürgerstreich sein Imperium aufbaute, hat der andere es geschafft, die Schönen und Reichen mit einem Kiosk anzulocken.

Die authentische Fischsuppe

Einst gab es da einen gewieften Geschäftsmann der schnell erkannte, dass Touristen am Lister Hafen lediglich Krabben kaufen konnten. Geräucherter Aal war nicht im Angebot. Mit einer Investition von 40 Mark in seinen Bauchladen verkaufte er 50 Aale, die er sich in Husum besorgt hatte. Die Investion war wieder drin und ein satter Gewinn dazu. Sein Ehrgeiz war geweckt, und er hegte eine weitere Idee. In den späten 60er Jahren waren Touristen nicht so zahlreich wie heute, aber die wenigen, die kamen, sehnten sich nach leckeren Fischbrötchen.

Leider funktionierte das nicht mit seinem Bauchladen, mit dem er mittlerweile über die ganze Insel zog. Das deutsche Gesetz schrieb vor, dass der Verkauf von Brötchen nur an einem eigenen Stand erlaubt war. Daher suchte dieser Unternehmer, der ursprünglich als Maurer auf die Insel kam, nach einer Verkaufshütte und eröffnete diese im Jahr 1972 am Lister Hafen. Neben ihm befand sich ein Konkurrent, der ebenfalls Fischbrötchen und Aale verkaufte. Es wurde ein Kampf bis aufs Blut und dann wann gab es mehr als rhetorische Auseinandersetzungen. Am Ende gewann unser Maurer das ungleiche Duell.

Sein Geschäft lief gut, denn seine witzigen Sprüche sorgten für allgemeine Heiterkeit, und Gäste sowie Einheimische trafen sich, um zu plaudern. Um die Stimmung zu steigern, gab es gelegentlich den ein oder anderen Schnaps zur Verdauung. Das gefiel jedoch der Hafenpolizei nicht, und ihm wurde der Schnapsverkauf untersagt. Ohne Konzession war der Verkauf nicht möglich, und die Aussicht auf eine solche Konzession war unsicher. Für einen aufstrebenden Gastronomen war das ein harter Schlag. Aber unser Fischbrötchenverkäufer ließ sich nicht entmutigen. Am nächsten Tag bot er stattdessen eine Fischsuppe an, genauer gesagt seine Version der “authentischen Fischsuppe”.

Die Zutaten waren einfach: Korn, etwas Zitronenbrause und ein oder zwei Krabben. Von diesem Tag an wurde die kleine Fischbrötchenhütte in List zum beliebten Treffpunkt. Die Konzession erhielt er, nachdem er dem Gemeinderat bei einer Sitzung einige Suppen zum Probieren serviert hatte. Diese Geschichte dürfte vielen bekannt sein. Sie handelt von Jürgen Gosch. Aus der simplen Fischsuppe hat sich etwas Unglaubliches entwickelt. Ende der 70er Jahre begann der Name “Gosch Sylt” zur Marke zu werden und eroberte ganz Deutschland. Die Expansion auf das Festland hatte jedoch nicht nur kommerzielle Gründe. Viele seiner Mitarbeiter waren spätestens ab Oktober nicht mehr zu beschäftigen.

Expansion – Das Fischbrötchen erobert Deutschland

Zu dieser Zeit steckte der “Ganzjahrestourismus” noch in den Kinderschuhen. Jürgen Gosch wählte daher den Weg über den Hindenburgdamm und eröffnete Filialen an verschiedenen Standorten außerhalb der Insel. Er wollte seine Mitarbeiter nicht arbeitslos machen. Selbst auf der Kurpromenade in St. Peter Ording findet sich ein Restaurant mit dem Schild “GOSCH SYLT”, was eine gewisse Ironie nicht entbehrt. Seine soziale Ader und die Tatsache, dass er mit über 80 Jahren immer noch in seinen Betrieben arbeitet, haben dazu geführt, dass niemand auf der Insel ein schlechtes Wort über ihn verliert, auch wenn die Sylter selbst seine Restaurants eher selten besuchen.

