Sylt News
Sylt – Ein kreativer Aufruf gegen Gewalt an Frauen

Häusliche Gewalt ist auch auf Sylt eine Realität, die nicht ignoriert werden darf. Die Zahlen sind alarmierend: 256.276 Menschen waren 2023 in Deutschland von häuslicher Gewalt betroffen, wobei Frauen mit 70% den Großteil der Betroffenen ausmachen. Jede vierte Frau erlebt in ihrem Leben häusliche Gewalt, unabhängig von ihrer sozialen Schicht oder Nationalität.
Die Aktionswochen zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen im November 2024 haben gezeigt, wie wichtig Aufklärung und Unterstützung sind. Besonders hervorzuheben ist die Initiative der Innungsbäckereien in Schleswig-Holstein, die mit ihrer Aktion “Gewalt kommt nicht in die Tüte” ein starkes Zeichen setzen.
Leben auf Sylt
Familie im Fokus
Das Leben auf der Insel kann durch hohe Arbeitsbelastung herausfordernd sein, doch Sylt bietet zahlreiche Möglichkeiten für ein ausgewogenes Familienleben. Gemeinsame Strandspaziergänge, Naturerlebnisse oder Freizeitaktivitäten können den familiären Zusammenhalt stärken.
Hilfe und Unterstützung
Für Frauen in Notsituationen gibt es auf Sylt geschützte Wohnmöglichkeiten. Die Frauenberatung & Notruf Nordfriesland steht Betroffenen zur Seite, wie die 430 Beratungsfälle im vergangenen Jahr zeigen. Das bundesweite Hilfetelefon (116 016) ist rund um die Uhr erreichbar.
Gemeinsam stark
Die Sylter Gemeinschaft zeigt sich solidarisch im Kampf gegen Gewalt an Frauen. Der EDEKA Gehrke unterstützt aktiv die Sensibilisierung für dieses wichtige Thema. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass alle Frauen auf der Insel ein sicheres und selbstbestimmtes Leben führen können.
Die Insel bietet nicht nur eine traumhafte Kulisse, sondern auch ein starkes soziales Netzwerk, das Betroffenen Schutz und Unterstützung gewährt. Durch gegenseitige Achtsamkeit und Engagement können wir gemeinsam eine Gesellschaft gestalten, in der Gewalt keinen Platz hat.
