Published
1 Jahr agoon
By
Alex LenzRantum Inge, einst ein Bauernhof, der 1818 von Peter Tarken errichtet wurde, gehört zu den ältesten Anwesen auf der Insel. Etwa 50 Jahre nach seiner Errichtung wurde der Bauernhof um einen Gasthof erweitert.
Er thront auf einer Warft an der Ostseite Rantums, direkt am Watt. Die raue Natur und der stürmische Nordseewind hatten Mitte des 19. Jahrhunderts nur wenige Bewohner in dieser Gegend zurückgelassen. Die Gemeinde im Norden der Insel zählte damals gerade einmal 50 Einwohner.
Das Leben für die Bewohner an der Ostküste der Insel war ruhig und beschaulich.
Im Sommer mag das Leben idyllisch erscheinen, aber im Herbst und Winter sah die Lage weniger rosig aus.
Bei Sturmfluten kam das Wasser manchmal bis ins Wohnzimmer. Das Wattenmeer war wie ein Wolf im Schafspelz. 1986 wurde beschlossen, einen kleinen Deich zu bauen, um das Schlimmste zu verhindern.
Das Gebäude steht nun seit Jahren leer und wurde den Naturgewalten überlassen. Es wird behauptet, dass die ehemaligen Besitzer den langsamen Verfall bewusst in Kauf genommen haben. Einige sagen, es sei wie ein “kalter Abriss”. Dabei wird das Gebäude über einen längeren Zeitraum der Natur überlassen, ohne Pflege oder Wartung. Letztendlich verrottet es im Kern und wird unrettbar.
Dem Schicksal des alten Dorfkrugs bleibt das Anwesen jedoch erspart. Ein Sylter Unternehmer hatte das alte Gebäude in List kurz vor dem Eingreifen des Denkmalschutzes abgerissen, was ihm eine Geldstrafe von 30.000 Euro und schlechte Presse einbrachte. An seiner Stelle stehen nun Metallcontainer.
In Rantum wird anders gehandelt. Das Anwesen steht unter Denkmalschutz und die neuen Eigentümer planen eine Sanierung und die Eröffnung eines Hotels innerhalb der nächsten drei Jahre.
Bislang wurden die Pläne durch Baubestimmungen verzögert. Es wird darüber nachgedacht, das Haupthaus mit dem Nebengebäude zu verbinden und ausreichend Parkplätze zu schaffen. Der Ortsbeirat signalisierte in seiner letzten Sitzung Zustimmung zu den Plänen. Es bleibt spannend, und wir werden weiter berichten…
Am Montag, den 31. März 2025, fand im „Alten Kursaal“ in Westerland die Einwohnerversammlung der Gemeinde Sylt statt. Bürgervorsteher Andreas...
Die „Familienwochen Sylt“ starten in die nächste Runde und sorgen vom 12. bis 27. April für jede Menge Abwechslung. Erneut...
Senioren nutzen den Weg in Höhe des Seenot Parkplatzes Richtung Nordseeklinik für einen erholsamen Spaziergang. Rehe tummeln sich in dem...
Das Kammermusikfest Sylt lädt in diesem Jahr von Gründonnerstag, 17. April, bis Dienstag, 22. April, zu einem besonderen Oster-Festival ein....
Die Mitarbeitenden des Bauhofs der Gemeinde Sylt haben diese Woche mit den jährlichen Arbeiten zur Vorbereitung des Frühjahrs begonnen. Dabei...
Citroën kooperiert mit dem E-Mobility Center des Insel Sylt Tourismus-Service Ab April 2025 setzt das E-Mobility Center des Insel Sylt Tourismus-Service...
Norddörfer Kurz vor den Osterferien haben die Norddörfer Schulkinder zwei ganz besondere Unterrichtswochen vor sich: Das Deeskalationsprojekt der Norddörferschule findet...
Promenade WesterlandParkplatz Seenot gesperrt Aufgrund logistischer Arbeiten zur jährlichen Errichtung der Wandelbahn Nord zwischen Seenot und Lornsenweg bleibt der Parkplatz...
Die Sportler des TSV Westerland und Team Sylt haben am vergangenen Wochenende beeindruckende Leistungen gezeigt und ihre Saisons erfolgreich abgeschlossen....
Am Dienstag, den 15. April 2025, führt die Gemeinde Sylt eine Sammelaktion für nicht verkehrstüchtige Fahrräder durch. Diese Aktion konzentriert...
Baumaterial ist ein seltenes Gut auf Sylt. Ein spezieller Kies wird seit Jahren aus dem Harz auf die Insel gefahren....