Was Gosch und Seckler verbindet, ist ihre Liebe zum Meer. Auch Gosch Sylt betreibt ein Strandrestaurant in Wenningstedt, direkt in den Dünen. Getreu dem Motto “Meinen Laden verkaufe ich nicht, aber meinen Namen” hat er zahlreiche Franchiselizenzen vergeben. Im Jahr 2020 waren es 35.

In den letzten Jahren ist Gosch Sylt zu einem der größten Systemgastronomen in Deutschland gewachsen. Jürgen Gosch erzielte 2019 mit seinem Unternehmen einen Umsatz von über 85 Millionen Euro. Das entspricht etwa 21 Millionen Fischbrötchen pro Jahr. Was auch immer Jürgen Gosch in Angriff nimmt, wird zu Gold, abgesehen von seinem Nobelrestaurant “Jünne”, das aufgrund von Personalmangel vorübergehend geschlossen werden musste und erst im März 2003 wieder eröffnet wird.

Die Coronakrise hat die Unternehmensgruppe vergleichsweise unbeschadet überstanden, obwohl Ende 2020 ein Umsatzverlust von 20 Millionen Euro zu verzeichnen war. Am Lister Hafen hatte nur ein kleiner Imbisswagen auf, aus dem heraus Fischbrötchen verkauft wurden. Es war beinahe so, wie Anfang der 70er Jahre. Apropos 20 Millionen…

Die Säbel und die Bentleys

Wenn Sie durch irgendeine deutsche Stadt fahren, sei es München oder Hamburg, stehen Sie mit Sicherheit an einer Ampel neben einer Luxuslimousine, auf deren Heck gekreuzte Säbel auf schwarzem Grund prangen. Dort steht “Sansibar” unter den Säbeln. Hierbei handelt es sich nicht um die gleichnamige Inselgruppe vor Tansania, sondern um den Restaurant-Kiosk in den Dünen von Rantum. Aber warum kleben sich Gutverdienende das Logo eines Kiosks auf ihr Auto an das sonst nur Eselmilch und Angorafell kommt?

Kiosk und Fischbude als wertvolle Marke

Das/die (wir sind uns da nicht ganz sicher) Sansibar dürfte in Bezug auf den Markennamen noch wertvoller sein als Gosch Sylt. Wenn Gosch Microsoft wäre, wäre Sansibar Apple. Abgesehen davon, dass beide klein angefangen haben, unterscheiden sie sich in Image und Geschäftskonzept. Gosch hat sich zum Massenprodukt entwickelt und entspricht eher der Systemgastronomie. Der Sansibar-Chef Herbert Seckler hingegen zielt mehr auf die Oberschicht oder solche, die sich dafür halten. Das Piratenlogo hat er nicht ohne Grund gewählt. Als Kunden über die Preise meckerten, erklärte er, dass auf Sylt eben Piraten seien. Daher schien das Kreuzen von Piratensäbeln als Logo naheliegend. Es gab sogar einen Streit darüber, den Herbert Seckler 2003 geschickt schlichtete. Denn die Porzellanmanufaktur Meissen verwendete ein ähnliches Logo bereits seit dem 18. Jahrhundert. Letztendlich einigte man sich darauf, dass Meissener Porzellan in Produktentwicklungen der Firma Sansibar verwendet werden konnte.

Es ist faszinierend, diesen Ort zu betrachten. Eigentlich handelt es sich um einen Strandkiosk mit einigen Bierbänken vor der Tür und den obligatorischen Strandkörben. Dennoch ist es nahezu unmöglich, spontan einen Tisch für das Abendessen zu bekommen. “Man müsste sich schon vorher darum bemühen”, heißt es. 1977 übernahm der ausgebildete Koch Seckler den Strandkiosk für 250.000 Mark und verkaufte Pommes aus der Hütte heraus. Im ersten Jahr erwirtschaftete er einen Umsatz von 80.000 Euro, was heute wahrscheinlich einem schlechten Tagesumsatz entspricht. Damals handelte es sich um eine kleine Bretterbude von drei mal drei Metern, ohne Grundstück. Dieses kaufte er Anfang der 80er Jahre, als die Bundesregierung es verkaufen wollte. Der nächste Schritt war der Ausbau der kleinen Bretterbude zu einem Restaurant. Aber der Traum platzte im Juli 1982, als ein Brand die Existenzgrundlage vernichtete, und von der Hütte blieb nur Asche übrig. Ohne Versicherung stand Seckler vor dem Ruin. Doch mit viel Verhandlungsgeschick gelang es ihm, seine Gläubiger zu beschwichtigen. Danach ging es steil bergauf. Die ersten Prominenten kamen, und mit ihnen der Erfolg. Das war erstaunlich, denn Rantum galt eher als Durchgangsstation auf dem Weg nach Hörnum.

