Nordfriesland
40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – Sylt feiert mit besonderen Erlebnissen

Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, der größte seiner Art zwischen dem Nordkap und Sizilien, feiert 2025 sein 40-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat sich der Nationalpark zu einer der größten Erfolgsgeschichten des Naturschutzes in Deutschland entwickelt. Mit einer Fläche von 4.380 Quadratkilometern schützt er eine einzigartige Landschaft, die durch Ebbe und Flut, Wind und Wellen geprägt ist. Zum Jubiläum lädt das Themenjahr „Jung, wild und dynamisch“ mit über 40 Veranstaltungen dazu ein, die faszinierende Natur des Wattenmeeres zu erleben – auch auf Sylt.
Kurzfilm-Night Ride: Ein Kinoerlebnis der besonderen Art
Am 25. April findet auf Sylt der Kurzfilm-Night Ride statt, ein außergewöhnliches Event, das Bewegung und Filmkunst verbindet. Mit dem SMG-Lastenradkino und Sylts Naturschutzbotschafterin Charlie Esser geht es auf eine abendliche Fahrradtour zu besonderen Orten, an denen Kurzfilme zum Thema „Mensch und Natur“ gezeigt werden. Die Veranstaltung startet um 20:15 Uhr in Rantum und endet in Westerland mit einem gemütlichen Austausch bei einem Heißgetränk. Dieses innovative Format bietet nicht nur spannende Einblicke in die Dynamik des Wattenmeeres, sondern auch ein Gemeinschaftserlebnis unter freiem Himmel.
Wattwanderungen: Das Wattenmeer hautnah erleben
Die Naturschutzgemeinschaft Sylt lädt am 3., 17. und 19. Mai zu geführten Wattwanderungen ein. Unter dem Motto „Erlebnis Nationalpark Wattenmeer“ entdecken Teilnehmer die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des UNESCO-Weltnaturerbes. Muscheln, Krebse und die geheimnisvollen „Small Five“ werden ans Tageslicht geholt, während die Guides spannende Fakten über das Leben im Watt und den Vogelzug vermitteln. Diese Wanderungen sind ideal für Familien und Naturfreunde, die das Wattenmeer aktiv erkunden möchten.
Nationalpark-Infomobil: Wissen mobil erleben
Vom 9. bis 11. Mai macht das Nationalpark-Infomobil Halt auf Sylt. Diese rollende Ausstellung bringt interaktive Elemente, Modelle und multimediale Präsentationen mit, um Besuchern jeden Alters die Bedeutung des Wattenmeeres näherzubringen. Kinder können sich auf Spiele und Bastelaktionen freuen, während Erwachsene mehr über Themen wie Klimawandel, Artenvielfalt und Naturschutz erfahren.
Zugfahrt mit Wissen: Nationalparkführung im RE6
Ein weiteres Highlight ist die geführte Zugfahrt mit Nationalpark-Gästeführerin Dörte Hansen am 28. Dezember von Itzehoe nach Westerland. Während der Fahrt vermittelt Hansen spannende Einblicke in die Landschaften entlang der Strecke sowie in die Geschichte des Nationalparks. Dieses Format verbindet entspanntes Reisen mit lebendigem Wissenstransfer.
Ein Jahr voller Erlebnisse
Das Jubiläumsjahr bietet auf Sylt zahlreiche Möglichkeiten, den Nationalpark aus unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen – sei es durch Wattwanderungen, Filmnächte oder interaktive Ausstellungen. Die Veranstaltungen laden dazu ein, die wilde Schönheit des Wattenmeeres zu feiern und gleichzeitig dessen Schutz wertzuschätzen. Sylt zeigt einmal mehr, dass es nicht nur für seine Strände bekannt ist, sondern auch für seine Rolle als Tor zur einzigartigen Welt des Wattenmeeres.