Allgemein
Schmiedekurs auf Sylt: Traditionelles Handwerk für die ganze Familie

Am 21. und 24. April öffnet der Biolandhof Dehtlefs in Wenningstedt-Braderup seine Türen für einen besonderen Schmiedekurs, der sich an Kinder ab sechs Jahren und ihre Familien richtet. Schmieden zählt zu den ältesten Handwerkstechniken der Menschheit und übt bis heute eine besondere Faszination aus – insbesondere auf junge Teilnehmer, die hier spielerisch und kreativ mit dem Werkstoff Metall in Berührung kommen.
Nach einer Einführung in die Grundlagen des Schmiedehandwerks erleben die Teilnehmenden hautnah, wie aus glühendem Stahl durch gezieltes Erhitzen und Bearbeiten individuelle Objekte entstehen. Unter fachkundiger Anleitung wird jedes Kind und jeder Erwachsene dazu ermutigt, ein eigenes Werkstück zu gestalten – sei es ein kleiner Haken, eine Figur oder ein anderes kreatives Objekt. Das fertige Werkstück darf selbstverständlich mit nach Hause genommen werden und erinnert an ein unvergessliches Erlebnis mit handwerklicher Tradition.
Der Kurs bietet nicht nur einen spannenden Einblick in die Arbeit mit Feuer und Eisen, sondern fördert auch Geschicklichkeit, Kreativität und das Verständnis für alte Handwerkskünste. Die Veranstaltung findet jeweils um 10 Uhr statt und dauert mehrere Stunden, sodass ausreichend Zeit für das praktische Arbeiten und das Ausprobieren verschiedener Techniken bleibt.
Kursdetails im Überblick:
- Für wen: Kinder ab 6 Jahren und Familien
- Ort: Biolandhof Dehtlefs, M.-T.-Buchholz-Stich 6, Wenningstedt-Braderup
- Kosten: 48 € pro Person
- Termine: 21. & 24. April, jeweils 10 Uhr
- Anmeldung: 0172/404 696 7 oder online unter www.sylt.de/familienwochen
Der Schmiedekurs ist Teil der vielfältigen Angebote der Familienwochen auf Sylt, bei denen handwerkliche und kreative Aktivitäten im Mittelpunkt stehen. Wer sich für traditionelles Handwerk interessiert oder einfach einen außergewöhnlichen Tag mit der Familie erleben möchte, findet hier die perfekte Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und die Faszination des Schmiedens zu entdecken.
Weitere Informationen zu diesem und anderen Kursen sind hier zu finden.