Sylt News
Historisches Gebäude soll abgerissen werden – Bürgeriniative
Published
1 Jahr agoon
By
Alex Lenz
Sylter schauen selten nach Amrum. Die kleine Insel im Süden dürfte von vielen Insulanern nicht besucht worden sein. Doch ein genauerer Blick auf die aktuellen Vorkommnisse lohnt sich. Denn ein Bürgerentscheid schein dort ein Buaprojekt zu kippen. Diese Art Bürgerentscheid würde auch auf Sylt einiges verändern können. Viel bedenklicher ist allerdings das laut TAZ – Bericht fehlende Gutachten, welches der Gemeinde als Grundlage dient. Auch ein Grund Entscheidungen zu hinterfragen….
Bildquelle: BI “Retten wir das Haus des Gastes”
Seit beinahe 120 Jahren prägt die Stadtvilla das Ortsbild. Aktuell steht der Abriss bevor, doch zahlreiche Menschen erheben ihre Stimme dagegen. Ein Bürgerentscheid soll nun für Klarheit sorgen.
Der Abrissbagger war bereits in Sichtweite, als in letzter Minute das umstrittene Vorhaben gestoppt wurde. Der Konflikt um die 118 Jahre alte Stadtvilla in Nebel auf Amrum dauert bereits seit 24 Jahren an. Nun steht ein Bürgerentscheid an, bei dem die 984 Bewohner der Insel darüber entscheiden sollen, was mit dem “Haus des Gastes” geschehen soll. Soll es einem Neubau weichen, verbunden mit dem Abriss des Gebäudes, oder doch einer aufwendigen Sanierung?
Am kommenden Sonntag, dem 11. Februar, haben die knapp 1.000 Insulaner die Gelegenheit, ihre Meinung kundzutun. Die Gemeinde spricht sich eindeutig für den Abriss des Gebäudes aus und plant zudem die Fällung von 27 Bäumen im angrenzenden Kurpark. Weitere 56 alte und kranke Bäume sowie zu dicht stehende Bäume wären ebenfalls betroffen. Dies stößt auf Kritik von Mitgliedern der Bürgerinitiative “Retten wir das Haus des Gastes”. Diese setzen sich für den Erhalt des Gebäudes ein, inklusive einer umfassenden Sanierung. Die Bürgerinitiative argumentiert, dass der Abriss einem “Totalschaden” für die Insel gleichkäme.

BI “Retten wir das Haus des Gastes”
Die Gemeinde betrachtet das Gebäude hingegen als marode und nicht mehr zeitgemäß. Ein Gutachten habe bereits vor langer Zeit ergeben, dass “das Haus nicht wirtschaftlich sanierbar ist”, so der Bürgermeister von Nebel, Clemens Bendixen (CDU). Daher soll ein Flachbau entstehen, der eine “zeitgemäße touristische Infrastruktur und moderne Begegnungsstätte für die insulare Bevölkerung, Vereine und Verbände sowie für unsere Urlaubsgäste” schaffen soll. Die Bürgerinitiative widerspricht und sieht die Jugendstilvilla in der Möglichkeit, wieder in altem Glanz zu erstrahlen – als “wahres Schmuckstück”. Die Gemeinde schätzt die Kosten für Abriss und Neubau auf rund 9,5 Millionen Euro, während die Bürgerinitiative glaubt, dass die Investitionen noch höher ausfallen könnten. Das Geld könnte ihrer Ansicht nach stattdessen für eine ansprechende Sanierung genutzt werden, auch ein Anbau wäre für diese Kosten machbar.
Ein Wahrzeichen der Insel
Für viele Insulaner sind mit der Stadtvilla, die 1905 im Bäderstil erbaut wurde, Kindheitserinnerungen verbunden. In der Vergangenheit beherbergte das Gebäude ein Lungensanatorium und ein Kinderheim. Seit 1986 gehört es der Gemeinde, die dort die Tourismuszentrale und Veranstaltungsräume untergebracht hat. In den Kommentaren zur Petition, die letztendlich zum Bürgerentscheid führte, wird betont, dass das Haus ein “Wahrzeichen” Amrums sei und dass es nicht angemessen sei, es “abzureißen und durch einen kalten Neubau zu ersetzen”. Das Gebäude besitze Charakter und füge sich “wunderbar ins Dorfbild” ein. Die Ankündigung des geplanten Abrisses versetzt viele in “Fassungslosigkeit”.
Die Gemeinde legt ihren Fokus vor allem auf Modernität, insbesondere im Hinblick auf die historische Bausubstanz, die angeblich große Probleme bei einem Erhalt des Gebäudes bereiten würde. Ein Neubau könne eine “langfristige und zeitgemäße Energieversorgung nach bestmöglichen Standards” gewährleisten. Zudem sei nur durch einen Neubau eine moderne und barrierefreie Gestaltung des Hauses möglich. Daher plädiert die Gemeinde für den Abriss, nicht zuletzt um “eine Vernetzung von historischem Ortskern und moderner Architektur” zu schaffen. Die vermeintlich marode Bausubstanz der Villa spaltet die beiden Lager. Jahrelang hieß es, das Gebäude sei baufällig, doch als die Initiatoren der Bürgerinitiative, Liane Kurfürst und ihr Mann Manfred, Einsicht in das Gutachten nehmen wollten, stellten sie fest: Es gibt kein solches Gutachten. “Es war immer von einem Gutachten die Rede. Doch als wir das sehen wollten, gab es gar keins”, berichtete sie der “Tageszeitung”.