Wie es ihm gelungen ist, ist kein Geheimnis: Perfektion. Sowohl das Essen als auch der Wein erfüllen höchste Ansprüche. Es gibt eine 18-Liter-Flasche Wein für 25.000 Euro, die im kühlen Weinkeller aufbewahrt wird, und sogar einen eigenen Shuttleservice, der Gäste gelegentlich vom Parkplatz zum Restaurant bringt. Was das Essen betrifft, bietet der leidenschaftliche Gastronom alles, was das Herz begehrt, von einer Currywurst für den kleinen Hunger bis zu einem dreigängigen Menü. Die Currywurst kostet dabei stolze 12 Euro und ist ein Anzeichen für die Preisstruktur. Eine Nordsee-Seezunge schlägt mit 79 Euro zu Buche, und ein Wasser kostet 11,50 Euro. Der Preis spielt beim Publikum kaum eine Rolle. Egal zu welcher Jahreszeit – das Restaurant ist beinahe immer voll. Erkennbar am Parkplatz an der Schnellstraße Richtung Hörnum. Der füllt sich um die Mittagszeit und selbst im Februar ist die Vorbestellung eines Tisches sinnvoll.

23 Millionen Euro Umsatz im Restaurant

Bis zu 3000 Essen gehen pro Tag über den Tresen. Aber das ist noch nicht alles. Das Sansibar gilt zwar mit einem Umsatz von 23 Millionen Euro als das führende Restaurant in Deutschland, doch das dürfte nur einen Teil des Gesamtumsatzes ausmachen. Neben dem köstlichen Essen hat Herbert Seckler sein Logo an zahlreiche Lizenznehmer verkauft. Es gibt Premiumsalz für 85 Euro pro Kilo, und sogar Lidl verkauft die “Original Sylter Currywurst”. Fachleute bezweifeln jedoch, ob dies der Marke zuträglich ist.  Das Geschäft in der Friedrichstraße, in dem es ausschließlich Waren gibt, deren Verpackung die beiden Säbel zieht, erfreut sich bei Gästen großer Beliebtheit. Und natürlich gibt es auch hier den legendären Aufkleber.

Gosch und Seckler haben sich inzwischen aus den meisten Geschäftsfeldern ihrer Imperien zurückgezogen. Dennoch, und das vereint sie letztendlich mit Jürgen Gosch, haben sie nicht ihre Bodenständigkeit und Leidenschaft verloren. Auch für Herbert Seckler ist ein Arbeitstag von 16 Stunden die Regel. Das Geld ist längst nicht mehr der Antrieb. Es ist die Vision und die Leidenschaft, die Gosch und Seckler antreiben und immer weiter voranbringen.

Jünne schlägt Herbert – im Krabbenpulen

In einem Punkt ist Jürgen Gosch dem Sansibar-Wirt überlegen: das Krabbenpulen. Denn Gosch ist offizieller Weltmeister im Krabbenpulen. Und genauso wie Herbert seine Sticker hat, hat Jürgen seine kleinen roten Plastikhummer, die er über 200.000 Mal verkauft hat. Herbert Seckler erhielt am Montag auf der Busche-Gala eine Auszeichnung für sein Lebenswerk. 2012 wurde er an gleicher Stelle Gastronom des Jahres. Diesen Preis erhielt Gosch 2020. Und natürlch auf die Auszeichnung für sein Lebenswerk im Jahre 2017. In Zeitung “Die Welt” gab es dann noch den Preis zum Servicechampion für Gosch. Ziemlich sicher werden bei weiterer Recherche etliche andere Preise auftauchen.

