Sylt News
Nachhaltig im Duett: Die „SyltGO!“ Mobility- und Kulturkarte

Sylt entdecken und dabei nachhaltig unterwegs sein – das ermöglicht die „SyltGO!“ Mobility-Partnerschaft der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG). Dieses innovative Angebot kombiniert klimafreundliche Mobilität mit kulturellen Highlights und ist ein wichtiger Schritt, um den Individualverkehr auf der Insel zu reduzieren. Gäste teilnehmender Beherbergungsbetriebe können während ihres gesamten Aufenthaltes die Linienbusse der SVG inselweit kostenfrei nutzen. Doch das ist längst nicht alles: Ab sofort ermöglicht die „SyltGO!“ Mobility- und Kulturkarte auch kostenfreien Eintritt in ausgewählte Natur- und Kulturstätten.
Ein Ticket, viele Möglichkeiten
Mit der „SyltGO!“ Karte wird die Insel zum Erlebnis. Neben der unbegrenzten Nutzung des gut ausgebauten ÖPNV-Netzes erhalten Gäste freien Zugang zu sechs besonderen Orten, die Sylts Natur und Kultur erlebbar machen. Dazu zählen die Arche Wattenmeer in Hörnum, das Erlebniszentrum Naturgewalten in List sowie die vier Museen der Sölring Foriining: das Sylt Museum, das Altfriesische Haus, das Steinzeitgrab Denghoog und der Naturpfad Vogelkoje Kampen. Ob Geschichte, Kunst oder Natur – die Karte bietet für jeden Geschmack etwas und macht den Aufenthalt auf Sylt noch abwechslungsreicher.
Nachhaltige Mobilität leicht gemacht
Die „SyltGO!“ Karte ist nicht nur ein praktisches Angebot für Gäste, sondern auch ein Beitrag zum Klimaschutz. Durch die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs wird der motorisierte Individualverkehr auf der Insel reduziert, was sowohl die Umwelt als auch die Straßen entlastet. Das Liniennetz der SVG ist dabei optimal auf die Bedürfnisse von Einheimischen und Touristen abgestimmt: Regelmäßige Verbindungen zwischen allen wichtigen Orten der Insel ermöglichen eine stressfreie Fortbewegung – ganz ohne eigenes Auto.
Kultur trifft Komfort
Die Verbindung von nachhaltiger Mobilität und kulturellen Erlebnissen macht die „SyltGO!“ Karte zu einem einzigartigen Angebot. Besucher können beispielsweise nach einer Wattwanderung in Hörnum die Arche Wattenmeer besuchen oder nach einer Fahrt nach Keitum in die friesische Geschichte im Altfriesischen Haus eintauchen. Auch das Erlebniszentrum Naturgewalten in List begeistert mit interaktiven Ausstellungen rund um das Wattenmeer und seine Dynamik.
Ein Gewinn für alle
Das Programm ist nicht nur für Gäste attraktiv, sondern auch für Gastgeber. Teilnehmende Beherbergungsbetriebe können sich mit diesem Angebot von anderen abheben und ihren Gästen einen echten Mehrwert bieten. Für 2,50 Euro pro Gast und Tag erhalten Besucher Zugang zu einem umfassenden Mobilitäts- und Kulturpaket, das den Aufenthalt auf Sylt bereichert.
Ein Schritt in Richtung Zukunft
Die „SyltGO!“ Mobility- und Kulturkarte zeigt, wie nachhaltige Mobilität und kulturelle Vielfalt Hand in Hand gehen können. Sie lädt dazu ein, Sylt umweltfreundlich zu entdecken, während sie gleichzeitig den Zugang zu den Schätzen der Insel erleichtert. Ein Angebot, das nicht nur Sylt-Besucher begeistert, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz dieser einzigartigen Insel leistet.