Allgemein
Biike 2025 – Standorte und Biikezeiten auf Sylt

Am 21. Februar wird mit der Biike der höchste Feiertag der Friesen begangen. Hier sind alle Daten zur Biike 2025 auf Sylt. Präsentiert in Kooperation mit DEINSYLT
KEITUM
– 18:15 Uhr: Abmarsch “Alte Turnhalle”, C.-P.-Hansen-Allee
– 18:35 Uhr: Entzünden des Biikefeuers
– Standort: Söderstraße/Bahndamm
– Ansprachen: Ortsbeiratsvorsitzende Gritje Stöver (hochdeutsch), Maren Jessen (friesisch)
– Musik. Begleit.: Spielmannszug Rödemis
– Bewirtung: Punschstand des Round Table
Keitums Biike liegt nördlich der Bahnschienen am Watt. Pendler und reisende Biikegäste kennen das Feuer, denn es begleitet sie von der Insel. In Keitum wird von der “Alten Turnhalle” in der C.-P.-Hansen-Allee losmarschiert. Um 18.15 Uhr ist der Abmarsch – um 18.35 Uhr fliegen die ersten Fackeln auf den Biikehaufen. Anwohner haben hier wie auch in den anderen Inseldörfern, Schnitthölzer und Weihnachtsbäume zusammengetragen. Am Ende werden die noch längst nicht fertigen Biiken mit Weihnachtsbäumen dekoriert. Und natürlich kommt auch noch die Tonne auf die Biike.
MORSUM
– 18:15 Uhr: Abmarsch Parkplatz Nösse, Nössedeich
– 18:30 Uhr: Entzünden des Biikefeuers
– Standort: Morsum Kliff am Watt
– Ansprachen: Ortsbeiratsvorsitzende Ines Dreisow (hochdeutsch), Ortsbeiratsmitglied Jürgen Ingwersen (friesisch)
– Musik. Begleit.: Musikverein Westerland
– Bewirtung: Punschstand der Freiwilligen Feuerwehr Morsum
Unser nächster Halt liegt ganz im Osten. Morsum. Hier wird ebenfalls noch fleißig gestapelt. Die von Munkmarsch auslaufenden Schiffe samt Besatzung dürften diese, wie auch die Keitumer Biike als erstes gesehen haben. Ein Abschiedsgruß der Familien – Oder auch wie böse Zungen behaupten, das Signal der Sylter Frauen an die dänischen Männer, dass der Herr des Hauses nun nicht mehr auf der Insel verweilt. Der Abmarsch ist um viertel nach sechs vom Parkplatz Nösse. Angezündet wird am Morsum Kliff um 18.30 Uhr.
## ARCHSUM
– 18:00 Uhr: Abmarsch ab Deichweg, Ecke Melsknop
– 18:15 Uhr: Entzünden des Biikefeuers
– Standort: Deichweg hinter der Brücke
– Ansprachen: Ortsbeiratsvorsitzender Jürgen Steenbeck (hochdeutsch), Ur Gysenbriggen (friesisch)
– Bewirtung: Punschstand der Freiwilligen Feuerwehr Archsum
Weiter nach Archsum. Eine kleine aber feine Biike. Der Blick geht über weite Felder in Richtung Deich, den es früher in der Größe noch nicht gab.Von dort drohte in den vergangenen Jahrhunderten die Gefahr in Form von Fluten. Am Deichweg, Ecke Melslknop. setzt sich der Fackelzug um 18.15 Uhr in Bewegung. Angezündet wird hier um viertel nach sechs. Wie bei jeder Biike gibt es auch hier einen Punschstand. Denn abseits des Feuers dürfte es nicht ganz so mollig warm sein.
## WESTERLAND
– 18:00 Uhr: Abmarsch ab St. Nicolai Kirche, St. Nicolai Str. 5
– 18:30 Uhr: Entzünden des Bikefeuers
– Standort: Südlich des Campingplatzes
– Ansprachen: amt. Bürgermeister Carsten Kerkamm (hochdeutsch), Britta Stewaldt (friesisch)
– Musik. Begleit.: Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hohenwestedt
– Moderation: Gemeindevertreter Clemens Raab
– Bewirtung: Punschstand des DRK
In Westerland steht der Mast für das Petermännchen schon. Hat übrigens nichts mit Peter zu tun oder dem Fisch Petermännchen. Sie stand für die Ablehnung der katholischen Kirche, aber auch für die Vertreibung des Winters. Im letzten Jahr fiel das Petermännchen nicht ins Feuer. Das sollte bekanntermaßen Unglück bringen. Um 18.00 Uhr macht sich der Fackelzug mit Musikbegleitung von der St. Nicolai Kirche in Richtung südlich des Campingplatzes auf den Weg. . Die ersten Fackeln Richtung Tonne werden um 18.30 Uhr geworfen. Übrigens sieht das Wetter gut aus. Keine starken Winde oder Regen sind zu erwarten.