Den wohl wichtigsten Preis gibt es allerdings von den Angestellten. Denn kaum ein Arbeitgeber auf der Insel hat einen so guten Ruf wie die beiden Unternehmer. Auch das ist auffällig. Sowohl in der Sansibar, als bei Fisch Gosch arbeiten Menschen gerne. Und dies teilweise seit Jahrzehnten. Aber auch der beste Arbeitgeber auf der Insel ist gegen den andauernden Personalschwund nicht gefeit.

Von uns gibt es denn Preis als MVP der Insel!

Facebook

Title

Pius on the beach Pius on the beach
Sylt News22 Stunden ago

Heißer Sand auf Sylt – Pius on the Beach

Sylt steht seit jeher für kulinarische Vielfalt, entspannte Lebensart und innovative Gastronomiekonzepte. Der bekannte Gastronom Pius Regli, der mit dem...

Nationalpark-Infomobil auf Sylt Nationalpark-Infomobil auf Sylt
Sylt News5 Tagen ago

Nationalpark-Infomobil auf Sylt

Vom 9. bis 11. Mai macht das Nationalpark-Infomobil erstmals in diesem Jahr Halt auf Sylt und lädt Besucher zu einer...

Rezept Glutenfrei Backen - Erdbeerkuchen mit Mascarponecreme und Mandelboden Rezept Glutenfrei Backen - Erdbeerkuchen mit Mascarponecreme und Mandelboden
Glutenfreies Backen auf Sylt5 Tagen ago

Rezept Glutenfrei Backen – Erdbeerkuchen mit Mascarponecreme und Mandelboden

In unser neuen Serie präsentieren wir Euch in Partnerschaft mit Abby`s Food and Friends jede Woche ein Rezept zum Nachbacken....

Wird der Alte Kursaal in Westerland zum neuen Hotspot? Wird der Alte Kursaal in Westerland zum neuen Hotspot?
Sylt News6 Tagen ago

Wird der Alte Kursaal in Westerland zum neuen Hotspot?

Schwierige Frage. Kurze Antwort: 2025 wird der Alte Kursaal in Westerland zum lebendigen Zentrum für Kulturgenuss auf Sylt. Mit Elke...

Neueröffnung auf Sylt! Café do Brasil Neueröffnung auf Sylt! Café do Brasil
Gastronomie6 Tagen ago

Neueröffnung auf Sylt! Café do Brasil

In Braderup weht seit Kurzem ein Hauch Brasilien durch die Straßen: Heitor Pizoni-Novaski hat am Ortseingang einen leuchtend roten Streetfood-Wagen...

Sylter Nachwuchskräfte: Erfolgreiche am SDG-Scouts-Schulungsprogramm  Sylter Nachwuchskräfte: Erfolgreiche am SDG-Scouts-Schulungsprogramm 
Sylt News7 Tagen ago

Sylter Nachwuchskräfte: Erfolgreiche am SDG-Scouts-Schulungsprogramm

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine zentrale Herausforderung unserer Zeit – auch auf Sylt. Die Sylt Marketing Gesellschaft...

Adler Express Adler Express
Sylt News7 Tagen ago

Sylt News: MS Adler-Express fit für die Saison

Ab Dienstag, den 6. Mai 2025, kehrt die MS Adler-Express nach einer planmäßigen einwöchigen Motorüberholung wieder in den regulären Fahrbetrieb...

Jubiläum in der Strandstraße: Kreativität und Innovation auf Sylt Jubiläum in der Strandstraße: Kreativität und Innovation auf Sylt
Sylt News1 Woche ago

Jubiläum in der Strandstraße: Kreativität und Innovation auf Sylt

Seit einem Jahr bereichert das kreative Keramik-Atelier „Sylt Keramik“ die Strandstraße in Westerland. Die Inhaberin Anke Schmidt hat das Angebot...

Verwaltung sylt Verwaltung sylt
Allgemein1 Woche ago

Fachdienste der Stadt Sylt ziehen in die Maybachstraße um

Westerland – Die Stadtverwaltung Sylt setzt ihre organisatorische Neuausrichtung fort: Nach dem bereits erfolgten Umzug des Fachdienstes Tiefbau wechseln nun...

