Sylt News
Sturmflut auf Sylt – Wintermarkt schließt am 21.12.
Published
1 Jahr agoon
By
Alex Lenz
Sturmflut auf Sylt – Wintermarkt schließt am 21.12.
Die Wellen fressen sich auf einer Breite von 250 Metern in die Dünen, und der Hindenburgdamm wird gesperrt. Ein Szenario, das undenkbar erscheint. Doch wann spricht man von einer Sturmflut? Die Pegelstände bei Ebbe und Flut sind ausschlaggebend. Wenn der Wasserstand bei Ebbe oder Flut einen Stand von 100 cm über dem durchschnittlichen Hochwasserwert erreicht, spricht man von Sturmflut. Eine schwere Sturmflut wird bei 150 cm und eine sehr schwere Sturmflut bei 200 cm über dem Normalwert ausgerufen.
Sturmflut auf Sylt – Gefahr aus dem Osten
Am Donnerstagabend zwischen 18 und 20 Uhr steigt der Pegel auf 150 cm, um dann beim nächsten Hochwasser gegen 7 Uhr morgens den höchsten Stand zu erreichen. Ob es 200 cm oder gar 250 cm werden, können die Fachleute noch nicht einschätzen. Zum Vergleich: Bei der großen Sturmflut 1962, die massive Schäden auf der Insel hinterließ, stieg der Pegel auf Werte über vier Meter. Dies wurde auch für den sehr hoch gelegenen Hindenburgdamm zum Verhängnis. Überspült wurde der Hindenburgdamm bis dato jedoch noch nicht – allerdings unterspült. Die schweren Sturmfluten 1962, 1976 und 1981 hinterließen massive Schäden, und der Damm konnte nicht mehr befahren werden.
Die meisten denken bei der Sturmflut an die Gefahren der hohen Wellen an der Westküste. Doch ohne Deiche würden sich im Osten der Insel das Wasser seinen Weg bis nach Westerland bahnen. 1981 bereiteten sich die Anwohner in Morsum und Archsum sogar auf eine Evakuierung vor. Das Glück stand den Insulanern beiseite.
1961 wogte das Wasser im Süden Westerlands hüfthoch. Auf dem Weg zur Tinnum Burg findet man als stummen Zeitzeugen einen Pfahl, auf dem Wasserstandshöhen der jeweiligen Sturmfluten abgebildet sind. Es scheint, dass die Tinnum Burg weniger als Trutzburg gegen Wikinger erschaffen wurde, sondern eher als Schutz der Bewohner vor dem “Blanken Hans”.
Sturmflut auf Sylt – gefährliche Windböen
Doch davon sind wir in den kommenden Tagen weit entfernt. Wenn man also nicht baden geht, dürfte die Gefahr überschaubar bleiben. Und doch, bei Böen bis zu 110 Stundenkilometern ist ein friedliches Flanieren an der Kurpromenade nicht zu empfehlen. Die Strandübergänge und auch die Friedrichstraße werden zum Windkanal. Am Hotel Monbijou gibt es einen Durchgang, der bei Starkwind regelmäßig gesperrt wird. Es kann lebensgefährlich werden, dort durch den Durchgang zu laufen. Kleine Hunde, die unangeleint dort laufen, dürften neue Flugrekorde aufstellen.
Sturmflut auf Sylt – Wintermarkt schließt
Der Wintermarkt in der neuen Mitte in Westerland öffnet seine Tore heute nicht. Die Krippen, die als Stehtische umgebaut wurden, werden umgedreht, damit wenig Windwiderstand entsteht. Das Wohl der Besucher und Aussteller steht selbstverständlich im Vordergrund. Die Vorhersagen für die nächsten Tage sehen ebenfalls nicht rosig aus. Diese ändern sich bei dem von uns genutzten Vorhersagetool ständig. Auch am Freitag sieht es nicht nach einer Schließung des Marktes aus. Doch das Windfenster verschiebt und verdichtet sich permanent. Dass der Wintermarkt geschlossen wird, ist übrigens schon beinahe Tradition. Die “kleine Sturmpause” wiederholt sich Jahr für Jahr.
