Allgemein
Der Anwalt der Hunde auf Sylt: Martin Rütter zwischen Bühnenshow, TV-Kult und Comedy-Coup

Martin Rütter ist nicht nur Deutschlands bekanntester Hundetrainer, sondern auch ein Entertainer, dessen Terminkalender die gesamte Medienlandschaft abdeckt – von der lokalen Bühne auf Sylt bis zum Streaming-Hit bei Amazon Prime. Mit seinem aktuellen Bühnenprogramm „Freispruch!“ ist er Gast auf der Nordseeinsel und nutzt die Gelegenheit, in der „SYLTZEIT“ offen über seine Mission und seinen Werdegang zu sprechen. Gleichzeitig dominiert er mit seinen Kult-Formaten die TV-Wochenenden und überrascht das Publikum in einer neuen Comedy-Serie.
„Freispruch!“ auf Sylt: Rütter als Anwalt der Vierbeiner
Wenn Martin Rütter mit seinem aktuellen Programm „Freispruch!“ auf Sylt gastiert, ist das mehr als nur eine Live-Show; es ist eine kulturelle Pflichtveranstaltung für die zahlreichen Hundebesitzer der Insel. Die Bühne des Congress Centrums in Westerland wird zum Gerichtssaal, und Rütter schlüpft in die Rolle des einzigen und wahren Anwalts der Hunde.
In der lokalen SYLTZEIT verrät der Entertainer und Experte, was ihn antreibt. Im Zentrum steht seine berühmte These: Schuld ist nie der Hund. Rütter nutzt seine humoristische und dennoch fachlich fundierte Analyse, um die eigentlichen Verursacher von „Problemverhalten“ zu entlarven: die Missverständnisse, die mangelnde Konsequenz und die extreme Vermenschlichung seitens der Halter. Auf Sylt, wo Hunde oft einen hohen Stellenwert als Familienmitglied und Statussymbol einnehmen, trifft diese Botschaft auf ein besonders aufmerksames Publikum. Rütter spricht offen und ehrlich über seinen ungewöhnlichen Werdegang, von den Anfängen seiner Karriere als Pionier in der Hundeerziehung bis zu seinem heutigen Status als Medienphänomen. Es sind gerade die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Mensch, die er mit gewohnt witzigen Anekdoten aus dem Alltag erklärt – von der falsch interpretierten Körpersprache bis zum berüchtigten Satz „Der will nur spielen!“.
Die Auftritte auf der Insel sind für Rütter selbst oft ein Highlight, da er hier die Gelegenheit hat, dem urbanen Stress zu entfliehen und gleichzeitig in direkten Kontakt mit einer der hundefreundlichsten Regionen Deutschlands zu treten. Seine Präsenz auf Sylt unterstreicht die tiefe Verbundenheit des Hundeprofis mit der norddeutschen Küste.
TV-Dominanz: Die Rütter-Wochenenden bei RTL und VOX
Obwohl Martin Rütter mit seinen Live-Shows tourt und in neuen Formaten experimentiert, bleiben seine klassischen TV-Sendungen ein Quotenmagnet und werden regelmäßig von den Sendern wiederholt. Rütter ist damit fester Bestandteil des deutschen Fernsehalltags – besonders am Wochenende.
Die Welpen-Welle bei RTL und RTL UP
Aktuell erleben Zuschauer eine Wiederholungswelle von „Die Welpen kommen – mit Martin Rütter“. Dieses Format, das die emotionalen und chaotischen Anfänge des Zusammenlebens von Familien und ihren neuen Welpen dokumentiert, ist ein Dauerbrenner. RTL zeigt die ausgewählten Folgen sonntags, ab 16:30 Uhr, und ermöglicht so den perfekten Sonntagnachmittag auf der Couch.
Der Schwestersender RTL UP vertieft die Welpen-Euphorie zusätzlich: Hier sind die Episoden mittwochs, ab 20:15 Uhr, zur besten Sendezeit zu sehen. Die Beliebtheit dieses Formats beruht auf Rütters empathischer Begleitung der Familien in dieser intensiven Phase und seiner Fähigkeit, die kleinen Fehler, die oft zu großen Problemen führen, frühzeitig und humorvoll zu korrigieren.
Der „Hundeprofi“-Kult bei VOX
Auch der Muttersender seiner berühmtesten Formate, VOX, setzt weiterhin auf den Experten. Jeden Samstag, um 16:50 Uhr, werden ausgewählte Folgen von „Der Hundeprofi“ wiederholt. Hier löst Rütter die oft schon festgefahrenen Konflikte zwischen Mensch und Hund und bietet Lösungen für teils schwerwiegende Verhaltensauffälligkeiten.
Direkt im Anschluss, ab 19:10 Uhr, folgt „Der Hundeprofi – Rütters Team“. Dieses Format erweitert den Fokus und stellt die Arbeit der von Rütter ausgebildeten Trainerinnen und Trainer vor. Es zeigt die Breite und Tiefe der D.O.G.S. Hundeschulen (Dogs in the Oven – Gute Sitten), die auf Rütters Methodik aufbauen und seine Philosophie in die Regionen tragen. Die Dopplung dieser Formate am Samstagabend macht Rütter zum festen Programmpunkt für alle Hundefreunde und solche, die es werden wollen.
Von der Hundehütte zur Comedy-WG: Der Ausflug ins Streaming
Martin Rütter scheut sich nicht, seine TV-Persona augenzwinkernd zu nutzen und sich in neue Genres zu wagen. Sein jüngster und überraschender Auftritt findet sich in der neuen Amazon Prime Video Comedy-Serie „HILLarious“ mit der beliebten Komikerin Martina Hill.
Seit Februar ist die erste Staffel der Sketche-Serie online. Rütters Gastrolle als „Der Hundeprofi“ in einem der Sketche beweist seine Selbstironie und seine Fähigkeit, seine Expertise in ein reines Unterhaltungsformat zu transformieren. Dieser kurze Ausflug in die Comedy-Welt zeigt, dass die Marke Martin Rütter so stark ist, dass sie auch als humoristischer Cameo funktioniert und die Brücke von der ernsthaften Hundeerziehung zur leichtfüßigen Unterhaltung schlägt. Es ist ein cleverer Schachzug, der seine Präsenz im wachsenden Streaming-Markt festigt.
Fazit: Martin Rütter – Ein mediales Multitalent
Martin Rütter ist 2024/2025 omnipräsent. Er nutzt seine Live-Termine, wie den Auftritt auf Sylt, um in den lokalen Medien eine tiefere Botschaft zu verbreiten, während er gleichzeitig die klassischen Sendeplätze von RTL und VOX mit bewährten Kult-Formaten füllt. Sein Abstecher in die Amazon-Prime-Comedy-Welt untermauert seine Stellung als Entertainer, der seine Marke stets frisch und überraschend hält. Ob im Kongresszentrum in Westerland, vor der RTL-Kamera oder in einem Sketch bei Amazon – Martin Rütter bleibt der unangefochtene Hundeprofi, der die Kommunikationslücke zwischen Mensch und Vierbeiner mit Wissen, Klarheit und vor allem viel Humor schließt. Für Fans und alle, die es werden wollen, bietet der aktuelle Sendeplan somit genügend Gelegenheiten, Rütters analytischen Blick auf den tierisch-menschlichen Alltag zu genießen.