Multipark Sylt kurz vor der Realisierung Multipark Sylt kurz vor der Realisierung
Sport1 Woche ago

Multipark Sylt kurz vor der Realisierung

Der Multipark Sylt nimmt endlich konkrete Formen an – ein Meilenstein für die gesamte Insel. Mit dem einstimmigen Beschluss der...

Musikmuschel Westerland: Konzerte und Termine 2025 Musikmuschel Westerland: Konzerte und Termine 2025
Sylt News1 Woche ago

Musikmuschel Westerland: Konzerte und Termine 2025

Die Musikmuschel auf der Westerländer Promenade ist auch 2025 wieder das Zentrum für Live-Musik am Meer. Von Mai bis Oktober...

Kampener Kaufmann Kampener Kaufmann
Sylt News1 Woche ago

Kampener Kaufmann am 1. Mai – Herzlichkeit pur

Mitten im Herzen von Kampen, wo man früher noch zum Einkaufen in die Nachbarorte fahren musste, hat sich mit dem...

Restaurantkritiken: Wenn „sie“ plötzlich mehr Schaden anrichten als eine kalte Terrasse Restaurantkritiken: Wenn „sie“ plötzlich mehr Schaden anrichten als eine kalte Terrasse
Sylt News1 Woche ago

Restaurantkritiken: Wenn „sie“ plötzlich mehr Schaden anrichten als eine kalte Terrasse

Wer kennt das nicht? Man sitzt hungrig im Restaurant, freut sich auf das Essen – und dann ist es zu...

Brand in Morsum Brand in Morsum
Sylt News1 Woche ago

Brand in Ferienwohnung auf Sylt – Ursache gefunden

Ein Brand in Morsum auf Sylt hat am Mittwoch den Wintergarten einer Ferienwohnung zerstört und führte dazu, dass auch die...

Über Boy-Peter-Eben-Weg wird diskutiert Über Boy-Peter-Eben-Weg wird diskutiert
Sylt News1 Woche ago

Boy-Peter-Eben-Weg

Nach jahrelangen Diskussionen und zahlreichen Initiativen ist es in Tinnum endlich gelungen, den Schulweg für die Kinder deutlich sicherer zu...

Digitale Spurensuche: Wie Menschen online kleine Alltagsrätsel lösen Digitale Spurensuche: Wie Menschen online kleine Alltagsrätsel lösen
Allgemein1 Woche ago

Digitale Spurensuche: Wie Menschen online kleine Alltagsrätsel lösen

Es beginnt oft mit einer winzigen Beobachtung. Ein Lied, das Sie im Café hören, aber nicht erkennen. Ein geheimnisvolles Symbol...

Fußball oder Musik - die Qual der Wahl auf Sylt Fußball oder Musik - die Qual der Wahl auf Sylt
Sport1 Woche ago

Fußball oder Musik – die Qual der Wahl auf Sylt

Freitagabend auf Sylt – und die Qual der Wahl könnte größer kaum sein: Während im Gemeindesaal in Tinnum ab 19...

Noldemuseum Noldemuseum
Nordfriesland1 Woche ago

Seebüll: Anselm Kiefer: Wasserfarben – Ein künstlerischer Dialog über Zeit und Geschichte

Im Jahr 2025 feiert Anselm Kiefer seinen 80. Geburtstag, und das Nolde Museum Seebüll ehrt diesen Meilenstein mit einer einzigartigen...

Tina Haltermann vereidigt - frischer Wind im Sylter Rathaus Tina Haltermann vereidigt - frischer Wind im Sylter Rathaus
Sylt News1 Woche ago

Tina Haltermann vereidigt – frischer Wind im Sylter Rathaus

Mit einem feierlichen Akt wurde Tina Haltermann am Mittwoch, dem 30. April 2025, als neue Bürgermeisterin der Gemeinde Sylt ins...