Aktuell werden heute ab 15:00 Uhr die 10 Beaufort erreicht. Diese werden dann die ganze Nacht anhalten, in den Spitzen auf 11 Beaufort ansteigen. Was bedeutet dies nun wieder? Sturmflut auf Sylt? Die Beaufortskala bezieht sich auf Windgeschwindigkeiten und Auswirkungen. Für uns bedeutet dies:
- heftige Böen
- schwere Sturmschäden
- schwere Schäden an Wäldern
- Dächer werden abgedeckt
- Autos werden aus der Spur geworfen
- dicke Mauern werden beschädigt
- Gehen ist unmöglich
- sehr selten im Landesinneren
Doch auch hier muss man relativieren. Was im Landesinneren zur wahren Katastrophe werden kann, ist auf Sylt fast schon Routine. Denn für Natur und Menschen sind diese Windstärken nicht selten. Wir wünschen uns, dass ihr gesund bleibt! Also am besten bei einer Tasse Tee im Haus bleiben und den Wind in Ruhe seine Arbeit machen lassen.
You may like
-
Gemeinde Sylt testet erfolgreich klimaneutralen Müllsauger
-
-
Fahrplanwechsel in ÖPNV-Netzen Nord und Süd am 11. April 2025
-
Sylt – Hecken- und Baumschnitt sowie Gehwegreinigung
-
Lämmerzeit auf Sylt
-
Neuer Kurs für Sylt: Tina Haltermann setzt klare Prioritäten
-
Team Sylt auf Kurs Richtung Aufstieg: 7:1-Kantersieg gegen Doppeleiche Viöl
-
TSV Westerland holt wichtige Punkte im Abstiegskampf
-
Titus Dittmann: Der Skateboardpionier im Northern Light Store auf Sylt
-
Blumenlieferdienste 2025/2026: Die besten Anbieter in Deutschland und weltweit
-
Kjeirstrasse in Westerland gesperrt
-
Neuer Bücherflohmarkt in der Sylt Bibliothek
-
Ende gut, alles gut auf Sylt? Zur Wahl von Tina Haltermann
-
Sylt News: Tina Haltermann ist neue Bürgermeisterin
-
Bürgermeisterwahl auf Sylt – Liveticker – Haltermann gewinnt Bürgermeisterwahl
-
Neuer Seenotrettungsboot-Prototyp für die DGzRS: Innovation für Nord- und Ostsee
-
Punks auf Sylt 4.0 – Die Bewohner der Insel werden nicht gefragt.
-
Sylt News: REWE Supermarkt XXXL mit Neueröffnung
-
Sylter Sportspiegel vom 30. März
-
Sylt News: Bürgerinitiative trägt Früchte: Ausbau des Schulweges in Tinnum beschlossen
-
Bürgerinitiative trägt Früchte: Ausbau des Schulweges in Tinnum beschlossen
-
Sylt News: Neues Brettspiel über die Insel vorgestellt
-
Wanderschäferei im Fokus: Sylt Museum zeigt beeindruckende Sonderausstellung
-
Einwohnerversammlung der Gemeinde Sylt – Über Boy-Peter-Eben-Weg wird diskutiert
-
Familienwochen Sylt vom 12. bis 27. April
-
Sylt News: Westküstenradweg erneut in der Kritik
-
The Eternal: Ostern auf Sylt mit Kammermusik und Familienkonzerten
-
Sylt News: Innenstadt mit Blumen verschönert
-
„OUI ARE SYLT“
-
Sylt News: Selbstbewusste und tolerante Kinder – Norddörferschule stärkt Teamgeist
-
Sylt macht sich schön – Saisonvorbereitung Parkplatz Seenot gesperrt
-
Sylter Sportspiegel – Sylter Sportler glänzen am Wochenende
-
Sylt: Fahrradbesitzer aufgepaßt! Ist das Kunst oder kann das weg?