You may like
Sylt News: Selbstbewusste und tolerante Kinder – Norddörferschule stärkt Teamgeist
Sylt macht sich schön – Saisonvorbereitung Parkplatz Seenot gesperrt
Sylter Sportspiegel – Sylter Sportler glänzen am Wochenende
Sylt: Fahrradbesitzer aufgepaßt! Ist das Kunst oder kann das weg?
Vorbildlicher Transport auf die Insel – RDC und Beton Maron mit Testlieferung
Spannendes Duell zwischen Tabellenführer SC Norddörfer und Husumer SV II endet 2:2
INNO Talk auf Sylt: Own Water revolutioniert die Trinkwasseraufbereitung
Polizei warnt vor Einbrechern am Telefon – Wir sprachen mit Betroffenen
Kita zu Besuch bei der Feuerwehr
Promenade Westerland – WC-Anlagen Biomaris geschlossen
SYLTAIR startet Frühlingssaison mit neuen Flugzeiten zwischen Hamburg und Sylt
Ringelgänse im Wattenmeer vor Sylt: Ein faszinierendes Naturschauspiel
Neues Wohnprojekt für Azubis auf Sylt: Ein Vorzeigeprojekt für die Region
Marodes Hochhaus auf Sylt wird abgerissen
Teamsport auf Sylt – Das volle Leben
Flohmarkt im Erlebniszentrum
Sylter Sportspiegel vom 15./16. März Syltlauf, Basketball, Fußball
Sylt setzt auf Sand – 12 Millionen Euro gegen den Blanken Hans
Syltlauf 2025 – Heimische Athleten dominieren beim 42. Syltlauf 2025
TV Keitum – Wasserballer gewinnen gegen dänischen Erstligisten
Shell-Tankstelle Westerland erstrahlt in neuem Glanz
Bürgermeisterwahl auf Sylt – Die Entscheidung Live – Tina Haltermann vor Markus Gieppner
Termine am Wochenende
Sylt News: Teamarbeit bei Fahndung – Polizei dankt Bürger
Neueröffnung: Café Klapprad am Campingplatz Wenningstedt
Neues Kapitel für Sylter Gourmet-Perle: Kökken zieht in historisches Reetdachhaus
Sylt News. „Stark auch ohne Muckis“: Neue Selbstbehauptungskurse für Sylter Kinder
Sylt News. Geänderte Wahllokale zur Bürgermeisterwahl am 16.März
Sylter Sportspiegel: Das Sportwochenende vom 8./9. März
Die Bäderregelung auf Sylt: Flexibilität für den Tourismus
Sylter Gästeführer unterstützen Restaurierung im Sylt Museum
Team Sylt C-Juniorinnen deklassieren SG Weiche 08
Nachhaltigkeit auf Sylt: Vom Schlagwort zum echten Handeln
Sylt am Wochenende: Fußball, Handball und Basketball im Fokus
Sylter Containerdorf – Wir bauen es, weil wir es bauen können – nicht weil wir es brauchen
Neueröffnung auf Sylt – Blumerei Binzer in Westerland
Spitzensport auf Sylt – TV Keitum dominiert Wasserball-Oberliga
Sylt verschönern! Unternehmer sorgen für Ideenvielfalt…
Das Sportwochende auf der Insel – Rückblick mit Video
13. Kammermusikfest Sylt vom 17. bis 21. April 2025
“Aus” für Kampen Jazz by Till Brönner
Sylt wählt: Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten in gekürzter Version
Sylt Bürgermeistervorstellung – Farbe beim Trocknen zuschauen und Luftschlösser bauen
Sylt bereitet sich auf die Saison vor – Strandübergang Lornsenweg überarbeitet
Bürgermeisterwahl 2025 – Kandidatenvorstellung
Sylt News. Zwei Jahre auf Sendung: AUTOZUG RADIO Sylt feiert Jubiläum am 1. März
Sylter Seenotretter im Einsatz für erkrankten Fischer
Der Quartiermeister von Kampen auf Sylt
Sylt News: Veränderungen in der Friedrichstraße – Bestseller oder eher nicht?
Team Sylt C-Juniorinnen erkämpfen Vizemeistertitel in der Hallensaison
Teamsport auf der Insel – Wichtig für die Gemeinschaft!