Am Sonntag traf der Tabellenführer SC Norddörfer auf den Tabellenletzten Husumer SV II. Was auf dem Papier nach einem leichten...
In der neuesten Folge unserer Serie INNO Talk, die im exklusiven Northern Light Store auf Sylt gedreht wurde, stellen wir...
Das Telefon klingelt und die Kripo meldet sich. Man teilt mit, dass ein Nachbar ausgeraubt wurde und ob irgendwas gehört...
Vergangenen Donnerstag hatten 14 Vorschulkinder der SYLT KITA die Gelegenheit, die Freiwillige Feuerwehr Westerland zu besuchen. Dabei konnten die fünf-...
Der Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS) wertet die WC-Anlage Biomaris mit wasserbeständigen Dekor-Platten auf. Aufgrund der baulichen Maßnahme kommt es derzeit...
SYLTAIR, die beliebte Fluggesellschaft für Reisen zwischen Hamburg und Sylt, kündigt den Start ihrer Frühlingssaison 2025 an. Ab dem 10....
Jedes Frühjahr kehren bis zu 80.000 Ringelgänse ins schleswig-holsteinische Wattenmeer zurück, um sich auf den Salzwiesen für ihre lange Reise...
Auf Sylt entsteht mit dem innovativen Projekt „Azubi-Wohnen“ ein zukunftsweisendes Angebot, das speziell auf die Bedürfnisse von Auszubildenden zugeschnitten ist....
Fährt man über die Tinnumer Wiesen Richtung Westerland, erblickt man das Hochhaus in der Danziger Straße. Eine Landmarke, nicht eben...
Termine vom 19. bis 23. März 2025 powered by Sylter Spiegel Auf Sylt gibt es ein reges Vereinsleben. Hier eine...
Flohmarkt im Erlebniszentrum Naturgewalten List Am Sonntag, 6. April, findet im Erlebniszentrum Naturgewalten, Hafenstr. 37 in List, der nächste Flohmarkt...
Das Sylter Sportwochenende vom 15./16. März 2025 Nach der unverdienten Niederlage der Vorwoche traten die Sylter U16 Korbjäger die Reise...
Nach einer gründlichen Untersuchung der Strände im Frühjahr haben Experten erhebliche Sandverluste festgestellt, die durch heftige Sturmfluten und Meeresbrandung verursacht...
Der 42. Syltlauf war ein beeindruckender Erfolg für die Sylter Athleten, die bei diesem traditionellen Insel-Event Spitzenleistungen zeigten. Trotz herausfordernder...
Wasserball-Begegnung in der Sylter Welle: TV Keitum triumphiert über dänischen Erstligisten Der TV Keitum präsentierte sich in Höchstform und sicherte...
Nach einer umfassenden Modernisierungsphase von sechs Wochen hat die Shell-Tankstelle in Westerland auf Sylt ihre Pforten wieder für Kunden geöffnet....
Wer wird der erste Bürger der Gemeinde Sylt? Status 19.19 Uhr Eine Wahl ohne große Überraschungen. Die von der CDU...
Samstag, 15.03.2025 11:30 Uhr: FUSSBALL SC Norddörfer – SG Drelsdorf/Dörpum (D-Junioren | Kreisliga) 16:00 Uhr: FUSSBALL Team Sylt – SG...
Teamarbeit führt zur Festnahme, Polizei bedankt sich beiengagierten Bürgern Sylt News. List/Sylt (ots) – Am Sonntagnachmittag (09.03.25) gegen 17.10 Uhr,...
Das “Café Klapprad” ist ein Projekt, das von Julian Diedrichsen (35) geführt wird. Er wird in der Küche von Benjamin...
Der renommierte Benen-Diken-Hof in Keitum schreibt seine Erfolgsgeschichte fort. Das hoteleigene Restaurant Kökken findet ab Sommer 2025 eine neue Heimat...
Das Familienzentrum Sylt bietet in Zusammenarbeit mit “Kinder mit Mut” erfolgreiche Selbstbehauptungskurse und Resilienztrainings für Kinder zwischen 5 und 12...
Sylt News. Am kommenden Sonntag steht für die Gemeinde Sylt die Wahl der neuen Bürgermeisterin oder des neuen Bürgermeisters an....
Wir waren mit der Kamera hei einigen Spielen dabei. Hier die Spiele im Fußball, Basketball und Handball. Leider kommt der...
Die Bäderregelung ist eine besondere gesetzliche Ausnahme, die es Einzelhandelsgeschäften in touristischen Gebieten wie Sylt ermöglicht, an Sonn- und Feiertagen...