-
Vorbildlicher Transport auf die Insel – RDC und Beton Maron mit Testlieferung
-
Spannendes Duell zwischen Tabellenführer SC Norddörfer und Husumer SV II endet 2:2
-
INNO Talk auf Sylt: Own Water revolutioniert die Trinkwasseraufbereitung
-
Polizei warnt vor Einbrechern am Telefon – Wir sprachen mit Betroffenen
-
Kita zu Besuch bei der Feuerwehr
-
Promenade Westerland – WC-Anlagen Biomaris geschlossen
-
SYLTAIR startet Frühlingssaison mit neuen Flugzeiten zwischen Hamburg und Sylt
-
Ringelgänse im Wattenmeer vor Sylt: Ein faszinierendes Naturschauspiel
-
Neues Wohnprojekt für Azubis auf Sylt: Ein Vorzeigeprojekt für die Region
-
Marodes Hochhaus auf Sylt wird abgerissen
-
Teamsport auf Sylt – Das volle Leben
-
Flohmarkt im Erlebniszentrum
-
Sylter Sportspiegel vom 15./16. März Syltlauf, Basketball, Fußball
-
Sylt setzt auf Sand – 12 Millionen Euro gegen den Blanken Hans
-
Syltlauf 2025 – Heimische Athleten dominieren beim 42. Syltlauf 2025
-
TV Keitum – Wasserballer gewinnen gegen dänischen Erstligisten
-
Shell-Tankstelle Westerland erstrahlt in neuem Glanz
-
Bürgermeisterwahl auf Sylt – Die Entscheidung Live – Tina Haltermann vor Markus Gieppner
-
Termine am Wochenende
-
Sylt News: Teamarbeit bei Fahndung – Polizei dankt Bürger
-
Neueröffnung: Café Klapprad am Campingplatz Wenningstedt
-
Neues Kapitel für Sylter Gourmet-Perle: Kökken zieht in historisches Reetdachhaus
-
Sylt News. „Stark auch ohne Muckis“: Neue Selbstbehauptungskurse für Sylter Kinder
-
Sylt News. Geänderte Wahllokale zur Bürgermeisterwahl am 16.März
-
Sylter Sportspiegel: Das Sportwochenende vom 8./9. März
-
Die Bäderregelung auf Sylt: Flexibilität für den Tourismus
-
Sylter Gästeführer unterstützen Restaurierung im Sylt Museum
-
Team Sylt C-Juniorinnen deklassieren SG Weiche 08
-
Nachhaltigkeit auf Sylt: Vom Schlagwort zum echten Handeln
-
Sylt am Wochenende: Fußball, Handball und Basketball im Fokus
-
Sylter Sportprogramm am Wochenende
-
Sylter Containerdorf – Wir bauen es, weil wir es bauen können – nicht weil wir es brauchen
-
Neueröffnung auf Sylt – Blumerei Binzer in Westerland
-
Sylter Sportspiegel mit Video – Team Sylt, SC Norddörfer, TSV Westerland
-
Sylter Sportspiegel 29./30. März – Team Sylt SC Norddörfer – TSV Westerland
-
Spitzensport auf Sylt – TV Keitum dominiert Wasserball-Oberliga
-
Sylt verschönern! Unternehmer sorgen für Ideenvielfalt…
-
Das Sportwochende auf der Insel – Rückblick mit Video
-
13. Kammermusikfest Sylt vom 17. bis 21. April 2025
-
“Aus” für Kampen Jazz by Till Brönner
-
Sylt wählt: Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten in gekürzter Version
-
Sylt Bürgermeistervorstellung – Farbe beim Trocknen zuschauen und Luftschlösser bauen
-
Sylt bereitet sich auf die Saison vor – Strandübergang Lornsenweg überarbeitet
-
Bürgermeisterwahl 2025 – Kandidatenvorstellung
-
Sylt News. Zwei Jahre auf Sendung: AUTOZUG RADIO Sylt feiert Jubiläum am 1. März
-
Sylter Seenotretter im Einsatz für erkrankten Fischer
-
Der Quartiermeister von Kampen auf Sylt
-
Sylt News: Veränderungen in der Friedrichstraße – Bestseller oder eher nicht?
