Sylt News
Ausgezeichnet: Das Sylt in Keitum – Ein Ort, der Geschichte lebendig macht

Das Sylt Museum in Keitum, eines der bedeutendsten kulturellen Zentren der Insel, wurde kürzlich mit dem Zertifikat „herausragendes regionales Museum“ ausgezeichnet. Diese Ehrung, verliehen vom Land Schleswig-Holstein und der Museumsberatungsstelle, hebt das Museum in den Kreis der besten Museen des Landes. Von insgesamt acht prämierten Häusern steht das Sylt Museum exemplarisch für die Verbindung von fundierter Geschichtsvermittlung und zeitgemäßer Präsentation.
Ein Museum mit langer Tradition
Das Sylt Museum, ehemals Sylter Heimatmuseum, wurde 1908 von der Sölring Foriining gegründet und befindet sich in einem historischen Kapitänshaus aus dem Jahr 1759. Direkt am grünen Kliff gelegen, bietet es einen malerischen Ausblick auf die umliegende Landschaft und lädt Besucher zu einer Reise durch die Geschichte der Insel ein. Der Eingang wird von den beeindruckenden Kieferknochen eines Finnwals geschmückt – ein Symbol für die enge Verbindung Sylts zur Seefahrt und zum Meer.
Vielfältige Ausstellungen: Von Urgeschichte bis Seefahrt
Das Sylt Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Kunst-, Kultur- und Alltagsgeschichte der Insel. Die Dauerausstellung reicht von der Ur- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert. Besucher können historische Trachten, nautische Instrumente, alte Tabakdosen und sogar handgeschnitzte Spazierstöcke aus Fischwirbeln bestaunen. Diese Exponate erzählen vom Leben der Sylter in vergangenen Jahrhunderten – von ihren Herausforderungen als Seefahrer und Fischfänger bis hin zu ihrem Alltag als Bauern und Handwerker.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Walfang, der im 17. und 18. Jahrhundert Wohlstand auf die zuvor arme Insel brachte. Zahlreiche Exponate wie Geschirr, Silberwaren oder Messingutensilien zeugen von dieser Blütezeit. Auch die geologischen Ursprünge Sylts werden anschaulich dargestellt – eine spannende Reise durch Millionen Jahre Erdgeschichte.
Sonderausstellungen: Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Neben der Dauerausstellung bietet das Museum regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen, die sich mit Kunst, Kultur oder aktuellen Themen rund um Sylt beschäftigen. Diese Ausstellungen schlagen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und machen das Museum zu einem lebendigen Ort des Austauschs.
In den Galerieräumen werden zudem Werke lokaler Künstler präsentiert, die die einzigartige Landschaft und Atmosphäre Sylts einfangen. So wird das Sylt Museum nicht nur zum Ort der Geschichtsvermittlung, sondern auch zur Plattform für zeitgenössische Kunst.
Ein Zentrum friesischer Kultur
Das Sylt Museum ist eng mit der Sölring Foriining verbunden, dem größten Kultur- und Heimatverein Schleswig-Holsteins. Seit über 100 Jahren setzt sich der Verein für den Erhalt der friesischen Sprache, Kultur und Geschichte ein. Neben dem Sylt Museum betreibt die Sölring Foriining weitere bedeutende Einrichtungen wie das Altfriesische Haus in Keitum, das Steinzeitgrab Denghoog in Wenningstedt und den Naturpfad Vogelkoje Kampen.
Die Arbeit des Vereins ist geprägt von einem tiefen Respekt vor der Geschichte Sylts und dem Wunsch, diese für kommende Generationen zu bewahren. Die jüngste Auszeichnung des Sylt Museums ist daher auch eine Würdigung des jahrzehntelangen Engagements der Sölring Foriining.
Ein Besuch lohnt sich
Das Sylt Museum ist ganzjährig geöffnet: Von April bis Oktober können Besucher es täglich von 10 bis 17 Uhr erkunden; im Winter öffnet es von Donnerstag bis Sonntag zwischen 11 und 15 Uhr seine Türen. Die zentrale Lage in Keitum macht es leicht erreichbar – sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Keitum Mitte).
Fazit: Ein kulturelles Highlight auf Sylt
Mit seiner Auszeichnung als „herausragendes regionales Museum“ hat das Sylt Museum seine Bedeutung als kultureller Leuchtturm auf der Insel unterstrichen. Es bietet nicht nur spannende Einblicke in die Vergangenheit Sylts, sondern schafft es auch, diese lebendig und greifbar zu machen. Ob für Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder Familien – ein Besuch im Sylt Museum ist ein Muss für alle, die die Insel besser verstehen möchten.