Die Gästeführer der Interessengemeinschaft #ichzeigdirsylt haben in diesem Jahr ein besonderes Zeichen des Engagements gesetzt. Rund um die traditionellen Biikefeuer...
Am Sonntag sicherte sich das C-Mädchenteam von Team Sylt einen klaren 10:3-Sieg gegen die SG Weiche 08 Wiesharde. Die Sylter...
Auf Sylt wird Nachhaltigkeit zunehmend in die Tat umgesetzt – in Unternehmen, Projekten und Initiativen, die sich den ökologischen und...
Die Insel Sylt erwacht aus dem Winterschlaf und begrüßt die neue Sportsaison mit Enthusiasmus. Ab sofort werden wir Sie regelmäßig...
Die Sylter Sportmannschaften sind von Mittwoch bis Sonntag aktiv. Und sie freuen sich auf Zuschauer. Wer zufällig auf dem Festland...
Auf Sylt, der Insel der Reetdächer, Möwen und exklusiver Villen, stehen die Wohncontainer am Flughafen wie ein Denkmal für die...
In der Norderstraße 6 in Westerland, wo einst das Restaurant Schneckenhaus stand, hat am 1. März 2025 ein neues Kapitel...
Herren | Kreisklasse C: MTV Meggerdorf 2 vs. Team Sylt Team Sylt setzt Aufholjagd mit Kantersieg fort Nach personellen Engpässen...
Herren | Kreisklasse C: MTV Meggerdorf 2 vs. Team Sylt Team Sylt setzt Aufholjagd mit Kantersieg fort Nach personellen Engpässen...
Die Wasserballer des TV Keitum haben einen bedeutenden Sieg errungen, der ihre Ambitionen auf die Titelverteidigung in der dritten Liga...
Am vergangenen Wochenende erlebte die Gemeinde Sylt eine ungewöhnliche, aber aufmerksamkeitsstarke Aktion. Überall auf der Insel tauchten humorvolle Schilder in...
Ab sofort werden wir mit unserer kleinen Sportschau jeden Sonntagabend bzw. am Montag den Sport auf der Insel zusammenfassen. Hier...
Das 13. Kammermusikfest Sylt wird vom 17. bis 21. April 2025 erstmals als Oster-Festival veranstaltet und bietet eine einzigartige musikalische...
Eine traurige Nachricht erreicht heute alle Jazzliebhaber und Syltfans. Laut einer Pressemitteilung wird das beliebte Musikfestival “Kampen Jazz” auf Sylt...
Sylt – Lost Places – Geheimnisse einer Insel von Sylt1
Autoren: Alex Lenz und Axel Link
Format: Coffee Table Book, Hardcover, 244 Seiten, 60x21cm bebildert s/w
Inhalt: Das Buch Sylt – Lost Places und Geschichten von der Insel ist eine Reise in die Vergangenheit der Nordseeinsel. Die Autoren, der Geschäftsführer und Mitinhaber von Sylt1 TV Axel Link und Alex Lenz gebürtiger Sylter und Redakteur von Sylt1, beide mit Sylt eng verbunden, erzählen Geschichten von Orten, die längst verloren sind.
Aus Hörnum, Munkmarsch, Archsum, Morsum, Rantum, Keitum, List, Kampen und Westerland werden verlorene Plätze und Geschichten vorgestellt, die meistens nur Einheimischen bekannt sind. Dazu gehören unter anderem die “alte Panzerstraße”, ein Flüchtlingscamp in List und das Tor zur Welt. Die Autoren berichten auch von der Geschichte der Insel und von den Menschen, die hier gelebt und gearbeitet haben.
Sie schildern die Situation auf Sylt im Hier und jetzt, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Bilder: Das Buch ist mit zahlreichen Fotos und Illustrationen illustriert. Die Bilder zeigen die Lost Places und die Insel Sylt in ihrer heutigen Form.
Zielgruppe: Das Buch richtet sich an alle, die sich für die Geschichte und die Kultur der Nordseeinsel Sylt interessieren. Ausblick: Sylt – Lost Places und Geschichten von der Insel ist ein einzigartiges Buch, das einen neuen Blick auf die Insel eröffnet.
Das Buch ist ein Muss für alle, die Sylt lieben und mehr über ihre Geschichte erfahren möchten. Sylt – Lost Places und Geschichten von der Insel ist ein spannendes und informatives Buch, das ein Stück Sylter Geschichte lebendig werden lässt.