Sylter Sportspiegel - Sylt1 & Sylter Spiegel Sylter Sportspiegel - Sylt1 & Sylter Spiegel
Sport2 Wochen ago

Sylter Sportspiegel – Sylt1 & Sylter Spiegel

Die Herrenmannschaft des SC Norddörfer feierte einen beeindruckenden 6:0-Auswärtssieg gegen den TSV Süderlügum. Von Beginn an dominierten die Sylter das...

abbys rantum abbys rantum
Gastronomie & Kulinarik2 Wochen ago

Strandrestaurant sucht Pächter – Abby`s kleine Erfolgsgeschichte

“Die müssen überall ihren Senf dazugeben!” Der alte Spruch bekommt im kleinen Inseldorf Rantum tatsächlich einen Sinn. Hier, ein wenig...

Sylt - Tanz in den Mai Sylt - Tanz in den Mai
Sylt News2 Wochen ago

Tanz in den Mai auf Sylt: Die Highlights 2025

Der Tanz in den Mai auf Sylt hat, wie in ganz Deutschland, seine Wurzeln in alten Frühlingsbräuchen. Ursprünglich wurde in...

Sylt und der Skandal im Pony - Ein Döp ist gleich 1000 Euro Sylt und der Skandal im Pony - Ein Döp ist gleich 1000 Euro
Sylt News2 Wochen ago

Sylt und der Skandal im Pony – Ein Döp ist gleich 1000 Euro

Im Fall “Deutsches Volk gegen BWL – Bodo” ist nun ein Urteil gefallen: 5000 Euro auf Bewährung. Je gegröhltem Döp...

Fury in the Slaughterhouse auf Sylt! Für Meer Leben e.V. Fury in the Slaughterhouse auf Sylt! Für Meer Leben e.V.
Sylt News2 Wochen ago

Fury in the Slaughterhouse auf Sylt! Für Meer Leben e.V.

Fury in the Slaughterhouse auf Sylt!? Fury in the Slaughterhouse. Es ist der Moment, in dem der Kameramann Tränen in...

Glutenfrei Backen auf Sylt Glutenfrei Backen auf Sylt
Glutenfreies Backen auf Sylt2 Wochen ago

Glutenfrei Backen auf Sylt 2025 – Backen mit Abbys Food & Friends

Glutenfrei Backen auf Sylt – „Die müssen überall ihren Senf dazugeben!“ – Im kleinen Inseldorf Rantum bekommt dieser Satz eine...

Bunte Bienenhotels auf Sylt- Osterferienprojekt 2025 der OGS St. Nicolai Bunte Bienenhotels auf Sylt- Osterferienprojekt 2025 der OGS St. Nicolai
Sylt News2 Wochen ago

Bunte Bienenhotels auf Sylt- Osterferienprojekt 2025 der OGS St. Nicolai

Pünktlich zu den Osterferien verwandelten die Kinder der offenen Ganztagsschule St. Nicolai den Rathauspark in ein farbenfrohes Paradies für Wildbienen....

Sylt News: Digitale Bilder für Ausweise Sylt News: Digitale Bilder für Ausweise
Sylt News2 Wochen ago

Sylt News: Digitale Bilder für Ausweise

Ab dem 1. Mai 2025 treten auf Sylt neue gesetzliche Vorgaben für Passbilder in Kraft: Für die Beantragung von Personalausweisen,...

Rantum Inge Rantum Inge
Sylt News2 Wochen ago

Zwischen Insolvenz, Bürokratie und Denkmalschutz – Das Scheitern eines Hotels auf Sylt

Rantum ist ein Ort voller Geschichten und voller Sorgen. Bestand der kleine Ort im Inselsüden um 1700 noch aus rund...

Flugverbindung von Mannheim nach Sylt - Erstflug Mannheim City Air Flugverbindung von Mannheim nach Sylt - Erstflug Mannheim City Air
Allgemein3 Wochen ago

Flugverbindung von Mannheim nach Sylt – Erstflug Mannheim City Air

Von Mannheim nach Sylt in nur 90 Minuten: Der Sylter Flughafen begrüßt die Mannheim City Air beim Erstflug von Mannheim...

„Es muss was Wunderbares sein“ „Es muss was Wunderbares sein“
Sylt News3 Wochen ago

Sylt News – „Es muss was Wunderbares sein“

Am Samstag, den 3. Mai um 20 Uhr, lädt der Förderkreis für Theater und Konzert auf Sylt e. V. zu...

team sylt team sylt
Sport3 Wochen ago

Fußball-Wochenende auf Sylt: Endspurt um die Meisterschaft

Für einige Sylter Fußballteams geht es am Wochenende in den Endspurt um die Meisterschaft. Bei den Herren-Teams sind es Team...