-
Team Sylt C-Juniorinnen erkämpfen Vizemeistertitel in der Hallensaison
-
Teamsport auf der Insel – Wichtig für die Gemeinschaft!
-
Wahl auf Sylt mit wenig Überraschungen – “Die Partei” vorne – “APPD” ohne Stimme
-
Handballerinnen des TSV Westerland mit Herz und Kampf zum Remis
-
Sylt News: So hat Sylt gewählt
-
TSV Westerland – HSG Nord NF – Nordderby mit glücklichem Sieger
-
Sylt News: Biike in Tinnum 2025 – Besonders spektakulär und besonders kurz…
-
Sylt Biikebrennen 2025 – Live aus Tinnum
-
Sylt 2025 – Höhepunkte zwischen Meer und Lifestyle
-
Sylter atmen auf – Dramatische Wende in der EU Verordnung auf Sylt 2026
-
Sylt News: Schloss Neuschwanstein unter Reet
-
Sylter Gastro Messe 2025 mit Video
-
Schweinswale vor Sylt brauchen besseren Schutz
-
Biike 2025 – Standorte und Biikezeiten auf Sylt
-
Dringende Warnung an alle Hundehalter auf Sylt
-
Sylt -Toter Wal – Rätselhafter Tod in der Nordsee mit Video
-
Sylt Gastro Messe 2025: Kulinarische Fachmesse im Congress Centrum Sylt
-
Junge Sylter Musikszene trifft norddeutschen Soulpop!
-
Sylt News: Darum ist die Strandpromenade in Wenningstedt gesperrt
-
Zwangsprostitution auf Sylt – Es wird immer irrwitziger
-
Biikebrennen auf Sylt – Traditionelles Spektakel
-
Flohmarkt im Tierheim Sylt: Stöbern für den guten Zweck
-
Keitum entdecken: Auf den Spuren der Kapitäne
-
Trauerbegleitung auf Sylt: Offenes Café für Trauernde im Muasem Hüs
-
Sylt zeigt Herz: Demo gegen Hetze am 16. Februar
-
Kammermusikfest Sylt 2025: “The Eternal” – Ein Osterfestival voller Musik
-
Jugendzentrum Sylt im Geschwister-Scholl-Weg 2 mit Pizza und Spaß
-
Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. mit Leuchtturmprojekt
-
Ein Abend voller Musik: Der Henner Krogh Förderpreis 2025 – Zusammenfassung
-
Sylter Handballer gewinnen alle Spiele am Wochenende
-
Wichtig für Sylt: Briefwahl zur Bundestagswahl 2025 hat begonnen
-
Dieses Haus erzählt Geschichten – und die Sylter sorgen dafür, dass es so bleibt!
-
Sylter D-Jugend bei Landesemeisterschaft im Futsal sensationell
-
Sylter Unternehmer jetzt mit Doppelspitze!
-
Sylt – U16 Basketballer auf dem Vormarsch – Zweiter Sieg in Folge
-
Sylt: Rekordspendensumme bei Benefizkonzerten durch Sylter Shanty-Chor
-
Ein Hauch von Glamour in Rantum: Der Feuerwehrball
-
Sylt News: Lebensgefährlicher Schaum in der Nordsee?
-
Beeindruckender Erfolg für Team Sylt bei der D1-Landesmeisterschaft im Futsal