Keitum – Kairem… Mit dieser Durchsage beginnt oder endet für viele Pendler der Arbeitstag. Die Deutsche Bahn sorgt für ein wenig Lokalkolorit, wenn man in dem...
Am wurde eine Bundespolizeistreife nach Niebüll beordert. Ein Lokführer hatte zwei Personen an den Gleisen der Bahnstrecke von Niebüll in Richtung Westerland bemerkt und die Bundespolizei...
Gibt es eigentlich noch Sylter Urgesteine? Schaut man genau hin, findet man sie hier und da. So auch in Braderup. Dort, in der Kurve, die auf...
Ein Bildband der besonderen Art. 480 Seiten voll mit Impressionen rund um das Kampener Strandleben. Fotograf Alexander Heil hat den Spirit an der Sylter „Buhne 16“,...
FRS Syltfähre startet ab dem 22. März 2024 in die Hauptsaison mit zwei Fähren und stündlichen Abfahrten nach Sylt. Flensburg, 21.03.2024 • FRS Syltfähre nimmt ab...
Kampen hat wieder einen Supermarkt! Heute am 25. März eröffnete der Kampen Kaufmann. Dort wo ein Jahrzehnt lang der Dorfladen von Familie Dethlefs geöffnet hatte. Kampen...
Das Problem von Reserveteams Doch erstens kommt es anders, als zweitens, als man denkt… Denn die Achillesferse einer jeden Zweitvertretung sind die Termine der ersten Mannschaft....
Solidarität – ein ganz großes Motto der Aktivisten, die auf Sylt seit 2022 ihr Sommerlager aufschlagen. Doch mit der Solidarität scheint es in den eigenen Reihen...
Wer hat auf Sylt eigentlich die Fäden in der Hand? Wer ist erfolgreich – und wer nicht? Ray Croc, der Gründer von McDonald’s, hat einmal sein...
Als Sylter Kind war es üblich, in der Hauptsaison, die vor 40 Jahren nur 80 Tage lang andauerte, in den Keller zu ziehen. Man tauschte seine...
Neue Sandvorspülungen für Sylt. Auf rund 8,5, Kilometern werden auch 2024 wieder 1,2 Mio. Kubikmeter Sand auf die Sylter Strände vorgespült. Das ist das Ergebnis der...
Am Samstagabend kam das Team von IF Stjernen aus Flensburg zum Punktspiel der Kreisoberliga auf die Insel. Ein Blick auf die Bilanz der beiden Teams ließ...
Kreis Nordfriesland ermöglicht Gemeinden flexibleres Handeln Die Begrenzung der Anzahl von Ferienwohnungen in den touristischen Schwerpunktgebieten des Kreises Nordfriesland ist ein dringendes Anliegen. Landrat Florian Lorenzen...
Einst war der Hafen von Hörnum eines der Hauptportale zur Welt, zumindest für die Bewohner Sylts und ihre Besucher. Es ist fast ein Jahrhundert her, seit...
Sylter Heimatliebe geht genau so: Im Rahmen des Projekts “Sylter Heimatliebe – Kein Platz für Plastik!” möchten die Sylter Werkstätten gemeinsam mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V.,...
Durch die Umstellung auf ein elektronisches Stellwerk ist der Bahnhof in Westerland gesperrt. Keitum wird nur noch mit dem Bus angefahren und Arbeitnehmer, die in Westerland...
Neueröffnung – Wenn Öger Akgün auf SYLT1 zu sehen ist, dann hat er wahrscheinlich wieder eine Firma gegründet oder eine neue Geschäftsidee… Voilà! In der Strandstraße...
Das letzte Jahr war ein wilder Ritt für uns, vor allem für unsere Technik. Um es den weniger technikaffinen Freunden von SYLT1 zu erklären: Stellt euch...
Die Durchsage im Zug kam unvermittelt und resignierendes Kopfschütteln war die Folge. Am Dienstag kommt es zu Einschränkungen im Personenverkehr. Es ist der Beginn der Wellenstreiks....
Neue Spuren gibt es anscheinend im Mordfall Grzegorz S.. Denn im beschaulichen Familienbad Wenningstedt wird offensichtlich nach Indizien gesucht. Der 38-jährige Pole wurde im letzten Jahr...
12. März 2024 um 16.30 Uhr Lesung aus KILL YOUR BEAST Musikschule Sylt, Maybachstr. 7, Westerland
Neues Elektronisches Stellwerk Westerland geht ans Netz Inbetriebnahme vom 11. bis 15. März • Zugausfälle leider unvermeidlich • Sperrung von Bahnübergängen notwendig Die Deutsche Bahn (DB)...
Es sah schon recht unsportlich aus, wie der mit einer kurzen Leggins bekleidete junge Mann den Bahnsteig herunterkletterte und sich auf den Weg über die Gleise...
Die kalte Jahreszeit ist fast um, die Weihnachtsbäume verbrannt und die Teevorräte gehen zur Neige. Zeit zu zeigen, was der Friese den Winter über geschafft hat....
Liebe Pendler! Es wird ernst. Die Bahn ist kein zuverlässiges Verkehrsmittel, das sagt GDL-Chef Weselsky. Überraschend zu hören – er muss es ja wissen. Wo die...