## RANTUM
– 18:00 Uhr: Abmarsch ab “Am Haus des Kurgastes”, Strandweg 7
– 18:20 Uhr: Entzünden des Biikefeuers
– Standort: Am Sandwall
– Ansprachen: Ortsbeiratsvorsitzender Frank Zahel (hochdeutsch), Ortsbeiratsmitglied Bärbel Ruff (friesisch)
– Musik. Begleit.: Spielmannszug Rantum
– Bewirtung: Punschstand des Segelvereins
Die Vorhersage gilt natürlich auch für Rantum. Abmarsch um 18 Uhr vom Strandweg am Haus des Kurgastes. Das Entzünden des Biikefeuers “Am Sandwall” findet um 18.20 Uhr statt. Der Punschstand des Seglervereins ist vor Ort und Frank Zahel hält hier die Rede auf Hochdeutsch. Die traditionelle friesische Anspräche hält Bärbel Ruff.
## HÖRNUM
– 17:30 Uhr: Fackelausgabe am Parkplatz Tourismus-Service Hörnum, Rantumer Str. 20, Verkauf für 2,50 €/Stk
– 18:00 Uhr: Abmarsch ab Parkplatz TS Hörnum, Rantumer Str. 20
– 18:15 Uhr: Entzünden des Biikefeuers
– Standort: Campingplatz
– Ansprachen: Bürgermeister Udo Hanrieder (hochdeutsch), Maike Hauschild (friesisch)
Weiter nach Hörnum, ganz im Süden der Insel. Hier wird fleißig gesammelt und die Biike bekommt einen sehr stabilen Unterbau. Direkt am Campingplatz Hörnum werden um viertel nach sechs die Biike gezündet. Fackeln für den um 18.00 Uhr startenden Marsch kann man am Startpunkt des Marsches an gleicher Stelle, nämlich am Parkplatz des Tourismusservice in Hörnum, kaufen.
NORDDÖRFER
– Standort: Golf Club Sylt e.V.
– Ansprachen: Kai Müller, Bürgermeister (hochdeutsch), Sven Lappoehn Söl’ring Foriining (friesisch)
– Musik. Begleit.: Norddörfer Musikverein
– 18:30 Uhr: Entzünden des Biikefeuers
Statt Golfbällen werden am Marine Golf Club in Wenningstedt die Funken fliegen., wenn um 18.30 Uhr die Biike entzündet wird. Sven Lappoehn hält hier die friesische Ansprache, während Kai Müller sicherlich wieder eine grandiose hochdeutsche Ansprache halten wird. Der Norddörfer Musikverein begleitet das ganze vor imposanter Kulisse. Den Leuchtturm wird man nicht erkennen können, doch die auf einer Anhöhe liegende Biike wird dafür weit sichtbar sein. Der Abmarsch ist traditionell von der Wenningstedter Kirche aus. Frühes Erscheinen sichert die besten Plätze.
LIST
– 18:00 Uhr: Fackelverkauf Kirche St. Jürgen, Kirchenweg 22 (2,50 €/Stk)
– 18:30 Uhr: Abmarsch ab Kirche St. Jürgen, Kirchenweg 22
– 18:45 Uhr: Entzünden des Biikefeuers
– Standort: Hinterm Wohngebiet “Am Königshafen”
– Ansprachen: Bürgermeister Ronald Benck (hochdeutsch), Sönke Lorenzen (friesisch)
In List startet die nördlichste Biike Deutschlands mit dem Fackelverkauf ab 18.00 Uhr und dem Abmarsch um halb sieben von der Kirche St. Jürgen im Kirchenweg. Ein wenig versteckt hinter dem Wohngebiet “Am Königshafen” liegt der Biikeplatz. Aber keine Sorge. Am Abend des 21, Februar wird man es sicherlich nicht übersehen. Freut Euch auf die launige und schöne Ansprache von Ronald Benk in Hochdeutsch und Sönke Lorenzen, der das ganze in friesisch spricht. Gezündet wird um 18.45 Uhr.
TINNUM
– 18:00 Uhr: Abmarsch Gemeindehaus Tinnum, Dirksstraße 1
– 18:30 Uhr: Entzünden des Biikefeuers
– Standort: An der Tinnum-Burg
– Ansprachen: Ortsbeiratsvorsitzender Raphael Ipsen, Rede: Kristina Herbst, Landtagspräsidentin S-H (hochdeutsch), Schüler der Boy-Lornsen-Schule (friesisch)
– Musik. Begleit.: Mädchen-Musikzug Neumünster
– Bewirtung: Punschstand der Freiwilligen Feuerwehr Tinnum
Bleibt die Tinnumer Biike, von der wir ebenfalls berichten werden. Hier wird um 18.00 Uhr losmarschiert. Und zwar vom Gemeindehaus Tinnum in der Dirkstraße 1. Die Tinnum Burg ist an diesem Abend der “Place to be”. Die Fackeln fliegen um 18.30 Uhr ins Feuer und Raphael Ipsen hält eine Ansprache auf Hochdeutsch. Auch Christine Herbst, die Landtagspräsidentin, wird ein paar Worte sagen.