Wahl auf Sylt mit wenig Überraschungen – “Die Partei” vorne – “APPD” ohne Stimme
Handballerinnen des TSV Westerland mit Herz und Kampf zum Remis
Sylt News: So hat Sylt gewählt
TSV Westerland – HSG Nord NF – Nordderby mit glücklichem Sieger
Sylt News: Biike in Tinnum 2025 – Besonders spektakulär und besonders kurz…
Sylt Biikebrennen 2025 – Live aus Tinnum
Sylt 2025 – Höhepunkte zwischen Meer und Lifestyle
Sylter atmen auf – Dramatische Wende in der EU Verordnung auf Sylt 2026
Sylt News: Schloss Neuschwanstein unter Reet
Sylter Gastro Messe 2025 mit Video
Schweinswale vor Sylt brauchen besseren Schutz
Biike 2025 – Standorte und Biikezeiten auf Sylt
Dringende Warnung an alle Hundehalter auf Sylt
Sylt -Toter Wal – Rätselhafter Tod in der Nordsee mit Video
Sylt Gastro Messe 2025: Kulinarische Fachmesse im Congress Centrum Sylt
Junge Sylter Musikszene trifft norddeutschen Soulpop!
Sylt News: Darum ist die Strandpromenade in Wenningstedt gesperrt
Zwangsprostitution auf Sylt – Es wird immer irrwitziger
Biikebrennen auf Sylt – Traditionelles Spektakel
Flohmarkt im Tierheim Sylt: Stöbern für den guten Zweck
Keitum entdecken: Auf den Spuren der Kapitäne
Trauerbegleitung auf Sylt: Offenes Café für Trauernde im Muasem Hüs
Sylt zeigt Herz: Demo gegen Hetze am 16. Februar
Kammermusikfest Sylt 2025: “The Eternal” – Ein Osterfestival voller Musik
Jugendzentrum Sylt im Geschwister-Scholl-Weg 2 mit Pizza und Spaß
Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. mit Leuchtturmprojekt
Ein Abend voller Musik: Der Henner Krogh Förderpreis 2025 – Zusammenfassung
Sylter Handballer gewinnen alle Spiele am Wochenende
Wichtig für Sylt: Briefwahl zur Bundestagswahl 2025 hat begonnen
Dieses Haus erzählt Geschichten – und die Sylter sorgen dafür, dass es so bleibt!
Sylter D-Jugend bei Landesemeisterschaft im Futsal sensationell
Sylter Unternehmer jetzt mit Doppelspitze!
Sylt – U16 Basketballer auf dem Vormarsch – Zweiter Sieg in Folge
Sylt: Rekordspendensumme bei Benefizkonzerten durch Sylter Shanty-Chor
Ein Hauch von Glamour in Rantum: Der Feuerwehrball
Sylt News: Lebensgefährlicher Schaum in der Nordsee?
Beeindruckender Erfolg für Team Sylt bei der D1-Landesmeisterschaft im Futsal
16 Kinder im Polizeirevier in Westerland
Bauvorbereitende Arbeiten für den Multipark abgeschlossen
Christopher und Ramon gewinnen Henner Krogh Förderpreis 2025
Backstage Babylon – Henner Krogh Förderpreis 2025 Interview
Christopher und Ramon
Jörnsson & Das kleine Kurorchester Hanebüchen – Henner Krogh Förderpreis 2025 auf Sylt
Michelle Mannheims – Henner Krogh Preis 2025
Sylt und seine Illegalen – Keine Lösung in Sicht
D-Jugend des Team Sylt qualifiziert sich für die Landesmeisterschaft
The Slinkin´ Old Hippie Blues Band – Henner Krogh Förderpreis 2025
Schnirk and Friends – Henner Krogh Förderpreis 2025
Seniorenbeirat auf der Insel Sylt gewählt
Henner Krogh Förderpreis 2025 – Eine Herzensangelegenheit
Schutz des Baumbestands auf Sylt
Sylt fördert Kultur und Sport
Sylter Judoka in Rendsburg erfolgreich
Handballer des TSV Westerland schlagen die HSG Fockbek/Nübbel/Alt Duvenstedt in einem Krimi
Handball TSV Westerland Damen erkämpfen knappen mit 25:24 Sieg
Das Ende einer legendären Bahnverbindung – Niebüll nach Westerland in nur 58 Minuten
Sylt – Bürgermeisterwahl geht in die heiße Phase
Sylt und seine Straßen – On the Road to Nowhere
Die Syltcharta von Ole König – Ein Ansatz zum Nachdenken
Geburt auf Sylt – Änderungen in der Versorgung
Verschwundenes Wrack vor Sylt
Sylter U16-Basketballer siegen in Kiel
Der Friesensaal in Keitum lädt zu einem schwungvollen Tanzabend ein!
Kampen sorgt für sichere Standaufgänge
Westerland Sturmwochen: Näh-Workshop am 26. Januar 2025
Der Leuchtturm – Mystische Bilder in der Kinowelt Westerland
Nord Nord Mord auf Sylt: Das alte Kliff – Kommentar
Sytl: “Das Pulverfass des Lebens” – Ein Kreisler-Abend
Taekwondo-Sparte des SCN mit tollem Lehrgang