40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – Sylt feiert mit besonderen Erlebnissen 40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – Sylt feiert mit besonderen Erlebnissen
Nordfriesland3 Wochen ago

40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – Sylt feiert mit besonderen Erlebnissen

Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, der größte seiner Art zwischen dem Nordkap und Sizilien, feiert 2025 sein 40-jähriges Bestehen. Seit seiner...

Kammermusikfest Sylt 2024 Kammermusikfest Sylt 2024
Sylt News3 Wochen ago

Kammermusikfest Sylt 2025: „THE ETERNAL“ begeistert Publikum über Ostern

Mit einem fulminanten Abschluss am 22. April endete das 13. Kammermusikfest Sylt – und hinterlässt eine Insel voller Musik und...

Bettina Wulff auf Sylt Bettina Wulff auf Sylt
Sylt News3 Wochen ago

Bettina Wulff auf Sylt – der Bodyguard und der Boulevard

Bettina Wulff – der Bodyguard und der Boulevard. Klatsch und Tratsch ist der Freund des Boulevard. Und neuerdings auch der...

Schreibwerkstatt Sylt - Eindrucksvolle Geschichten Schreibwerkstatt Sylt - Eindrucksvolle Geschichten
Sylt News3 Wochen ago

Schreibwerkstatt Sylt – Eindrucksvolle Geschichten

Seit mehr als einem Jahrzehnt ist die Schreibwerkstatt Sylt unter der Leitung der Autorin Sina Beerwald ein lebendiger Treffpunkt für...

eu verordnung-auf-sylt eu verordnung-auf-sylt
Sylt News3 Wochen ago

Ausgezeichnet: Das Sylt in Keitum – Ein Ort, der Geschichte lebendig macht

Das Sylt Museum in Keitum, eines der bedeutendsten kulturellen Zentren der Insel, wurde kürzlich mit dem Zertifikat „herausragendes regionales Museum“...

Katastrophe verhindert - Seenotretter helfen 25 Wattwanderern vor Amrum Katastrophe verhindert - Seenotretter helfen 25 Wattwanderern vor Amrum
Sylt News3 Wochen ago

Katastrophe verhindert – Seenotretter helfen 25 Wattwanderern vor Amrum

Die Seenotretter der Station Amrum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben am Ostermontag, 21. April 2025, eine Gruppe...

Der alte Salon 1900. Bild Lörke PR Der alte Salon 1900. Bild Lörke PR
Sylt News3 Wochen ago

Traditionsreicher Wechsel: Das „Kökken“ zieht in den Salon 1900

Ein neues Kapitel beginnt in der Sylter Gastronomieszene: Das renommierte Restaurant „Kökken“ des Benen-Diken-Hofs zieht im Sommer 2025 in das...

Ostergrüße aus Hörnum Ostergrüße aus Hörnum
Sylt News3 Wochen ago

Bunte Ostergrüße und Kinderkunst auf der Hörnumer Promenade mit Video

Am Ostermontag verwandelte sich die Promenade von Hörnum in eine farbenfrohe Leinwand: 50 Kinder durften unter der Anleitung von Angelo...

Neuseeland vibes Neuseeland vibes
Sylt News3 Wochen ago

Sylt: Neuseeland-Vibes in Hörnum: Schöne Aussichten im „Utkieker“

Am Hörnumer Hafen hat sich der Neuseeländer Stephen O’Connor einen lang gehegten Traum erfüllt: Mit dem „Utkieker“ eröffnete er ein...

Puppentheater-Highlight für die ganze Familie: „Urmel aus dem Eis“ am 22. April auf Sylt Puppentheater-Highlight für die ganze Familie: „Urmel aus dem Eis“ am 22. April auf Sylt
Sylt News3 Wochen ago

Puppentheater-Highlight für die ganze Familie: „Urmel aus dem Eis“ am 22. April auf Sylt

Am Dienstag, den 22. April, erwartet Familien auf Sylt ein ganz besonderes Theatererlebnis: Das Figurentheater Pfiffikus bringt das beliebte Kinderbuch...