Wie kam es zu dem Buch Geheimnisse einer Insel und gibt es auf Sylt überhaupt Geheimnisse? Bestellen könnt ihr das Buch hier:
Wenn es hart auf hart kommt, sind die Sylter zur Stelle. Auch am Donnerstag war dies der Fall. Bei der Abstimmung zum Ausbau des Westküstenradwegs war...
Die Parkplätze in Wenningstedt sind aktuell das Gesprächsthema auf der Insel. “Am Vormittag schicke ich die Kinder noch mit dem Fahrrad los. Aber am Nachmittag...
Ab dem 1. April 2024 ist es soweit. Der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis wird erlaubt sein. Auch das öffentliche Kiffen ist dann kein...
Das Bauvorhaben am Lornsenweg für den Westküstenradweg entzweit die Sylter. Für die Anwohner ist es ein Skandal, und viele Insulaner zeigen sich ihnen gegenüber solidarisch. 900...
Die Dampfsauna der Sylter Welle ist heute aufgrund von notwendigen Reparaturarbeiten heute, am 26. Februar, gesperrt. Insbesondere am Montag und Dienstag kann es zu Lärmbelästigungen kommen....
Der Start im letzten Jahr verlief äußerst ungünstig für das junge Team von Project Bay. Sie gingen direkt in die Saison, ohne die Möglichkeit sich zuvor...
Positive Bilanz der Gastro Messe Sylt 2024 Die 12. Gastromesse in Westerland ist beendet, und die Besucher waren begeistert. Ein Grund hierfür war sicherlich die Möglichkeit,...
Biike List 2024 – Sylt – Stürmisch war sie – aber schön. Und auch der Regen schien es mit der nördlichsten Gemeinde gut zu meinen. Zumindest...
Ältere Bewohner und Bewohnerinnen des Westerländer Ortsteils haben auch in diesem Jahr die Gelegenheit, mit dem Bus zur Westerländer Biike zu gelangen. Der Haltepunkt für den...
Identitätsdiebstahl ist seitdem soziale Netzwerke unser Leben “bereichern” kein unbekanntes Phänomen mehr. In der Regel wird versucht, mittels Phishing an die Kontodaten der Zielperson zu gelangen....
Vortrag von Elisabeth Westmore über Sylter Seemanns-Schicksale Welche bewegenden Seemanns-Geschichten der Insel Sylt ruhen hinter dem Mausoleum auf dem Friedhof von Morsum? Welche maritime Historie erzählt...
Die Kaffeerösterei ist längst kein Geheimtipp mehr Der Hafen von Rantum ist seit jeher ein verborgenes Juwel für viele Inselbesucher, die nach Sylt reisen. Neben Attraktionen...
Die Biikewoche 2024 hat begonnen. Für eine Woche wird die Insel voll werden und mit leuchtenden Augen stehen alle vor den traditionellen Biikefeuern. Doch wohin gehen?...
Seit einigen Jahren erfreut eine beliebte Tradition die Herzen der Morsumer Kulturbegeisterten: Am kommenden Samstag, dem 17. Februar, dürfen sie sich erneut auf den Besuch der...
Die Sylt Gastro Messe 2024 steht vor der Tür. Die Sylt Gastro Messe stellt mehr als nur die nördlichste Fachmesse Deutschlands dar –sie ist ein Treffpunkt...
»Es ist unsere Pflicht und Verantwortung, die Geschichte nicht zu vergessen, damit ein ‚Nie wieder‘ nicht nur eine leere Phrase bleibt.« Mit diesen Worten wandte sich...
Ein Nachrichtenmagazin berichtet über aktuelle Geschehnisse. Dies sollte wertfrei und neutral geschehen. Doch die Geschehnisse im Rathaus machen persönlich betroffen. Nikolas Häckel ist der erste Bürger...
Rantum Inge, einst ein Bauernhof, der 1818 von Peter Tarken errichtet wurde, gehört zu den ältesten Anwesen auf der Insel. Etwa 50 Jahre nach seiner Errichtung...
Hier die offizielle Pressemitteilung der Deutschen Bahn zu den anstehenden Bauarbeiten. Pendler können sich also bis 2026 auf einiges gefasst machen… Die Deutsche Bahn (DB) investiert...
m Mittwoch, dem 14. Februar, um 19:00 Uhr wird im Sylt Museum in Keitum ein faszinierender Vortrag präsentiert. Der renommierte Heimatforscher und Experte für C. P....
In den letzten Stunden haben die negativen Nachrichten an uns extrem zugenommen. Es dreht sich hierbei nicht um den Bericht über unsere Berichterstattung über die Demonstration...
Wenn am 21. Februar das Biikebrennen als „Nationalfest“ der Friesen begangen wird, können auch 2024 Syltfreunde und Sylter fernab der Insel zum dritten Mal das traditionelle...
Die FRS Syltfähre hat umfangreiche Sanierungsarbeiten an ihren Fähranlegern in List auf Sylt und Havneby auf Rømø angekündigt. Diese Maßnahmen sind die ersten dieser Art seit...
Die geplante Restaurierung der denkmalgeschützten Anlage, die seit August 2020 geschlossen ist, könnte möglicherweise nicht durchgeführt werden, so vermeldet die shz hauptsächlich aufgrund stark gestiegener Sanierungskosten,...