Sylt News
Wenn Sylt tanzt: Gefühlvolles Tanztheater-Projekt sorgt für Gänsehautmomente

Eine Bühne, 35 Tänzerinnen und Tänzer, drei Generationen: Am vergangenen Wochenende bewies die Insel eindrucksvoll, was in ihrer lokalen Kulturszene steckt. Unter dem Titel „Brandung der Gefühle“ verwandelte die Gezeiten Tanz Company Sylt den Alten Kursaal in einen Ort großer Emotionen und begeisterte das Publikum mit einem bewegenden Mehrgenerationen-Tanztheater, das noch lange nachwirken wird.
Das von der Kölner Choreografin Suheyla Ferwer und Co-Choreografin Svitlana Shuhailo geleitete Projekt zeigte die ganze Bandbreite menschlicher Empfindungen in zwei sehr unterschiedlichen Stücken. Den Auftakt machte „Gezeitenklänge“, eine charmante und heitere Darstellung des sommerlichen Insellebens. Mit spielerischer Leichtigkeit erzählten die Tänzerinnen und Tänzer kleine Geschichten von Strandbesuchern und Einheimischen, fingen die unbeschwerte Atmosphäre der Nordsee ein und schufen ein Gefühl von fröhlicher Gemeinschaft. Hier traf kindliche Energie auf die souveräne Präsenz der erwachsenen Darsteller und sorgte für pure Lebensfreude.
Einen dramatischen Kontrapunkt setzte der zweite Teil des Abends. Das Stück „Angeklagt“ entpuppte sich als intensives Kammerspiel zur wuchtigen Musik von Igor Strawinskys „Le sacre du printemps“. Mit großer, kraftvoller Präzision widmete sich das Ensemble ernsten und tiefgründigen Themen. Es ging um Schmerz, Mobbing und zerrüttete Familienbeziehungen. Besonders eindrücklich war die Darstellung der verzweifelten Mütter, die um ihre Söhne kämpfen. Dass dieses schwere Thema am Ende in einer hoffnungsvollen Versöhnung mündete, verlieh der Aufführung eine berührende, menschliche Wärme.
Dieses beeindruckende Event war das Ergebnis einer Kooperation im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde Sylt. Jugendpfleger Holger Bünte sowie die Schulsozialarbeiterinnen Alexandra Berendes und Anne Hostenbach schufen die organisatorische Basis für diesen künstlerischen Erfolg. Bünte zeigte sich begeistert von der Professionalität und Ausdruckskraft der Darsteller: „Es ist den Akteuren auf der Bühne eindrucksvoll gelungen, schwierige Themen wie Mut und familiäre Beziehungen sensibel zu beleuchten, ohne das Publikum zu überfordern.“
Die Veranstaltung war ein starkes Signal dafür, wie lebendig die engagierte Tanzkultur auf der Insel ist. Wenn Sylt tanzt, dann mit Herz, Tiefgang und einer Kraft, die Generationen verbindet und das Publikum mitten ins Herz trifft.