Sommerflugplan 2025: Direktflug Wien – Sylt mit Austrian Airlines Sommerflugplan 2025: Direktflug Wien – Sylt mit Austrian Airlines
Sylt News3 Wochen ago

Sommerflugplan 2025: Direktflug Wien – Sylt mit Austrian Airlines

Ab Sommer 2025 wird die Nordseeinsel Sylt noch einfacher für österreichische Gäste erreichbar: Austrian Airlines, Österreichs führende Fluggesellschaft und Teil...

Leben im Kapitänshaus – Familiennachmittag im Sylt Museum Leben im Kapitänshaus – Familiennachmittag im Sylt Museum
Sylt News3 Wochen ago

Leben im Kapitänshaus – Familiennachmittag im Sylt Museum

Am 23. April lädt das Sylt Museum in Keitum zu einem besonderen Familiennachmittag ein: „Leben im Kapitänshaus“. In einem echten...

Nachhaltig im Duett: Die „SyltGO!“ Mobility- und Kulturkarte Nachhaltig im Duett: Die „SyltGO!“ Mobility- und Kulturkarte
Sylt News3 Wochen ago

Nachhaltig im Duett: Die „SyltGO!“ Mobility- und Kulturkarte

Sylt entdecken und dabei nachhaltig unterwegs sein – das ermöglicht die „SyltGO!“ Mobility-Partnerschaft der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG). Dieses innovative Angebot...

Sylt – zwischen Wüstenleere und Menschenmassen: Die Wahrheit hinter dem Clickbait Sylt – zwischen Wüstenleere und Menschenmassen: Die Wahrheit hinter dem Clickbait
Satire3 Wochen ago

Sylt – zwischen Wüstenleere und Menschenmassen: Die Wahrheit hinter dem Clickbait

Noch vor wenigen Tagen war laut “Bild.de”, “Moin.de” und “Der Westen” Sylt leerer als die Wüste Gobi. Die Insel: ein...

Musikinstrumente auf Sylt bauen Musikinstrumente auf Sylt bauen
Sylt News3 Wochen ago

Musikinstrumente auf Sylt bauen

Am 22. April erwartet Kinder ab 5 Jahren ein ganz besonderes Erlebnis auf dem Biolandhof Dethlefs in Wenningstedt-Braderup: Zwei kreative...

Schmiedekurs auf Sylt: Traditionelles Handwerk für die ganze Familie Schmiedekurs auf Sylt: Traditionelles Handwerk für die ganze Familie
News3 Wochen ago

Schmiedekurs auf Sylt: Traditionelles Handwerk für die ganze Familie

Am 21. und 24. April öffnet der Biolandhof Dehtlefs in Wenningstedt-Braderup seine Türen für einen besonderen Schmiedekurs, der sich an...

In der Kutsche durch Keitum- Ein Ostererlebnis voller Inselromantik In der Kutsche durch Keitum- Ein Ostererlebnis voller Inselromantik
Sylt News3 Wochen ago

In der Kutsche durch Keitum- Ein Ostererlebnis voller Inselromantik

Eine Kutschfahrt durch das malerische Keitum ist ein Erlebnis, das lange im Herzen bleibt. Gerade im Frühling, wenn die Insel...

Die Wirkung von Social Media auf die Seele – Was der Fall Mark Medlock zeigt Die Wirkung von Social Media auf die Seele – Was der Fall Mark Medlock zeigt
Sylt News3 Wochen ago

Die Wirkung von Social Media auf die Seele – Was der Fall Mark Medlock zeigt

Mark Medlock hat nach langer Pause mit einem Konzert im Rahmen seiner eigenen Vernissage ein eindrucksvolles Comeback gefeiert. Mark wohnt...

Eric Weißmann Eric Weißmann
Sylt News3 Wochen ago

Tod Im Friesenhaus – Makler ermittelt

Eric Weißmanns aktueller Sylt-Krimi „Tod im Friesenhaus“ ist der zweite Roman des Inselmaklers: Immobilienmakler Kristan Dennermann erhält den Auftrag, ein...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner