Sylt News
Aktivurlaub mal anders: Voluntourismus auf Sylt – Lernen, Erleben, Anpacken

Urlaub und Engagement verbinden? Auf Sylt ist das möglich! Mit dem Voluntourismus-Programm bietet die „Akademie am Meer Klappholttal“ eine einzigartige Gelegenheit, die Insel nicht nur zu genießen, sondern auch aktiv zum Naturschutz beizutragen. Unter dem Motto „Lernen, Erleben, Anpacken“ startete im vergangenen Herbst das erste Voluntourismus-Seminar auf Sylt. Die Teilnehmenden lernten dabei die Insel von einer neuen Seite kennen und packten tatkräftig mit an – ein Konzept, das begeistert und 2025 fortgeführt wird.
Voluntourismus auf Sylt: Eine Idee mit Zukunft
Voluntourismus kombiniert Freiwilligenarbeit mit Reisen und ist eine nachhaltige Alternative zum klassischen Urlaub. Statt nur zu entspannen, können Reisende aktiv etwas bewirken – sei es im Naturschutz, in sozialen Projekten oder in der Kulturförderung. Auf Sylt liegt der Schwerpunkt auf dem Schutz der einzigartigen Dünen- und Heidelandschaften sowie der Förderung des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer.
Das erste Voluntourismus-Seminar im Klappholttal war ein voller Erfolg: 20 Teilnehmende arbeiteten unter der Leitung des Diplom-Biologen Rainer Borcherding und der Sylter Naturschutzbotschafterin Charlie Esser an verschiedenen Projekten. Sie entfernten standortfremde Gehölze aus den Dünen, entkusselten die Braderuper Heide und sammelten Plastikmüll an den Stränden. Neben den praktischen Einsätzen gab es spannende Vorträge, naturkundliche Exkursionen ins Watt und Besuche in Sylter Naturzentren.
Die Akademie am Meer Klappholttal: Ein Ort der Bildung und Begegnung
Die „Akademie am Meer“ liegt zwischen Kampen und List inmitten des Klappholttals – einer beeindruckenden Dünenlandschaft an der Westseite Sylts. Gegründet 1919, ist sie eine der ältesten Volkshochschulen Schleswig-Holsteins und als staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte ein Ort für Bildung, Begegnung und persönliche Weiterentwicklung. Mit ihrer Nähe zur Natur bietet die Akademie ideale Bedingungen für Seminare, Workshops und Exkursionen.
Das Klappholttal selbst ist ein geschütztes Naturparadies. Die umliegenden Dünen und Heidelandschaften sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ökologisch wertvoll. Hier finden seltene Pflanzenarten wie Strandhafer oder Krähenbeere ihren Lebensraum. Die Akademie setzt sich gemeinsam mit Naturschutzorganisationen dafür ein, diese Lebensräume zu erhalten.
Ein abwechslungsreiches Programm
Das Voluntourismus-Programm umfasst eine Woche voller Aktivitäten:
- Halbtägige Arbeitseinsätze: Die Teilnehmenden helfen bei der Pflege von Dünen und Heideflächen, entfernen invasive Pflanzenarten oder transportieren Buschwerk ab.
- Naturkundliche Exkursionen: Wattwanderungen, Vogelbeobachtungen oder Strandspaziergänge bieten spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt Sylts.
- Vorträge und Diskussionen: Experten wie Rainer Borcherding vermitteln fundiertes Wissen über Ökosysteme, Klimawandel und nachhaltige Entwicklung.
- Gemeinschaftserlebnis: Gemeinsame Mahlzeiten und Gespräche schaffen eine besondere Atmosphäre des Miteinanders.
Die Akademie stellt alle notwendigen Werkzeuge wie Handsägen oder Spaten zur Verfügung. Wetterfeste Kleidung und Gummistiefel bringen die Teilnehmenden selbst mit.
Warum Voluntourismus?
Voluntourismus bietet zahlreiche Vorteile – sowohl für die Teilnehmenden als auch für die Region:
- Für die Natur: Die aktive Mitarbeit trägt direkt zum Erhalt sensibler Lebensräume bei.
- Für die Teilnehmenden: Sie erleben die Insel intensiv, lernen neue Fähigkeiten und gewinnen ein tieferes Verständnis für ökologische Zusammenhänge.
- Für die Gemeinschaft: Der Austausch mit Gleichgesinnten schafft Verbindungen und fördert das Bewusstsein für Nachhaltigkeit.
Ausblick: Das nächste Seminar im September
Aufgrund des positiven Feedbacks wird das Programm fortgesetzt. Vom 14. bis 21. September 2025 können Interessierte erneut im Klappholttal aktiv werden. Neben den bewährten Arbeitseinsätzen sind auch neue Schwerpunkte geplant – etwa der Schutz von Küstendünen oder Workshops zur Müllvermeidung.
Urlaub mit Mehrwert
Das Voluntourismus-Programm auf Sylt zeigt eindrucksvoll, wie Reisen nachhaltiger gestaltet werden kann. Es verbindet Erholung mit Engagement und bietet eine einmalige Gelegenheit, die Insel von ihrer natürlichen Seite kennenzulernen. Wer Lust hat, etwas Gutes zu tun und gleichzeitig unvergessliche Eindrücke zu sammeln, sollte sich dieses Angebot nicht entgehen lassen!