Sylt News
Sylt – Abenteuer, Teamgeist und neue Freundschaften. Die Kinderfeuerwehr und das Jugendrotkreuz

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Halle 28 in einen Ort voller Abenteuer, Teamgeist und neuer Freundschaften. Die Kinderfeuerwehr und das Jugendrotkreuz luden zu einer besonderen Veranstaltung ein, bei der rund 35 Kinder und bis zu 13 engagierte Erwachsene gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm erlebten. Im Mittelpunkt standen das Ehrenamt, die organisationsübergreifende Zusammenarbeit und natürlich jede Menge Spaß.
Der Nachmittag begann mit fröhlichen Kennenlernspielen, die von den Kindern des Roten Kreuzes vorbereitet und mit viel Begeisterung durchgeführt wurden. Schnell war das Eis gebrochen, und die Kinder aus beiden Organisationen wuchsen zu einer großen Gemeinschaft zusammen. Im Anschluss stand ein kindgerechter Erste-Hilfe-Kurs auf dem Programm, bei dem die Nachwuchsretter wichtige Grundlagen lernten – vom Pflasterkleben bis zur stabilen Seitenlage. Spielerisch und mit viel Geduld erklärten die Betreuer, wie man im Notfall richtig handelt.
Nach einem gemeinsamen Abendessen wartete ein weiteres Highlight: eine spannende Inselrallye, die von der Kinderfeuerwehr organisiert wurde. An vier Stationen mussten die Kinder ihr Geschick, ihr Wissen und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Ob beim Schlauchkegeln, beim Lösen von kniffligen Fragen oder beim Transportieren von Wasserbechern – überall war Zusammenarbeit gefragt. Die Freude am gemeinsamen Erleben stand dabei immer im Vordergrund.
Für viele Kinder war die anschließende Übernachtung in der Halle ein echtes Abenteuer. Dank der zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie der sorgfältigen Aufsicht durch weibliche und männliche Betreuungspersonen fühlten sich alle sicher und geborgen. Bis spät in die Nacht wurde noch erzählt, gelacht und Pläne für das nächste Treffen geschmiedet.
Am nächsten Morgen begann der Tag mit einem ausgiebigen Frühstück, bevor plötzlich ein Alarm die Kinder aufschreckte. Mit Blaulicht und voller Konzentration eilten sie zum Übungsort, wo sie eine realistisch inszenierte Einsatzlage erwartete: Verrauchte Räume, „verletzte“ Puppen und jede Menge Aufgaben, die nur im Team zu bewältigen waren. In gemischten Gruppen aus Feuerwehr- und Rotkreuz-Nachwuchs wurde gelöscht, gerettet und Erste Hilfe geleistet. Die Kinder konnten so hautnah erleben, wie wichtig reibungslose Zusammenarbeit im Ernstfall ist – und wie viel Spaß es macht, gemeinsam Herausforderungen zu meistern.
Die Begeisterung war am Ende bei allen spürbar. Auch die Eltern zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Organisatoren und der Freude ihrer Kinder.
Die positive Resonanz und die strahlenden Gesichter sprechen für sich: Schon im September ist eine ähnliche Aktion für eine weitere Gruppe geplant. Die Veranstalter sind sich einig: Solche Erlebnisse stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern fördern auch das Interesse am Ehrenamt und die Bereitschaft, sich für andere einzusetzen – Werte, die auf Sylt und darüber hinaus von unschätzbarem Wert sind.
Hintergrund:
Die Kinderfeuerwehr und das Jugendrotkreuz auf Sylt engagieren sich seit Jahren für die Nachwuchsförderung. Mit regelmäßigen Aktionen, Ausflügen und gemeinsamen Projekten möchten sie Kindern und Jugendlichen nicht nur Wissen und Fähigkeiten vermitteln, sondern auch Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Freude am Helfen fördern. Wer Interesse hat, kann sich jederzeit bei den jeweiligen Organisationen melden und mitmachen.